Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.
siam
Beiträge: 1

Öffentliche Reproduktion eines Kunstwerks in einem Film veröffentlichen

Beitrag von siam »

In Wien läuft derzeit eine Kunstausstellung in der "Albertina" : "Monet bis Picasso"- die Sammlung Baltinger. Aus diesem Anlass wurde die Außentreppe mit der Repro eines Monet- Gemäldes bestückt. Ich habe diese Treppe gefilmt und sie soll Teil eines Videos werden, das bei YT online gehen soll. Nun fragt sich, ob das unter das Urheberrecht fällt. Wie gesagt- es handelt sich hierbei nicht um die Aufnahme eines Originals sondern um eine Reproduktion, die zum Zweck der Werbung vom Veranstalter der Ausstellung auf die Außentreppe montiert worden ist.
Vielen Dank für eine Antwort



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Öffentliche Reproduktion eines Kunstwerks in einem Film veröffentlichen

Beitrag von carstenkurz »

Ob Original oder Reproduktion ist erstmal zweitrangig, grundsätzlich gibt es auch ein Urheberrecht an so einer Reproduktion, zumal wenn sie wie hier in einen spezifischen Kontext eingebettet ist.

Auch hier dürfte gelten, was man im Forum und anderswo aktuell zum Begriff 'Panoramafreiheit' findet.

Im Übrigen: Fragen kostet nichts und ist allemal besser als Raten oder Hoffen.

- Carsten
and now for something completely different...



Pianist
Beiträge: 9023

Re: Öffentliche Reproduktion eines Kunstwerks in einem Film veröffentlichen

Beitrag von Pianist »

Das Problem wäre hier eher, dass das Werk sich nicht dauerhaft am öffentlichen Ort befindet, also wie damals beim verhüllten Reichstag. Nun ist der Monet allerdings schon mehr als 70 Jahre tot. Wenn es sich also lediglich um eine maßstäbliche Vergrößerung handelt, also kein neues Werk und auch keine Bearbeitung, dann ist die Schutzfrist abgelaufen und man kann das veröffentlichen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Öffentliche Reproduktion eines Kunstwerks in einem Film veröffentlichen

Beitrag von carstenkurz »

Um das Haare-spalten mal fortzusetzen - beim temporär verhüllten Reichstag handelte es sich um ein originäres Kunstwerk, nicht um eine dafür werbende Reproduktion.

Grundsätzlich denke ich, dass sowas, wenn es rein dokumentierenden Charakter hat, kein Problem ist. Zumal sich ein so Werbender grundsätzlich immer vorhalten lassen muss, dass das Werbemittel eben gerade zur freien Erreichung der Öffentlichkeit gedacht ist und die dokumentierende Wiedergabe gerade in diesem Sinne erfolgt, im Unterschied zur Präsentation eines originären Kunstwerkes selbst unter kontrollierten Bedingungen.

Von Christos' Reichstag gab und gibt es mit Sicherheit tausende Schnappschüsse und Videos im Netz - die wurden nicht angegriffen, sondern die kommerzielle Verwertung gezielt hochwertiger Aufnahmen durch professionelle Photographen bzw. Agenturen.

- Carsten
and now for something completely different...



mann
Beiträge: 649

Re: Öffentliche Reproduktion eines Kunstwerks in einem Film veröffentlichen

Beitrag von mann »

ACHTUNG - NUR EIN KOMMENTAR.
Das wär ja eigentlich noch schöner, wenn man noch nicht mal ne Museumsbude von außen filmen (und das anderen zeigen) darf, nur weil da ein paar Riesenplakate hängen. Zum Schwachsinn mit den Urheberrechten gab's ja mal vor einem Jahr diesen interessanten Spiegel-online-Artikel - da gehts allerdings mehr um print:

http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,709761,00.html
"Whoever controls the media, controls the mind." (Jim Morrison, The Doors)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35