sitelife
Beiträge: 23

Re: Premiere 5.5: CUDA und Mercury GPU sind aktiviert, aber... [closed]

Beitrag von sitelife »

hi leute,

hier mein setup:
Win7/64
Prozessor Intel i7 CPU 950 @ 3.07GHz
Arbeitsspeicher (RAM) 12,0 GB
Grafik NVIDIA GeForce GTX 570 - 4095 MB insgesamt verfügbarer Grafikspeicher
SSD 512 als Programm und Arbeitsvolume für Premiere (angebunden über SATA III - 6GB/sek)
--
natürlich sind aktuellste treiber für alle systemkomponenten installiert.


ich habe folgendes problem
(footage kommt von der canon 550D - 720/50p):

in premiere lässt sich die mercury gpu unterstützung auswählen (der name der karte ist auch in der "cuda_supported_cards.txt" aufgelistet).
in der n-videa systemsteuerung ist unter: 3D-einstellungen/programmeinstellungen/adobe premiere/multi-display... der "Kompatibilitäts-Leistungs-Modus" aktiviert.

dennoch ruckelt die preview bei relativ einfachen effekten zb. "weiche blende" - nicht viel, aber merklich.

ich habe zusätzlich ein check-tool installiert "GPU-Z.0.5.5", dass mir die GPU-Load anzeigt. sie ist bei einem spieletest z.b. bei 98% !

wenn ich aber in premiere diverse sequenzen mit aufwendigen filtern ineinander verschachtele und per preview abpsielen lasse, geht die GPU-load nicht weiter nach oben. bleibt immer so bei 5-7% - kann das sein?
ich habe die vermutung, dass premiere zwar die grafikarte erkannt hat, dennoch nicht die GPU der grafikkarte >NICHT< nutzt.

weiterhin wird das plugin "twixtor pro" (v. 5.04) angeblich als 3party-plugin mit CUDA unterstützt. wenn ich diesen filter einsetze, rendert premiere "ewig" und komischer weise zuckt die GPU-load nicht einmal und bleibt statdessen, wie immer, auf 5-7%...?!

ich hoffe sehr, dass mir hier jemand helfen kann... besten dank schon mal vorab!

es grüßt,
oliver
Zuletzt geändert von sitelife am Do 17 Nov, 2011 00:52, insgesamt 1-mal geändert.



TomStg
Beiträge: 3819

Re: Premiere 5.5: CUDA und Mercury GPU sind aktiviert, aber...

Beitrag von TomStg »

Die ausführlichen Hinweise zu CUDA-Karten und CS5x hier kennst Du?
http://www.studio1productions.com/Artic ... ereCS5.htm

Die Nennung der Graka in der cuda...txt ist zwar ok, aber trotzdem kann es ein Problem geben. Aussagefähig ist allein die Prüfung direkt in Premiere. Bitte nachsehen: läuft in Premiere bei Dir die Mercury Playback Engine im GPU Acceleration Mode oder nur im Software Mode? Der Software-Mode bringt Dir auf der Timeline nahezu nichts - entscheidend ist, dass Premiere die Graka im GPU-Mode erkennt. Dann weisst Du, warum CUDA in Premiere klasse ist und freust Dich, dass Du Dich nicht mit einem anderen NLE quälen musst.

Grüsse
Tom

PS: offenbar ist auch von Bedeutung, dass Du bei der Graka den Original-Nvidia-Treiber verwendest und keinen des OEM - steht unten auf Seite 2 des og Links



sitelife
Beiträge: 23

Re: Premiere 5.5: CUDA und Mercury GPU sind aktiviert, aber...

Beitrag von sitelife »

läuft in Premiere bei Dir die Mercury Playback Engine im GPU Acceleration Mode oder nur im Software Mode?
folgendes ist unter: projekteinstellungen/allgemein/renderer zu sehen:
"Mercury PLayback Engine - GPU-Beschleunigung"
diese option ist NICHT angegraut und lässt sich auswählen.

Bild

wie kann ich sonst am besten rausfinden, ob premiere sich der GPU tatsächlich bedient?
wie gesagt kann ich mit dem tool: "GPU-Z.0.5.5" kaum aktivitäten wahrnehmen (GPU-load max bei ca. 5-7%) -
aber das sollte doch deutlich höher liegen...

ist hier denn jemand, der z.b mit dem plugin "Twixtor pro" in zusammenhang
mit CUDA-unterstützung schon erfahrungen gesammelt hat?


danke euch weiterhin für die hoffentlich bald eintreffenden lösungen,
das wär so GEIL - endlich richtig arbeiten können ohne render-zeiten, lechz! :-))

grüße, oliver
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



MM194
Beiträge: 151

Re: Premiere 5.5: CUDA und Mercury GPU sind aktiviert, aber...

Beitrag von MM194 »

Hallo,

nimm einfach dieses Tool zu einschalten: http://www.mik-digital.de/tool/CS5_CUDA_GPU_enabler.exe Läuft auch super unter CS5.5.2 Bei einem Update wie jetzt z.B. auf 5.5.2 muss es wiederholt werden.
MM194

PS: Es zählt das was ich meine :-) , nicht was ich schreibe.



sitelife
Beiträge: 23

Re: Premiere 5.5: CUDA und Mercury GPU sind aktiviert, aber...

Beitrag von sitelife »

hallo nochmal,

danke, habe das tool verwendet. es sagt die graka sei schon eingetragen. stimmt ja auch. habe ich ja händisch bereits gemacht.

leider bleibt der erfolg auch aus... hier sehr ihr wie das aussieht:

Bild

weiterhin freue ich mich sehr über eure hilfe...

besten dank!
oliver
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



dustdancer

Re: Premiere 5.5: CUDA und Mercury GPU sind aktiviert, aber...

Beitrag von dustdancer »

wo hast du denn die info her, das twixtor cuda unterstützt? auf der re:vision seite habe ich davon nichts gefunden.



sitelife
Beiträge: 23

Re: Premiere 5.5: CUDA und Mercury GPU sind aktiviert, aber...

Beitrag von sitelife »

hi dustdancer,

du hast völlig recht... und ich mach hier ein mords-topf auf...

bitte ALLE um entschuldigung!!

ich hatte zunächst nachgeforscht und gesehen, dass auf der adobe-site der CUDA-unterstützten effekte die 3party plugins verlinkt sind:
http://help.adobe.com/en_US/premierepro ... 9AC80.html
..und ich dachte, dass diese dann eben auch unterstützt sind - natürlich leider fehlanzeige. wäre ja auch zu schön gewesen, heul.

tja, wieder mal ein beispiel für wunschdenken. aber á pros po wunschdenken... ich werde mal bei re:vision anfragen wann es denn vielleicht ein CUDA-unterstütztes "Twixtor" gibt und es hier ankündigen, sollte etwas in der planung sein.


besten dank an alle die geantwortet und sich gedanken gemacht haben...

problem somit behoben, na ja - ausgeschlossen ;-)
grüße, oliver



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27