DerMicha
Beiträge: 21

Movieline SD 80 vs. Movieline SD 230

Beitrag von DerMicha »

Hallo zusammen,
ich besitze noch meine alte Sony DCR TRV 255E Digital 8 Kamera.
Die möchte ich jetzt gerne durch eine etwas kompaktere Hobbykamera ersetzen. Als Student bin ich mit Geld momentan nicht so gesegnet, weshalb ich mich im Low Cost Bereich aufhalten muss.

Dazu habe ich zwei Kameras gefunden, die mir sehr gut gefallen. Das sind wie im Topic bereits erwähnt, einmal die SD80 und einmal die SD230.
Hier mal die beiden Datenblätter:
http://www.rcp-technik.com/typo3/filead ... -80_DE.pdf (Ab 144€)
http://www.rcp-technik.com/typo3/filead ... 230_DE.pdf (Ab 176€)
Die SD80 sollte aufgrund ihrer Blende (1:2,47 (W) ~ 2,73 (T)) etwas Lichtempfindlicher sein, als die SD230 (1:3,5 (W) ~ 4,1 (T)) oder sehe ich das falsch? Die Lichtempfindlichkeit ist eigentlich das einzige was mir relativ wichtig ist, da ich öfters mal in der Dämmerung filme. Dementsprechend sollte auch der 1:3,2" CMOS Sensor ganz gut passen.

Leider bin ich kein Experte und hoffe deshalb auf euren Rat.
- Gibt es vielleicht noch ganz andere Modelle welche ich noch nicht betrachtet habe und ähnlich stark, oder besser sind?
- Ist es wirklich richtig, das die Lichtempfindlichkeit von der Blende und dem Sensor abhängen?
- Und wie sind die Werte der beiden Kameras im Vergleich zu anderen Kameras des selben Preissegmentes zu sehen?

Vielen Dank schonmal

Gruß

Der Micha



Jan
Beiträge: 10125

Re: Movieline SD 80 vs. Movieline SD 230

Beitrag von Jan »

DerMicha hat geschrieben: - Gibt es vielleicht noch ganz andere Modelle welche ich noch nicht betrachtet habe und ähnlich stark, oder besser sind?
eher ähnlich schwach, da gibt es viele Modelle, wie die baugleichen von Jay Tech / die Aldi Marke Traveler (lassen zusammen in China bauen) usw
DerMicha hat geschrieben:
- Ist es wirklich richtig, das die Lichtempfindlichkeit von der Blende und dem Sensor abhängen?
jein

Wichtig ist auch die Art und Technologie des Sensors (zb BSI CMOS) und die Pixel die auf dem Sensor verteilt sind, es ist zwar schön wenn der Sensor grösser ist, wenn sich aber doppelt so viele Pixel wie auf anderen Kameras befinden - sinkt die Schwachlichtqualität


DerMicha hat geschrieben:
- Und wie sind die Werte der beiden Kameras im Vergleich zu anderen Kameras des selben Preissegmentes zu sehen?

genau gleich wie die gleichen Kameras (oben genannt) aus dem gleichem Werk aus der Billigproduktion.


Ich sollte vielleicht noch dazu sagen dass Rollei mit Rollei Braunschweig gar nichts zu tun hat, sondern nur der Name Rollei wurde an die Firma RCP Technik verkauft. Das ist aber auch bei Agfa, Voigtländer und Minox so.


Die Defektrate von Rollei und den anderen Billigheimern ist auch deutlich höher, aber wenigstens oder genau deshalb gewährt Rollei einen Austauschservice. Die Kameras nach China zu schicken und reparieren zu lassen würde mehr kosten, in Deutschland haben diese Firmen nur eine Zentrale und ein grosses Lager.


Bei Videoaktiv.de kann man sich Kritiken & Testbilder von den kleinen Firmen anschauen, um es kurz zu machen, sie verlieren immer in den Bereichen Schärfe, Stabilisator, Ton, Schwachlicht.


Aber ein was muss man Rollei zu Gute halten, ein HDMI Kabel liegt bei (ganz selten bei Canon, Sony, Panasonic, JVC) und als Akku wird der Fuji NP 60 verwendet, den man sehr günstig nachkaufen kann.


Die SD 80 ist für den Preis wohl die bessere Wahl.


Nicht wenige Käufer geben die Kameras zurück (meine eigene Erfahrung), ist aber kein Problem, du hast ja eine 14 oder je nach Firma sogar eine 30 Tage Geld zurück Garantie !


Noch zur Dämmerung, hier das Videoaktivtestbild der Schwester SD 23:


ROLLEI SD 23


Viel schlechter gehts nicht, schau Dir dazu die HD Modelle von Canon, JVC, Panasonic oder Sony an. Qualität kostet halt und viele User sehen diese Billigheimer Modelle nicht als Camcorder an.



VG
Jan



DerMicha
Beiträge: 21

Re: Movieline SD 80 vs. Movieline SD 230

Beitrag von DerMicha »

Danke für deine ausführliche Antwort!
Dann werd ich wohl mal schauen ob ich über die nächsten Monate lieber noch was Geld zusammen kratzen kann und mich noch was einlesen!

Gruß

Der Micha



Jan
Beiträge: 10125

Re: Movieline SD 80 vs. Movieline SD 230

Beitrag von Jan »

Oder nutze halt die Rückgabemöglichkeit, möglicherweise reicht Dir die Qualität. Ausreichende Bilder sind immer noch besser als gar keine Bilder.


Man könnte auch noch bei den filmenden Digitalkameras vorbeischauen, Sony HX 7 & 9 machen sich da gut.


Auch eine 2010 Sony CX 115 (ca 240 €) Videokamera macht sich deutlich besser als die Günstigfirmen, auch wenn ihr Stabilisator nicht sonderlich gut ist.


VG
Jan



DerMicha
Beiträge: 21

Re: Movieline SD 80 vs. Movieline SD 230

Beitrag von DerMicha »

Hi,
also ich hab mir die Sony mal angesehen.
Die sieht ja auch echt ganz gut aus. Auf die paar Euro mehr solls eigentlich nicht ankommen, ich will auch schliesslich was davon haben...
Also einen Monat mehr sparen...
Ich vergleiche trotzdem mal noch was, dieser "Camcorder-Vergleich" hier auf der Seite ist ja echt Top.

Danke dir nochmal!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08