Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Rechnerzusammenstellung geeignet?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
fb13
Beiträge: 23

Rechnerzusammenstellung geeignet?

Beitrag von fb13 »

Hallo Leute,

Ich stehe nun endlich vor dem Kauf eines neuen Rechners und habe mir dazu einen Rechner zusammengestellt, mit dem ich Videos möglichst ruckelfrei schneiden kann. Eine Grafikkarte ist erstmal nicht dabei, da werde ich mir in den nächsten Tagen eine billige holen. Noch habe ich mich da nicht entschieden.

1 x GIGABYTE GA-Z68X-UD5-B3
1 x Intel® Core™ i7-2600K
1 x Corsair DIMM 16 GB DDR3-1600 Quad-Kit
1 x Kingston HyperX SSD 120 GB
1 x LEPA W600-SA
1 x Samsung SyncMaster S27A550H LED

Habe ich euren Segen? Wo kann ich was verbessern?

Grüße



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Rechnerzusammenstellung geeignet?

Beitrag von Alf_300 »

Vielleicht mal schaun was der I7@2700K bringt



Andre771
Beiträge: 79

Re: Rechnerzusammenstellung geeignet?

Beitrag von Andre771 »

Mit welchem Programm willst Du schneiden? (Premiere Pro sollte eine Nvidia mit Cuda unterstützung rein)

Dann fällt mir auf das Du nur eine HDD drin hast. Als Platte fürs System ist das auch sinvoll. Ich würde aber mindestens eine weitere HDD (hier darf es auch eine ganz normale sein, keine SSD) oder besser 2 weitere einbauen, und dann die Dateiablagen vernünfitg einstellen das man immer mit 2 Festplatten arbeitet und sich das System unnötige Kopieraktionen auf einer Festplatte erspart. (Temp render Dateien auf die 2. bespielsweise)

Ansonsten ist der Prozessor fürs rendern der wichtige Punkt, hier holt man die Zeit raus. Ich halte den i7 aber für ausreichend. Ich arbeite mit einem I5-2500 und bin eigentlich zufrieden.... (vom damaligen Preis- Leitungsverhältniss halt)



fb13
Beiträge: 23

Re: Rechnerzusammenstellung geeignet?

Beitrag von fb13 »

Hallo,

Also ich schneide mit Premiere pro und berbeite ein wenig mit after effects. Werde danach ne Grafikkarte mit Cuda kaufen, aber das kaufe ich nach.

Genau, ich dachte mir auch eine weitere oder zwei Festplatten einzubauen. Wichtig ist mir, wie ihr das mainboard findet, weil da bin ich mir noch unsicher.



Andre771
Beiträge: 79

Re: Rechnerzusammenstellung geeignet?

Beitrag von Andre771 »

Ich steh mehr auf ASUS aber das ist Geschmackssache.

Hab mir gerade mal die Spezifikationen angesehen und finde es ganz gut, da es genügend PCIe plätze hat (für spätere Grafikkartenorgien, ich fahre z.b. 1 Nvidia mit Cuda und 1 günstige Nvidia ohne Cuda um 4 Bildschirme zu betreiben, eine Intensity Pro für analoge oder HDMI Ausgänge ist z.B. auch PCIe), Firewire ist auch schonmal da, falls man es noch benötigt.

Da dort der, meiner Meinung nach ziemlich inkompatibele, Marvel Sata Controller extra gelistet ist, sollte der 1. Sata Controller was taugen. (wichtig für die SSD) und genug Anschlüsse sind für weitere HDDs sind auch da. Die CD Roms kannste an den Marvell hängen das läuft in der Regel.

Aber vieleicht hat ja gemand das Board und kann aus Erfahrung sprechen. Nach dem Papier würd ich sagen das Du damit nichts falsch machst.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Rechnerzusammenstellung geeignet?

Beitrag von Alf_300 »

@Also ich schneide mit Premiere pro und berbeite ein wenig mit after effects. Werde danach ne Grafikkarte mit Cuda kaufen, aber das kaufe ich nach.

CUDA_fähige Grafikkarte unterstützen bestimmenten Effekten
Eine schnellere CPU wie der I7@2700 unterstützt ALLe Effekte

Eine 2te Festplatte (3te in strped RAID) ist auch Sinnvoll denn was nützt Dir das schnelle Rendern wenn Du nicht schnell genug Lesen unf schreiben kannst



Andre771
Beiträge: 79

Re: Rechnerzusammenstellung geeignet?

Beitrag von Andre771 »

Was für Datendurchsätze benötigt man denn das eine Sata3 HDD nicht ausreicht sondern ein Raid her muss?

Ich habe zwar noch nicht ausfürlich gemessen, aber ich habe nicht das Gefühl das meine 2 Hitachi HDS723015BLA642 Sata3 zu langsam ist ohne Raid, das kann aber natürlich auch an meinem I5-2500k liegen das der nicht mitkommt.

Was hast Du denn für Werte beim Datendurchsatz? Ich würde vor einem Raid nicht zurückschrecken, aber das setzt bei den meisten Mainboards einen extra Sata3 Raid Controller vorraus, da man den Onboard 2 Kanal für die SSD braucht, und man den Marvel Sata3 vergessen kann (Also ich bekomme nur aussetzer mit dem Ding)

Workflow ist allerdings lesen (quelldaten) von HDD2 und Export nach HDD3.
Zuletzt geändert von Andre771 am Do 17 Nov, 2011 11:01, insgesamt 1-mal geändert.



deti
Beiträge: 3974

Re: Rechnerzusammenstellung geeignet?

Beitrag von deti »

Andre771 hat geschrieben:Was für Datendurchsätze benötigst man denn das eine Sata3 HDD nicht ausreicht sondern ein Raid her muss?
Nur im Raid 0 wird ein Festplattenverbund schneller. Alle anderen Raid-Levels erreichen maximal die Geschwindigkeit einer einzelnen Platte. Diese dürfte sich bei ca. 130Mbyte/s bewegen. Von einem Raid 0 System würde ich aber dringend abraten, da sich ein Defekt einer einzelnen Platte fatal auswirkt. Die schnellere Alternative zu Raid 0, Raid 01 ist ineffizient.
Wer keine unkomprimierten HD-Streams in Echtzeit aufzeichnen möchte, benötigt selten mehr als 130Mbyte/s - das ist immerhin ein gutes GBit/s.

Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/RAID

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



Andre771
Beiträge: 79

Re: Rechnerzusammenstellung geeignet?

Beitrag von Andre771 »

Ja bei nem Raid 0 steigt das Risiko des Datenverlusten exponenziell :)
Da reicht es schon wenn die eine Platte mal kurz hängt (warum auch immer) und schon ist die ganze Partition wech.....

Ich denke halt auch das eine bzw. 2 schnelle Sata3 Platten im Normalfall reichen. Aber ich lerne natürlich gerne dazu.

Hab grad mal gemessen:

meine System SSD macht im Lesezugriff bis zu 552 MB/sec
beim Schreibzugriff bis zu 459 MB/sec
meine Hitachi macht im Lesezugriff bis zu 127 MB/sec
beim Schreibzugriff bis zu 128 MB/sec

Die System SSD hängt an dem Onboard Intel Sata3 Controller, die Hitachi's an nem 20 EUR PCIe NoName Sata3 Controller (wegen meiner Marvel Probleme)

Und für alle die jetzt denken, super dann nehm ich doch für meine Videodateien auch ne SSD. Die Lebensdauer soll durch viele Schreibzugriffe arg nach unten gehen, daher setzt man die meist nur als Systemplatte ein, und lagert alle temp Schreibzugriffe auf eine normale HDD aus. Also für ständiges Schreiben wie wir es im Videoschnitt brauchen eher suboptimal.



fb13
Beiträge: 23

Re: Rechnerzusammenstellung geeignet?

Beitrag von fb13 »

Nach einigem hin und her werde ich mr folgendes mainboard statt des oben angegeben holen:

http://www.alternate.de/html/product/As ... n3/902210/?



Andre771
Beiträge: 79

Re: Rechnerzusammenstellung geeignet?

Beitrag von Andre771 »

Hey das mit 6x Intel Sata3 ist echt schick, hätte mir sicher viel Kopfschmerzen erspart.

AHH STOP lese gerade:
Bemerkung 2x SATA3 und 4x SATA2

Aber der 2. Sata3 Controller ist immerhin kein Marvel

Chip AS Media

Vieleicht kann man zusätzlich zur Cuda Nvidia die Onboard HDMI/VGA ja für nen alten CRT oder Flat TV als Vorschaumoitor einbinden.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Rechnerzusammenstellung geeignet?

Beitrag von Alf_300 »

Das mit SATA3 ist natürlich ganz Toll, nur dass sich der Jmicon Chipsatz nicht mit dem des USB3 verträgt und für die genannte Hitachi FP auch garnicht gebraucht wird.
Wenn man mit 1 Platte lesen/shreiben muß dann würden die max 6GB auch nicht reichen
Wiederholen werd ich mich trotzdem nicht, soll ja Demokratisch zugehen da darf jeder mal.



Andre771
Beiträge: 79

Re: Rechnerzusammenstellung geeignet?

Beitrag von Andre771 »

Alf_300 hat geschrieben:Das mit SATA3 ist natürlich ganz Toll, nur dass sich der Jmicon Chipsatz nicht mit dem des USB3 verträgt und für die genannte Hitachi FP auch garnicht gebraucht wird.
Wenn man mit 1 Platte lesen/shreiben muß dann würden die max 6GB auch nicht reichen
Wiederholen werd ich mich trotzdem nicht, soll ja Demokratisch zugehen da darf jeder mal.
Ich denke wir sind uns einig das nur 1 weiter HDD suboptimal ist, es ging mir lediglich um das Raid 0, da ich der Meinung war der Datendurchsatz meiner Hitachi, die rein Rechnerisch auch als Sata2 laufen sollte (ich allerdings komischerweise hier einen geringeren durchsatz gemessen habe, aber das kann an vielem liegen), würde ausreichen. Daher bat ich halt um Klärung wieviel Datendurchsatz man denn generell benötigt. Und das hat Deti doch recht gut erklärt. Wenn Du andere Erfahrungen hast lass uns doch bitte daran teilhaben.

Das Raid 0 gewisse Risiken birgt ist doch auch wohl wahr oder? Vieleicht habe ich Dich aber auch völlig falsch verstanden.

Für Ergänzungen NICHT Wiederholungen währe ich dankbar. Wie gesagt lerne gerne dazu.

Irgendwie verstehe ich Deine Jmicon Aussage nicht, da wird doch in der Konstellation nichts angeschlossen, wenn der deaktiviert ist, wie stört der denn den USB3? Auch hier bitte Ergänzungen das möchte ich gerne Verstehen. Auch finde ich den Controller bei seiner neuen MB Auswahl gar nicht... EDIT jetzt weis ich was Du meinst, der USB3 Controller hat Probleme mit USB3 Geräten die auf dem Jmicon Chip bestehen.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Rechnerzusammenstellung geeignet?

Beitrag von Alf_300 »

Also ich benutze auch diese 7200e Hitachi so wohl an den normalen SATA Ports als auch mit USB3 (Fantec 2er Gehäuse) da bringen die runde 125 und im Striped RAID0 bis 260 - (Samsung ist übrigends fast genauso gut) die extraports (SATA3) benutze ich NIE mehr
mein RAID läuft seit 10 Monaten (sind nur Projecte drauf, die ich nach getaner Arbeit oder nach Lust und Laune auf eine externe Platte sichere falls die Forumsmitglieder doch mal per Zufall recht haben und es einen Crash gebe sollte (der geht dann hoffentlich auch doppelt so schnell ;-) )

(Trotzdem sind die Meinungen (diesmal) in Ordnung und die Zusammentellung auch (bis auf den I7@2700 der ja selbst den noch den 980X schlägt , also durchaus überlegenswert ist))

Edit:
Habs auch schon ohne RAID probiert das wird schon merklich langsamer mit Rendern, oder sonsten arbeiten wie kopieren ect.



Andre771
Beiträge: 79

Re: Rechnerzusammenstellung geeignet?

Beitrag von Andre771 »

Was die CPU angeht hast Du sicher recht, kommt halt auf das Budget des Treaterstellers an, aber wenn ich sehe was das ASrock kostet.....

Übrigends hat das einen ASMedia ASM1042 USB3 Chip, hat der auch die Probleme? Ich konnte da auf die schnelle nichts finden.

Raid 0 mit Datensicherung ist ja ok, nur sollte man sich des Risikos (auch wenn bei Dir bisher, klopf auf holz, nicht aufgetreten) bewusst sein, dann kann man es sicher machen.

Die Frage bleibt halt, brauche ich die 260MB/sec oder reichen die 125MB/sec in der Regel aus. Deti meinte ja für alles unter unkompremierten HD würde es gehen. (ich muss das mal mit meiner Intensity Pro testen - Die nutze ich aber eigentlich nur für die analoge Voschauansteuerung, aber die sollte das können, mal schaune was da für Datenraten rauskommen. Ich wüsste allerding im Moment keinen Einsatz für unkompremiertes HD Material.)

Edit: dein Edit gelesen, also testweise geht das schneller? hmm, die Frage halt ob sich das mit meinem I5-2500 auch so bemerkbar machen würde, muss ich mal austesten, wenn ich das nächste mal Daten umschaufle...
Für den Treatersteller währe dann 1xSSD 1xSATA z.b Hitachi Plus 2SATA im Raid 0 mit Regelmäßiger Datensicherung bei der I7 Cpu empfehlenswert, wie Deine Erfahrung zeigt.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Rechnerzusammenstellung geeignet?

Beitrag von Alf_300 »

@Andre771
Jeder hat so seine Erfahrungen und auch seine eigene Arbeitsweise
wichtig ist auch eigentlich nur dass man die Möglichkeiten und die eventuellen Probleme kennt und das ist in diesem Thread recht gut gelungen (find ich)
Was der Einzelne drauß macht .......

Liegt ja auch nicht nur an der Hardware, denn Threads : Mein Windows wird immer langsamer gibts auch noch zu Hauff



Andre771
Beiträge: 79

Re: Rechnerzusammenstellung geeignet?

Beitrag von Andre771 »

Ja genau, man redet halt recht schnell an einander vorbei ;)

und gerade die Fesplattengeschwindikeiten sind in unsere Materie nie zu langsam. Krieg immer die Kriese wenn jemand mit seinem Biilig 32GB USB Stick ankommt... ;)

Mal noch eine Frage zu deinem Festplatten workflow: wie hast du Programme, Projekte, Footage Material, temp Renderfiles, Export Files auf Deine Platten verteilt?

Ach und um auf die Cuda Grafikkarte zurückzukommen, ich meine mich zu erinnern das mal jemand das ausgetestet hat umd zu dem Ergebniss kam das selbst die langsamste Cuda fähige Karte noch auf den I7 warten musste, also ist hier High End vieleicht gar nicht notwendig. Finde nur den link nicht mehr.... grrrr

EDIT: Und zu den weiteren Problemchen... Wenn mir mal jemand sagt warum der Adobe Media encoder deutlich langsamer rendert als wenn man aus APP selber exportiert kriegt derjenige ein Eis. Also wie Du schon sagst Hardware ist nicht alles.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Rechnerzusammenstellung geeignet?

Beitrag von Alf_300 »

@Andre771
Habs vermutlich schon angemerkt, Projectfolder auf D: (Raid0) und das wars ( da gibts beim Sichern und zurückspielren keine Probleme) andere konfigursationen hab ich auch probiert war aber nicht zufrieden,
wenns interessiert ich schneide in der Regel AVC 1080p24 oder Mpeg-2 1080i50 Material
Externe Konverter-Ausgabe oder Premiere Endausgabe geht meist von D: auf C: (lesen von der schnelleren Platte und schreiben auf die langsamere hat sich da bewährt
Eine dritte Platte (E:) hat das System allgemeiin verlangsamt
Alle Platten haben einen Master Port
Kurz Um Banause Pur



dustdancer

Re: Rechnerzusammenstellung geeignet?

Beitrag von dustdancer »

deti hat geschrieben:
Andre771 hat geschrieben:Was für Datendurchsätze benötigst man denn das eine Sata3 HDD nicht ausreicht sondern ein Raid her muss?
Nur im Raid 0 wird ein Festplattenverbund schneller. Alle anderen Raid-Levels erreichen maximal die Geschwindigkeit einer einzelnen Platte. Diese dürfte sich bei ca. 130Mbyte/s bewegen. Von einem Raid 0 System würde ich aber dringend abraten, da sich ein Defekt einer einzelnen Platte fatal auswirkt. Die schnellere Alternative zu Raid 0, Raid 01 ist ineffizient.
Wer keine unkomprimierten HD-Streams in Echtzeit aufzeichnen möchte, benötigt selten mehr als 130Mbyte/s - das ist immerhin ein gutes GBit/s.

Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/RAID

Deti
sorry, dass ist kompletter quatsch, was du da schreibst, sorry. sowohl ein raid 5 als auf seine derivate sind schneller als eine einzelne festplatte. gleiche gilt für 10 / 01 / etc. bitte behauptet doch nur etwas, was ihr auch wisst.
danke!
Zuletzt geändert von dustdancer am Do 17 Nov, 2011 14:49, insgesamt 1-mal geändert.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Rechnerzusammenstellung geeignet?

Beitrag von Alf_300 »

Also ich trau dem Deti schon zu dass er sich auskennt,

hinzuzufügen wäre höchstens dass Festplatten nur Leer und am Anfang ihre maximale Leistung bringen und dann bis zu 50% abfallen so dass es leider nichs ist mit gängigem Tempo 130

Abgesehren davon machen viele Platten nur 80 und wir hatten schon einen thead da warens nur 45



Andre771
Beiträge: 79

Re: Rechnerzusammenstellung geeignet?

Beitrag von Andre771 »

Alf_300 hat geschrieben:@Andre771
Habs vermutlich schon angemerkt, Projectfolder auf D: (Raid0) und das wars ( da gibts beim Sichern und zurückspielren keine Probleme) andere konfigursationen hab ich auch probiert war aber nicht zufrieden,
wenns interessiert ich schneide in der Regel AVC 1080p24 oder Mpeg-2 1080i50 Material
Externe Konverter-Ausgabe oder Premiere Endausgabe geht meist von D: auf C: (lesen von der schnelleren Platte und schreiben auf die langsamere hat sich da bewährt
Eine dritte Platte (E:) hat das System allgemeiin verlangsamt
Alle Platten haben einen Master Port
Kurz Um Banause Pur
Interessant, ich hätte vermutet das Du die Temp Render Files von APP auf eine andere Fesplatte ausgelagert hast, wenn ich jetzt allerdings darüber nachdenke, macht das glaub ich gar keinen Sinn da APP diese Files ja nur für die Vorschau verwendet, wobei vieleicht beim anlegen der temp Renderfiles ist es vieleicht doch sinnvoll die Footage auf der Schnellen Platte (Raid) zu haben und die Render Files auf einer anderen, so das APP beim erstellen der Renderfiles keinen Lese (footage) - Schreib (Temp Render Files) Zugriff auf einer Platte hat, kann aber sein das das Raid das schluckt ohne das es langsamer erscheint. Ich seh schon ich muss mal 2 bis 4 Platten freischaufeln und testen.....



Andre771
Beiträge: 79

Re: Rechnerzusammenstellung geeignet?

Beitrag von Andre771 »

Alf_300 hat geschrieben:Also ich trau dem Deti schon zu dass er sich auskennt,

hinzuzufügen wäre höchstens dass Festplatten nur Leer und am Anfang ihre maximale Leistung bringen und dann bis zu 50% abfallen so dass es leider nichs ist mit gängigem Tempo 130

Abgesehren davon machen viele Platten nur 80 und wir hatten schon einen thead da warens nur 45
Na Raid 5 sollte schon auch einen Geschwindigkeitsvorteil bringen plus Datensicherheit. Mit 01 und 10 kenn ich mich nicht aus. Raid5 kenn ich aus Servern, hab sowas aber noch nie mit nem Onboard Sata Controller ausprobiert, man verliert ja durch die Spiegelung auch Plattenkapazität. Aber Raid 5 kann da durchaus eine Alternative sein zu Raid 0 sein. Die Frage ist halt ob der 4 Kanal Sata2 Onboard Controller mit dem Parallelzugriff von 4 Festplatten klarkommt (die man glaub ich für 01 und 10 braucht) ohne an Durchsatz zu verlieren. Vieleicht meinte Deti das.

Auch meine ich mich zu erinnern das Raid5 je nach Plattenanzahl einen leichten Geschwindigkeitsnachteil beim SCHREIBEN hat. Ist schon ein paar Jahre her das ich an Server rumgeschraubt habe....

Und bei Raid 01 und Raid 10 hat man natürlich durch die Spiegelung höhre Kosten da man hierfür die extra Platten benötigt. Raid 5 währe da günstiger aber auch im Rebuild wohl langsamer als Raid 01 / Raid 10

Ich VERMUTE aber das ein perfomtes Raid 01/10 mit nen Standart Intel Onboard nicht mit einem professionellem Raid Controller zu vergleichen ist. Und VERMUTE daher hier den Performace Einbruch. Hierzu würden mich natürlich Erfahrungswerte Interessieren. In der Theorie hast Du (dustdancer) natürlich Recht.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Rechnerzusammenstellung geeignet?

Beitrag von Alf_300 »

@Andre771
Also von den internen OnBoard-Controller bin ich wegen dem Jmicron Konflikt mit USB3 ganz abgekommen - hab aber für Alle Fälle noch einen Intel Raid Controller falls es sein sollte (leider bring ich aber die 4 Platten nicht in meinen Tower sio dass ich nur angetestet (Raid0 460 MB/s) und wieder entfernt habe, das Hochfahren ist mir einfach zu langsam ;-)

Vielleicht sollte man auch mal drüber nachdenken was bei mehreren Effekten in der Timeline passiert , bis die berechnet sind, da kann man vielleicht sogar mit der Hand mitschreiben ;-)
Zuletzt geändert von Alf_300 am Do 17 Nov, 2011 13:45, insgesamt 1-mal geändert.



Andre771
Beiträge: 79

Re: Rechnerzusammenstellung geeignet?

Beitrag von Andre771 »

Alf_300 hat geschrieben:@Andre771
Also von den internen OnBoard-Controller bin ich wegen dem Jmicron Konflikt mit USB3 ganz abgekommen - hab aber für Alle Fälle noch einen Intel Raid Controller falls es sein sollte (leider bring ich aber die 4 Platten nicht in meinen Tower sio dass ich nur angetestet (Raid0 460 MB/s) und wieder entfernt habe, das Hochfahren ist mir einfach zu langsam ;-)
Hmm ich dachte ich hätte das mit dem Jmicron verstanden, jetzt verwirrst Du mich wieder ;)

Was/Wer stört denn nun Wen?



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Rechnerzusammenstellung geeignet?

Beitrag von Alf_300 »

Wer stört jetz Wen ?
Empfohlen wir dass man die Firmware des Jmicron updaten soll, was allerdings in den meisten Fällen nicht möglich ist.
Nachdem es aber 2 Konkurrenten sind und die USB3 Firmware-Updates auch nicht empfehlenswert sind sind ist das nicht sicher

Also ist mein Favorit USB3 - macht auch 6GB und kann extern benutzt werden (auch für Backup-Platten)

Vielleicht sollte ich hinzufügen das meine´Tests mit Jmicron oder Gigabyte SATA3 mit einen Totalverlust geendet haben



Andre771
Beiträge: 79

Re: Rechnerzusammenstellung geeignet?

Beitrag von Andre771 »

Welcher Onboard Controller Chipsatz stört was?

Ein jmicron Sata Controller? Was wenn man den abschaltet? Ein Jmicron USB3 Controller (hab ich z.b. auf meinem Asus) Falsch meinte den eSata Chip, sorry

http://www.asus.com/Motherboards/Intel_ ... ifications

ASMedia® USB 3.0 controller :
4 x USB 3.0 port(s) (2 at back panel, blue, 2 at mid-board)
Intel® P67(B3) chipset :
12 x USB 2.0 port(s) (6 at back panel, black, 6 at mid-board)

Meine Konfig

2 x SATA 6Gb/s port(s), gray - läuft die SSD drüber
4 x SATA 3Gb/s port(s), blue - Hatte ich mit den Hitachi probiert aber weniger performace - läuft das Blueray jetzt drüber

Marvell® PCIe 9120 controller : *2
2 x SATA 6Gb/s port(s), navy blue - Hatte ich mit den Hitachi's nur Hänger und abstürze BSOP etc. daher jetzt abgeschaltet

JMicron® JMB362 controller : *2
1 x eSATA 3Gb/s port(s), red
1 x Power eSATA 3Gb/s port(s), green
Brauche ich nicht daher abgeschaltet, vieleicht hatte ich daher noch keine USB3 Probleme.....

Die Hitachis laufen jetzt über einen PCIe Sata3 Controller ich meine mit AS Media Chipset
Zuletzt geändert von Andre771 am Do 17 Nov, 2011 14:12, insgesamt 3-mal geändert.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Rechnerzusammenstellung geeignet?

Beitrag von Alf_300 »

Soll ich das jetzt glauben oder hat ASUS verschiedene Contoller im Einsatz
USB3 sollte ja Renesas Electronic sein.
Eltron gbts auch noch (sehe ich grad)

Edit:
@@
Marvell® PCIe 9120 controller :
2 x SATA 6Gb/s port(s), navy blue - Hatte ich mit den Hitachi's nur Hänger und abstürze BSOP etc. daher jetzt abgeschaltet

Das hatte ich auch - wenn die anderen Controller laufen, dann lass est so
Zuletzt geändert von Alf_300 am Do 17 Nov, 2011 14:12, insgesamt 1-mal geändert.



Andre771
Beiträge: 79

Re: Rechnerzusammenstellung geeignet?

Beitrag von Andre771 »

Etron USB Controller haben wohl probleme mit USB3 Geräten die einen jmicron Chipsatz haben, was auch immer das für Geräte sind, vermutlich externe Gehäuse oder HDDs

PS: Siehe mein Edit oben.
Zuletzt geändert von Andre771 am Mi 23 Nov, 2011 17:17, insgesamt 1-mal geändert.



Andre771
Beiträge: 79

Re: Rechnerzusammenstellung geeignet?

Beitrag von Andre771 »

Alf_300 hat geschrieben:Soll ich das jetzt glauben oder hat ASUS verschiedene Contoller im Einsatz
USB3 sollte ja Renesas Electronic sein.
Eltron gbts auch noch (sehe ich grad)
wie gesagt KEIN Jmicron USB Chip, sonder eSATA. Mein Fehler.
Alf_300 hat geschrieben:
Edit:
@@
Marvell® PCIe 9120 controller :
2 x SATA 6Gb/s port(s), navy blue - Hatte ich mit den Hitachi's nur Hänger und abstürze BSOP etc. daher jetzt abgeschaltet

Das hatte ich auch - wenn die anderen Controller laufen, dann lass est so
Ja nur das der ASMedia kein Raid kann, das heisst für den Test müsste ich wieder auf den Sata2 Intel.... Aber insgesamt kann ich mich halt nicht beschweren, nur das mit Deiner Performance würde ich schon gerne mal testen mit nem Raid 0 ;)



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Rechnerzusammenstellung geeignet?

Beitrag von Alf_300 »

Meine Erfahrungen gehen diesbezüglich dahin dass es bisher keine Lösung gibt, man aber schnell merkt wenn es nicht funktioniert, da gibts dann nur eins - abschalten.
Und die alte Regel wer ein funktionierendes System verändert ist selber Schuld gilt natürlich immer ;-)



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Rechnerzusammenstellung geeignet?

Beitrag von Alf_300 »

Was und Wie möchtest Du "meine" Performance testen ?

Das ist ganz einfach Ich hab 3 Platten und ein ´Blu ray drin

Port 1 ist Systemplatte C:
Port 2 und 3 sind stripped Raid0 (D: und E:) wird D:
Port 4 ist Brenner
(Alles auf Master)

Edit
Macht mit Samsung HD103 Lesen- 193 schreiben 170
Macht mit Hitachi HDS721010 Lesen- 270 schreibrn 267

Gleiche Werte krieg ist auch mit USB3 Fantec 2x Gehäuse (RaidO)

Gemessen mit Blackmsgic Speedtest und HDSpeed v1.7.190
Zuletzt geändert von Alf_300 am Do 17 Nov, 2011 14:41, insgesamt 1-mal geändert.



Andre771
Beiträge: 79

Re: Rechnerzusammenstellung geeignet?

Beitrag von Andre771 »

Ich meinte deine Aussage das du beim Rendern unter Raid0 deulich bessere Performace hast als ohne Raid. Das wollte ich halt Testen. ;)



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Rechnerzusammenstellung geeignet?

Beitrag von Alf_300 »

Wird dir ja nicht schwer fallen das mal auszuprobieren ;-)
Vielleicht holst Du Dir dazu das Mainconcep referece DEMO und
renders dann 720x576 DV_AVI zu AVC 1080p23,97
Da wird die angezeigt wieviel bilder pro sekunde gerendert werden



segelmusik
Beiträge: 36

Re: Rechnerzusammenstellung geeignet?

Beitrag von segelmusik »

Nochmal zum Prozessor
2600, 2700 oder 970?



deti
Beiträge: 3974

Re: Rechnerzusammenstellung geeignet?

Beitrag von deti »

segelmusik hat geschrieben:Nochmal zum Prozessor
2600, 2700 oder 970?
Vom Preis-Leistungsverhältnis ist auf jeden Fall der 2600K momentan ganz vorn. Ansonsten wäre der 2700K die nächstbeste Alternative.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von dienstag_01 - Fr 1:54
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Fr 1:36
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Fr 0:17
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von slashCAM - Do 23:36
» Licht how to:
von roki100 - Do 23:33
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Do 20:55
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Do 20:53
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Do 17:52
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Di 21:49
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Resolve Color Grading Tutorials
von stip - Di 11:41
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von Barkeeper - Mo 21:24
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41