DerMicha
Beiträge: 21

Movieline SD 80 vs. Movieline SD 230

Beitrag von DerMicha »

Hallo zusammen,
ich besitze noch meine alte Sony DCR TRV 255E Digital 8 Kamera.
Die möchte ich jetzt gerne durch eine etwas kompaktere Hobbykamera ersetzen. Als Student bin ich mit Geld momentan nicht so gesegnet, weshalb ich mich im Low Cost Bereich aufhalten muss.

Dazu habe ich zwei Kameras gefunden, die mir sehr gut gefallen. Das sind wie im Topic bereits erwähnt, einmal die SD80 und einmal die SD230.
Hier mal die beiden Datenblätter:
http://www.rcp-technik.com/typo3/filead ... -80_DE.pdf (Ab 144€)
http://www.rcp-technik.com/typo3/filead ... 230_DE.pdf (Ab 176€)
Die SD80 sollte aufgrund ihrer Blende (1:2,47 (W) ~ 2,73 (T)) etwas Lichtempfindlicher sein, als die SD230 (1:3,5 (W) ~ 4,1 (T)) oder sehe ich das falsch? Die Lichtempfindlichkeit ist eigentlich das einzige was mir relativ wichtig ist, da ich öfters mal in der Dämmerung filme. Dementsprechend sollte auch der 1:3,2" CMOS Sensor ganz gut passen.

Leider bin ich kein Experte und hoffe deshalb auf euren Rat.
- Gibt es vielleicht noch ganz andere Modelle welche ich noch nicht betrachtet habe und ähnlich stark, oder besser sind?
- Ist es wirklich richtig, das die Lichtempfindlichkeit von der Blende und dem Sensor abhängen?
- Und wie sind die Werte der beiden Kameras im Vergleich zu anderen Kameras des selben Preissegmentes zu sehen?

Vielen Dank schonmal

Gruß

Der Micha



Jan
Beiträge: 10125

Re: Movieline SD 80 vs. Movieline SD 230

Beitrag von Jan »

DerMicha hat geschrieben: - Gibt es vielleicht noch ganz andere Modelle welche ich noch nicht betrachtet habe und ähnlich stark, oder besser sind?
eher ähnlich schwach, da gibt es viele Modelle, wie die baugleichen von Jay Tech / die Aldi Marke Traveler (lassen zusammen in China bauen) usw
DerMicha hat geschrieben:
- Ist es wirklich richtig, das die Lichtempfindlichkeit von der Blende und dem Sensor abhängen?
jein

Wichtig ist auch die Art und Technologie des Sensors (zb BSI CMOS) und die Pixel die auf dem Sensor verteilt sind, es ist zwar schön wenn der Sensor grösser ist, wenn sich aber doppelt so viele Pixel wie auf anderen Kameras befinden - sinkt die Schwachlichtqualität


DerMicha hat geschrieben:
- Und wie sind die Werte der beiden Kameras im Vergleich zu anderen Kameras des selben Preissegmentes zu sehen?

genau gleich wie die gleichen Kameras (oben genannt) aus dem gleichem Werk aus der Billigproduktion.


Ich sollte vielleicht noch dazu sagen dass Rollei mit Rollei Braunschweig gar nichts zu tun hat, sondern nur der Name Rollei wurde an die Firma RCP Technik verkauft. Das ist aber auch bei Agfa, Voigtländer und Minox so.


Die Defektrate von Rollei und den anderen Billigheimern ist auch deutlich höher, aber wenigstens oder genau deshalb gewährt Rollei einen Austauschservice. Die Kameras nach China zu schicken und reparieren zu lassen würde mehr kosten, in Deutschland haben diese Firmen nur eine Zentrale und ein grosses Lager.


Bei Videoaktiv.de kann man sich Kritiken & Testbilder von den kleinen Firmen anschauen, um es kurz zu machen, sie verlieren immer in den Bereichen Schärfe, Stabilisator, Ton, Schwachlicht.


Aber ein was muss man Rollei zu Gute halten, ein HDMI Kabel liegt bei (ganz selten bei Canon, Sony, Panasonic, JVC) und als Akku wird der Fuji NP 60 verwendet, den man sehr günstig nachkaufen kann.


Die SD 80 ist für den Preis wohl die bessere Wahl.


Nicht wenige Käufer geben die Kameras zurück (meine eigene Erfahrung), ist aber kein Problem, du hast ja eine 14 oder je nach Firma sogar eine 30 Tage Geld zurück Garantie !


Noch zur Dämmerung, hier das Videoaktivtestbild der Schwester SD 23:


ROLLEI SD 23


Viel schlechter gehts nicht, schau Dir dazu die HD Modelle von Canon, JVC, Panasonic oder Sony an. Qualität kostet halt und viele User sehen diese Billigheimer Modelle nicht als Camcorder an.



VG
Jan



DerMicha
Beiträge: 21

Re: Movieline SD 80 vs. Movieline SD 230

Beitrag von DerMicha »

Danke für deine ausführliche Antwort!
Dann werd ich wohl mal schauen ob ich über die nächsten Monate lieber noch was Geld zusammen kratzen kann und mich noch was einlesen!

Gruß

Der Micha



Jan
Beiträge: 10125

Re: Movieline SD 80 vs. Movieline SD 230

Beitrag von Jan »

Oder nutze halt die Rückgabemöglichkeit, möglicherweise reicht Dir die Qualität. Ausreichende Bilder sind immer noch besser als gar keine Bilder.


Man könnte auch noch bei den filmenden Digitalkameras vorbeischauen, Sony HX 7 & 9 machen sich da gut.


Auch eine 2010 Sony CX 115 (ca 240 €) Videokamera macht sich deutlich besser als die Günstigfirmen, auch wenn ihr Stabilisator nicht sonderlich gut ist.


VG
Jan



DerMicha
Beiträge: 21

Re: Movieline SD 80 vs. Movieline SD 230

Beitrag von DerMicha »

Hi,
also ich hab mir die Sony mal angesehen.
Die sieht ja auch echt ganz gut aus. Auf die paar Euro mehr solls eigentlich nicht ankommen, ich will auch schliesslich was davon haben...
Also einen Monat mehr sparen...
Ich vergleiche trotzdem mal noch was, dieser "Camcorder-Vergleich" hier auf der Seite ist ja echt Top.

Danke dir nochmal!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52