einige von euch haben ja angekündigt, die Scarlet-X / Epic-X zu kaufen.
Da mich das REDUser Forum immer etwas angurkt und die Scarlet-X / Epic-X wohl in Zukunft auch hier bei Slashcam ein Thema sein wird, wärs interessant zu wissen wer sie nun wirklich hat und etwas dazu sagen kann.
Ich bin ansonsten kein grosser Freund von "Unboxing Videos" aber vielleicht habt ihr ja Zeit und Lust in diesem Thread das unboxing eurer Scarlet-X (unter eurem Forumsnamen) zu posten:
Zuletzt geändert von Magnetmann am Do 22 Mär, 2012 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
Ich glaube bis die ersten hier ihre Scarlet in den Händen halten, dürfte der Thread schon sehr tief in den Archiven versunken sein. Ich melde mich auf jeden Fall wenn meine da ist ;)
Hier ist dann vielleicht der richtige Ort für eine wichtige Frage:
Wie viele Euronen kostet denn das SCARLET-X AL CANON MOUNT PACKAGE bis es dann die deutschen Lande erreicht?
Im Red-Forum fand ich 9645 GBP.
Sinnvollerweise kauft man ja wohl über RED EUROPE LTD - bei denen habe ich nun auch mal angefragt.
Wer schon bestellt hat, wird jedoch schon eine Ahnung davon haben, wie viele Euros er denn nun für seine neue Scarlet-X auf die Seite legen muss.
Es würde den Unschlüssigen (wie z.B. mir) die Entscheidung sehr erleichtern, wenn sie einen Endpreis in € (oder GBP) kennen würden.
Ich komme z.Z. auf etwa 11.500€ netto ab GB für das SCARLET-X AL CANON MOUNT PACKAGE - liege ich damit falsch?
Dürfte noch eine Weile gehen bis die Scarlet in Europa grössere Verbreitung hat. Was da aktuell an Cams rauströpfelt macht noch keine grosse Hoffnung dass viele Scarlets den Weg unter die Weihnachtsbäume zukünftiger Besitzer schaft..
Alle EU Kunden kaufen via RED Europe in England.
Wir Schweizer bilden aber ne Ausnahme und werden als nicht EU-Bürger direkt via US beliefert. Heisst wir bezaheln den US und nicht den GB Preis.
Betreffend Preis sollte man sich wirklich überlegen was man braucht.
Denn mit den 2 im Bundle enthaltenen Redvolt Batterien hat man gerade mal je 20-25min Stanbyzeit bevor diese gewechselt werden müssen... D.h. heisst entweder massiv viele Redvolts und Ladegeräte dazu kaufen (Ladezeit 1x Redvolt 2h) oder gleich mit Bricks ausrüsten. Auch die einzelne 64GB Set SSD bringt in bester 6:1 HDRx Auflösung gerade mal 12 Minuten Aufnahmezeit. In gröbster Kompression ohne HDRx 12:1 sind es dann immerhin 46min. So oder so viel zu wenig um vernünftig arbeiten zu können. Denn das kopieren der 64GB dauert auch ne Weile.
Tolle Kamera, noch viele kleine Bugs (z.B. bis Dato noch keine Audiounterstützung im Direktimport zu Premiere. Aber sie arbeiten dran). Die Kamera ist aber ja noch offiziell im Betastadium von dem her darf man auch nicht erwarten dass gleich alles läuft. Zumidest die Phantomspeisung via 3.5 mm Stecker ist seit der letzten Beta Frimware aktiv und auch Touchfokus wurde aktiviert. ;o)
$14'000 klingt erst mal recht gut. Rechnet man aber mit einer wirklich einsetzbaren Lösung kommen da noch viele grüne Scheine obendrauf.
Hab meine Ca'mera #118 seit Januar und bin scheiss zufrieden. Hab schon oft überlegt bei kleineren Jobs die Fotoknipse wieder zu nutzen aber hab kein Bock mehr auf das Bild von dem kleinen Knochen.
Schon 4 Projekte bis jetzt damit gemacht und das Ding läuft runde ohne Probleme. Hatte nur am Anfang bisserl scheisse gebaut, weil ich nicht auf den Rauschenbalken für die dunklen Bereiche geachtet hatte.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.