CX700 und SD909 nehmen beide im AVCHD-Format auf, das heißt, die Software, die mit dem Material von der einen zurechtkommt, kann auch das Material von der anderen verarbeiten. In dem Punkt herrscht also Gleichstand.markusk2006 hat geschrieben:...Sony CX700...passende Schnittsoftware günstig zu bekommen, hilft evtl. Ärger beim Import u.ä. zu vermeiden...
Die kürzeste Brennweite liegt laut den Angaben auf der Panasonic-Webseite bei 35mm, was so schlecht gar nicht ist. Im Fotobereich waren die 35mm über Jahrzehnte hinweg das Weitwinkel schlechthin, und manche Camcorder haben heute weniger zu bieten. Im Vergleich mit der Sony sind 35mm allerdings in der Tat nicht beeindruckend.markusk2006 hat geschrieben:...Pana SD909...Weitwinkel so wie es Pana selbst beschreibt ein Witz, leider keine exakten Angaben zu finden...
Mit CX690/700 habe ich keine Erfahrung, aber prinzipiell wäre für mich eine manuelle Aussteuerung ein wichtiger Punkt: Spätestens dann, wenn man neben Atmo auch mal wichtigeren Ton wie zum Beispiel bei einem Interview aufnehmen möchte, merkt man den Unterschied. Geht's einem dagegen nur um schöne Bilder, die später sowieso nachvertont werden, spielt das freilich keine Rolle.markusk2006 hat geschrieben:...Wie gut funktioniert heutzutage eine automatische Aussteuerung? Mir ist das ja irgendwie suspekt...
So etwas wünschen sich viele, nur Panasonic meint offenbar, darauf verzichten zu können, und hat trotz der Kritik an der 700er-Vorgängerserie diesen Mangel auch bei der 900er nicht behoben. In höchster Not haben sich deshalb einige Filmer eine Behelfslösung aus der beiliegenden IR-Fernsteuerung und einem Lichtleiterkabel ("Toslink") gebastelt, aber das kann's eigentlich auch nicht sein. Bei Sony ist die LANC-Buchse immerhin Standard bis hinunter zur billigsten Handycam und auch Canon stellt sie ab der mittleren Preisklasse bereit; nur Panasonic enthält sie seinen Käufern vor. Aber mit einer Gewissheit wirst du ohnehin leben müssen: Irgendetwas fehlt jeder Kamera, und so geht es immer nur darum, den für den jeweiligen Zweck besten Kompromiss zu finden.markusk2006 hat geschrieben:...Gibts zur Panasonic wirklich keine Kabelfernbedienung?...Ich wünsche mir doch nur eine kleine Kabel-FB die ich z.b. als Hinterkamera-Bedienung verwenden kann...
Leider, ja. Damit hätte ich mir manchen Kummer erspart. Hab mir die HFG10 heute näher angesehen. Die ist offenbar in keinem Punkt schlechter, hat aber alle meine Wünsche erfüllt. Danke für den Tipp. Da sie auch nicht sooo viel teurer ist, werde ich nun Kohle zusammenkratzen und die Canon kaufen.Rolf Hankel hat geschrieben:Die Canon HFG10 hast Du wohl vergessen ???
Beste Grüsse....Rolf
http://www.youtube.com/user/sonnenschei ... ature=mhum
Ich kenne sowohl die HF G10 als auch die CX 700.Freddi hat geschrieben:Wenn Du nicht unbedingt 50p brauchst, dann werfe ich mal einen weiteren Kandidaten in die Runde: Canons HF - G10.
Hi,Rolf Hankel hat geschrieben:Bezüglich Schnitt-Software: ich arbeite mit EDIUS5.5 damit bin ich restlos zufrieden, wenn Du nicht allzuviel Geld ausgeben willst dann nimm Edius Neo 3
Ich habe übrigens die HFG10, ist ein SUPER Teil
Beste Grüsse....Rolf
Nicht nur für Amateure! Es ist weit intuitiver und flüssiger zu bedienen als die meisten anderen Programme.gunman hat geschrieben:Kann ich nur bestätigen !!! Ich arbeite auch mit Edius 5.5 und das Programm ist noch nicht einmal abgestürzt !! Es läuft wie geschmiert und mein PC ist nicht mehr der Jüngste: Quadcore - alte NIvidia Grafikkarte (ist für Edius nicht so wichtig) -4 GB Ram-
Für mich als ambitionierter Amateur DAS Schnittprogramm !
Hast Du schon mal an ein Upgrade auf Vers.6 gedacht, oder bringt das uns(mir) nicht viel ?gunman hat geschrieben:
Hi,
Kann ich nur bestätigen !!! Ich arbeite auch mit Edius 5.5 und das Programm ist noch nicht einmal abgestürzt !! Es läuft wie geschmiert und mein PC ist nicht mehr der Jüngste: Quadcore - alte NIvidia Grafikkarte (ist für Edius nicht so wichtig) -4 GB Ram-
Für mich als ambitionierter Amateur DAS Schnittprogramm !