Kameras Allgemein Forum



Suche den "richtiggeen" Camcorder



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Azuri
Beiträge: 131

Suche den "richtiggeen" Camcorder

Beitrag von Azuri »

Hallo,
die Frage ist sicher nicht neu, aber ich verbringe inzwischen Tage damit herauszufinden, wie der Camcorder heisst den ich brauche.
Die Rahmenbedingungen sind wie folgt:
SD Qualität
Automatik, aber umstellbar auf manuelle Bedienung
eine einfache, eher intuitive, Bedienung (wenig Schnick-Schnack)
gute Tonqualität,am liebsten mit Anschluß für ein externes Mikro
gutes Objektiv (Zeiss?), und genügend Brennweite für Gruppenaufnahmen in kleinen Räumen
ein Akku der eine Weile hält
preislich zwischen ca 200,00- 700,00 €

Kennt jemand von euch eine Kamera die in Frage kommt? Ich wäre SEHR dankbar für Hinweise.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Suche den "richtiggeen" Camcorder

Beitrag von B.DeKid »

Azuri hat geschrieben:....
gutes Objektiv (Zeiss?), ....preislich zwischen ca 200,00- 700,00 €

....
Lass dich von dem Aufkleber da nicht in die Irre leiten , die Cams in der Preisklasse haben mit Zeiss Optiken rein garnichts am Hut!


SD Quali wirst heut eigentlich auch keine Cam mehr bekommen - die können zwar meist auch nur SD aufzeichnen aber das war es dann auch schon.

WeitWinkel ist bei den kleinen Dingern oft so eine Sache wird man meist auch nichts bekommen und muss sich mit nem Adapter Vorsatz behelfen. Dazu muss die Cam natürlich auch nen VoderLinsen Gewinde besitzen - haben die meist aber auch nicht mehr am Start.

Manuelle Bedienung kannst auch fast knicken - brauch man aber auch meist garnicht die Cams sind im "Automatik" Betrieb meist schon genau auf die Bedürfnisse der User ausgelgt.

Warst denn mal in nem Elektronik Markt und hast Cams in die Hand genommen ?

MfG
B.DeKid



Scallywag
Beiträge: 155

Re: Suche den "richtiggeen" Camcorder

Beitrag von Scallywag »

Warum denn heute noch in SD aufnhemen?

In 5 Jahren guckt man sich die Clips dann nochmal an und ärgert sich, dass man seine Erinnerungen nur in schlechter Qualität hat.



Jan
Beiträge: 10110

Re: Suche den "richtiggeen" Camcorder

Beitrag von Jan »

Hallo,

noch lustiger ist, dass sich bei vielen Modellen der Oberklasse Sony G Objektive (CX 700) befinden, aber in der Billigklasse (SX 45) der Zeiss Aufkleber angebracht ist.


Um es kurz zu sagen, Sony denkt, dass man gerade die Einstiegskäufer gut mit dem "Zeiss" Objektiv locken kann, Kunden der oberen Mittelklasse durchschauen die "Aktion" nun mal, dass die Zeiss Objektive der SX 45 nun mal gar nichts mit Oberkochen (Stammsitz von Zeiss) zu tun haben.


Wenn man beim Kamerapreis (ca 170 €) die Schiffkosten aus Fernost, den Gewinn für den Händler abrechnet und dann und den grob geschätzen Objektivpreis anpeilt, dürfte schnell klar werden, dass ein 20 € Objektiv nun mal nichts mit Carl Zeiss zu tun hat.

In Oberkochen wird erst ab gut 1000 € (nur die Optik) produziert.....

Selbst 500 € Objektive werden wo anders gebaut, wie zb bei Cosina in Japan.


Aber zurück zur Frage.


Panasonic SD 99 oder Canon HFM 41 !


VG
Jan



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Suche den "richtiggeen" Camcorder

Beitrag von B.DeKid »

OT:
@ JAN

Ist eigentlich ne Frechheit das man hier bei Zeiss oder wie bei Rollei seinen "Namen" verkauft hat.

Da gibt es immer wieder Kunden / User die drauf reinfallen;-/

Aber da gibt es noch mehr so Produkte wo man mit "Namen" versucht den Kunden zu überzeugen.

Kaum einer weiss zB das "Sinn" (Frankfurt SpezialUhren) auch für grosse "Namen" produzieren und gibt dann unverhältniss mässig viel Geld aus für so nen "Namen" Wecker am Handgelenk ;-/

Oder bei nem Hintergrund System ( portabel) da haben wir mal den Vergleich gemacht ein "Namen" Produkt vs. "billig" Produkt - das einzige waren die 2 verschiedenen "Namen" Sticker und das Preisschild ;-/

Gewicht / Bohrungen / Material alles eben exakt identisch Preis Unterschied gleich mal 300 Euro !!!

Von Nahrungsmitteln will ich jetzt mal garnicht erst anfangen - da könnte ich durch Insider Infos meines Daddys Bücher füllen.

MfG
B.DeKid

/OT



markusk2006
Beiträge: 49

Re: Suche den "richtiggeen" Camcorder

Beitrag von markusk2006 »

B.DeKid hat geschrieben:OT:
Kaum einer weiss zB das "Sinn" (Frankfurt SpezialUhren) auch für grosse "Namen" produzieren und gibt dann unverhältniss mässig viel Geld aus für so nen "Namen" Wecker am Handgelenk ;-/
/OT
...das sehe ich in dieser Konstelation nicht so dramatisch. Immerhin gehört Sinn doch schon zu den teureren Manufakturen, bei denen in den meisten Modellen ein Valjoux 7750 tickt. Es gibt kaum Uhren mit dem selben Kaliber die wesentlich teurer sind. Eher umgekehrt.

@Jan: Erstaunlicherweise kann Cosina das aber. Vom Photo-Porst-Hausmarken-Hersteller zum Leica-Konkurrent... das muss man erst mal hinbekommen. Wobei man wohl davon ausgehen kann das die Dinger bei Zeiss gerechnet wurden. Aber immerhin...

Zurück zum Thema: Ich habe ja schon meinen Unmut in anderen Postings geäußert, es gibt einfach keine Camcorder unter 2000 Euro mit wirklichen ernsthaften Ambitionen. Zum Glück gibts an der angepeilten Obergrenze vereinzelt Micro-Eingänge und einen Fokusring.



Azuri
Beiträge: 131

Re: Suche den "richtigen" Camcorder

Beitrag von Azuri »

Vielen Dank an euch alle für die Antworten und Diskussionen. Ich bin mir bewusst, dass ein Camcorder für 500,00€ nicht den Standard einer Film/Fernsehproduktion liefern wird. Allerdings suchte ich nach SD da ich zur Zeit noch auf einem Mac Book, mit externem Bildschirm, arbeite und vermute, dass das HD Format den Rahmen meines Arbeitsspeichers/Prozessors sprengen wird. Außerdem lese ich immer wieder von Problemen mit dem AVCHD Format. Das wollte ich mir, da ich erstmal kleine Filmprojekte machen wollte, ersparen.

Wie gesagt, danke& schönes Wochenende!



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Suche den "richtiggeen" Camcorder

Beitrag von Tiefflieger »

Eigentlich wäre das Einkaufen des richtigen Produktes einfach.
Ich weiss was ich will.
Der Hersteller liefert vergleichbare Daten.
Dann kann ich drei Favoriten mit nach hause nehmen und ausgiebig testen.

Gruss Tiefflieger



markusk2006
Beiträge: 49

Re: Suche den "richtiggeen" Camcorder

Beitrag von markusk2006 »

Das sagst Du so einfach. Nichts davon entspricht m.M. nach der Realität. Wo kann man denn einfach 3 Geräte mitnehmen und ausprobieren ohne alle 3 zu kaufen?
Klar wissen wir was wir wollen, dummerweise ist der Markt extrem unübersichtlich. Dazu kommt noch das die Camcorder unter 1000 Euro zwar irre Features und eine dolle Bildqualität haben, aber wenn man ehrlich ist nur für Reisefilmer taugen. Einfache Bedienung, super Bildqualität, alles automatisch. Soweit ok. Der engagierte Filmer will was anderes.
Die kompakt-Cams der frühen 90er fand ich ideal. Genug in der Hand, alle wichtigen Sachen per Schalter erreichbar und evtl noch nen richtigen Focus-Ring. Das wäre der Traum engagierter Video-Einsteiger mit Ambitionen.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Suche den "richtiggeen" Camcorder

Beitrag von Tiefflieger »

Ja wir sind in einer Konsumgesellschaft, da muss man sich entscheiden.

Mein Beispiel ist provaktiv, da es vielleicht die Sicht des Käufers ist.
Hersteller sagen mit schönen Worten wie gut Ihr Produkt ist.
Dann hat man etwas gekauft und ist zufrieden.
Entdeckt viel neues und hat Freude daran bis....

Es wird immer etwas besseres geben, spätestens beim Nachfolgemodell eine Woche später.

Wenn ich etwas mit manuellen Einstellmöglichkeiten suche braucht man nur nach Ausstattung zu sortieren.
https://www.slashcam.com/camcorder-best ... ung&preis=

Gruss Tiefflieger



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Suche den "richtiggeen" Camcorder

Beitrag von Tiefflieger »

Azuri hat geschrieben:Vielen Dank an euch alle für die Antworten und Diskussionen. Ich bin mir bewusst, dass ein Camcorder für 500,00€ nicht den Standard einer Film/Fernsehproduktion liefern wird. Allerdings suchte ich nach SD da ich zur Zeit noch auf einem Mac Book, mit externem Bildschirm, arbeite und vermute, dass das HD Format den Rahmen meines Arbeitsspeichers/Prozessors sprengen wird. Außerdem lese ich immer wieder von Problemen mit dem AVCHD Format. Das wollte ich mir, da ich erstmal kleine Filmprojekte machen wollte, ersparen.

Wie gesagt, danke& schönes Wochenende!
Hallo Azuri,

Wenn Du Material einfach verarbeiten willst gibt es als Amateur nur das Format 1080i50.
Sämtliche halbwegs modernen Computer, egal welches Betriebsystem, können damit umgehen.
Und das hat nichtmal mit Fernsehproduktion zu tun, denn
SD Qualität zur Aufzeichnung würde ich nicht mehr verwenden.

Gruss Tiefflieger



Jan
Beiträge: 10110

Re: Suche den "richtiggeen" Camcorder

Beitrag von Jan »

Cosina leistet gute Arbeit - das möchte ich an der Stelle mal sagen.


Ich wollte nur mit meinen Posting bezwecken, das selbst manche "Zeiss" 500-1000 Linsen nicht mal in Deutschland gefertigt werden.


VG
Jan



Replay
Beiträge: 456

Re: Suche den "richtiggeen" Camcorder

Beitrag von Replay »

Es käme eigentlich nur eine Sony in Frage. Die können neben AVCHD auch sehr gutes SD in MPEG2 aufzeichnen. Die CX115 wäre einen Blick wert, wenn sie noch zu haben ist. Die CX115 ist deutlich rauschärmer und auch noch lichtstärker als ihr Nachfolger, die CX130, die mich enttäuscht hat.
2 X Sony HDR-CX115 (blau/rot), zwei dreibeinige Stelzen, FB und diverses Gedöns dazu



Jan
Beiträge: 10110

Re: Suche den "richtiggeen" Camcorder

Beitrag von Jan »

Replay ist wieder da !

VG
Jan



der_demonstrant
Beiträge: 49

Re: Suche den "richtiggeen" Camcorder

Beitrag von der_demonstrant »

ich würde dir da spontan ne gebrauchte hv30/40 vorschlagen (bekommste gebraucht für 300-450 Euro)...........die dinger können sehr gutes hdv und ziemlich gutes sd bei ganz guter manueller kontrolle............

hier ein sehr guter link zur hv30, erklärt echt alles perfekt was die bedienung der hv serie angeht.....hat mir damals sehr geholfen als ich die hv40 gekauft habe :

http://www.hennek-homepage.de/video/hdv ... r-hv30.htm



Replay
Beiträge: 456

Re: Suche den "richtiggeen" Camcorder

Beitrag von Replay »

Na ja, heute noch ein Gerät mit Kassetten? Klar, dann hat man HD im Format MPEG2, was durchaus ein guter Grund ist. Dem gegenüber steht aber das empfindliche Laufwerk und die umständliche, schon länger nicht mehr zeitgemäße Handhabung. Die HV30 hat mir vom Bild besser gefallen.

Im angepeilten Preisbereich und SD als wichtigste Prämisse wäre eben die CX115 nicht verkehrt. Die kann natives SD in sehr guter Qualität und kann jederzeit in natives HD (in 24 mbps bei 50i) umgeschaltet werden. 50p kann das Ding nicht, aber unterm Stich reißen es die 50p bei der CX130 auch nicht mehr raus. Da wäre erst nach nächstgrößere Modell empfehlenswert (300er-Serie, alle Sonys können in SD aufzeichnen).

Wenn SD doch nicht zwingend erforderlich ist, ist die Wahl wieder offen. Das kann man relativ schnell zusammenfassen. Soll es sehr lichtstark sein, sollte Canon auf dem Gehäuse stehen. Sind indes manuelle Möglichkeiten sehr wichtig, wäre der Panasonic-Schriftzug auf dem Gerät die erste Wahl und die manuellen Einstellungen sollte man auch benutzen. Soll es ein guter Allrounder sein, der aktuell die besten Automatiken mitbringt (man kann natürlich auch etwas manuell ins Geschehen eingreifen), wäre Sony nicht verkehrt. JVC ist da immer irgendwo dazwischen.

Gurken leistet sich kein Markenhersteller mehr, die Geräte befinden sich alle auf einem hohen, ähnlichen Level.
2 X Sony HDR-CX115 (blau/rot), zwei dreibeinige Stelzen, FB und diverses Gedöns dazu



Jitter
Beiträge: 434

Re: Suche den "richtiggeen" Camcorder

Beitrag von Jitter »

Besitze selbst seit Jahren die HV20 und bin nach wie vor von der Bildqualität angetan, aber empfehlen würde ich Dir einen Band-Camcorder heute dennoch nicht mehr. Für bestimmte Filmprojekte, wo man sich keinen Aussetzer erlauben darf, leihe ich mir sogar einen Camcorder mit Kartenaufzeichnung.
Meine Empfehlung, wenn Du noch das SD-Format benötigst: Bei der Canon HF M41 kannst Du kameraintern von HD zu SD wandeln. Die ursprüngliche HD-Aufnahme bleibt selbstverständlich erhalten. Und Du hast für knapp 700€ ein echtes Oberklasse-Bild und viele manuelle Eingriffsmöglichkeiten.
Bei der CX 115 kannst Du nichts falsch machen. Wird z. Z. für 280€ abverkauft und lässt sich ohne großen Verlust weiterverkaufen, wenn sie Dir einmal nicht mehr genügt.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Suche den "richtiggeen" Camcorder

Beitrag von nordheide »

Jitter hat geschrieben:Besitze selbst seit Jahren die HV20 und bin nach wie vor von der Bildqualität angetan, aber empfehlen würde ich Dir einen Band-Camcorder heute dennoch nicht mehr. Für bestimmte Filmprojekte, wo man sich keinen Aussetzer erlauben darf, leihe ich mir sogar einen Camcorder mit Kartenaufzeichnung.
Meine Empfehlung, wenn Du noch das SD-Format benötigst: Bei der Canon HF M41 kannst Du kameraintern von HD zu SD wandeln. Die ursprüngliche HD-Aufnahme bleibt selbstverständlich erhalten. Und Du hast für knapp 700€ ein echtes Oberklasse-Bild und viele manuelle Eingriffsmöglichkeiten.
Bei der CX 115 kannst Du nichts falsch machen. Wird z. Z. für 280€ abverkauft und lässt sich ohne großen Verlust weiterverkaufen, wenn sie Dir einmal nicht mehr genügt.
Ich weiß nicht, wie gut die M41 in SD wandelt, aber mit der XA10 ist das Ergebnis schlechter als mit FCPX. Und zwar erheblich. Ausserdem ist es zeitintensiv. Diese Option würde ich also eher als zweitrangig empfinden.
Nur mal so als Hinweis.



Jitter
Beiträge: 434

Re: Suche den "richtiggeen" Camcorder

Beitrag von Jitter »

Das schlechte Wandlungsresultat von HD auf SD, das nordheide bei der XA10 festgestellt hat, gilt dann wohl auch für die M41. In dieser Hinsicht unterscheiden sich die beiden Canon Camcorder bestimmt nicht.



Jitter
Beiträge: 434

Re: Suche den "richtiggeen" Camcorder

Beitrag von Jitter »

Das schlechte Wandlungsresultat von HD auf SD, das nordheide bei der XA10 festgestellt hat, gilt dann wohl auch für die M41. In dieser Hinsicht unterscheiden sich die beiden Canon Camcorder bestimmt nicht.



Replay
Beiträge: 456

Re: Suche den "richtiggeen" Camcorder

Beitrag von Replay »

Die Sonys zeichnen SD direkt auf. Also dergestalt, daß während der Aufnahme MPEG2 in SD direkt auf die Speicherkarte geschrieben wird, man muß nicht hinterher kameraintern wandeln wie bei Canon. Und was die Sonys in SD aufzeichnen ist wirklich enorm gut. Erstaunlich, wie gut dieses SD auf einem FullHD-TV aussieht.
2 X Sony HDR-CX115 (blau/rot), zwei dreibeinige Stelzen, FB und diverses Gedöns dazu



Azuri
Beiträge: 131

Re: Suche den "richtigen" Camcorder

Beitrag von Azuri »

Hallo,

wenn ich das HD- Format und Karte als Speichermedium akzeptieren kann, welche Kamera würdet ihr mir dann empfehlen?

Es bleibt notwendig:
- manuelle Funktion
- externer Mikroanschluß
- möglichst einfache Bedienung
Preis bei bis zu 500€....

Auch für direkte Kaufangebote bin ich zu haben.

Sabrina*



Jan
Beiträge: 10110

Re: Suche den "richtiggeen" Camcorder

Beitrag von Jan »

Immer noch die SD 99 !


VG
Jan



Azuri
Beiträge: 131

Re: Suche den "richtiggeen" Camcorder

Beitrag von Azuri »

Hallo Jan,

danke für die Erinnerung-! Beim zweiten Blick in die SlashCam Bewertung sehe ich das die Kamera fast alles hat was ich brauche. Aber, zu guter Letzt, was ist mit den Schwierigkeiten die das Format AVCHD in der Verarbeitung macht? Bei der Sony lässt sich nicht ausweichen auf MPEG 2 oder 4, dh ich muß konstant riesige Datenmengen mit dem Mac bearbeiten...wie gut ist da die Zusammenarbeit inzwischen? Da ich kein Techniker bin, und auch wenig Lust habe lange von technischen Barrieren vom Schnitt abgehalten zu werden, schreckt mich das noch ab.

---?
Schönes Wochenende



Jan
Beiträge: 10110

Re: Suche den "richtiggeen" Camcorder

Beitrag von Jan »

Hallo


lade Dir doch eine Testversion deines Lieblingsprogramms runter und teste selbst. AVCHD Original MTS Files findet man in Masse im Netz.

Ich habe ja keine Ahnung, was für ein System Du hast.

VG
Jan



Jan
Beiträge: 10110

Re: Suche den "richtiggeen" Camcorder

Beitrag von Jan »

Ich lese gerade, Du bist in Besitz eines Mac Book Pro 15".


Die aktuellen Modelle haben einen Quad i 7 eingebaut, damit gibt es defintiv keine Probleme mit AVCHD.


Auch wenn ein etwas "älterer" Quad Prozessor eingebaut ist, dürfte das für den normalen Anwender reichen.

Man darf es aber mit nicht mit vielen Videospuren und Effekten übertreiben....


Die letzten Mac Book Pro 15" Version soll einen 2,66 GHz Dual Core i7 eingebaut haben, das sollte auch reichen, Mac gibt zwar einen fast 2x Geschwindigkeitsvorteil mit FCS 3 an, aber das alte System ist auch leistungsfähig.


Ich komme sogar mit einem deutlich schlechteren System mit i 3 Prozessor und 4 GB RAM zurecht, wenn auch nur mit einer AVCHD Videospur.


VG
Jan



100%-Ansicht
Beiträge: 82

Re: Suche den "richtiggeen" Camcorder

Beitrag von 100%-Ansicht »

AVCHD in ProRes wandeln und schon spielt die Hardware keine Rolle mehr. Außer vielleicht die Festplattenkapazität, denn dann werden die Datein wirklich groß (aber äußerst schnittfreundlich!).



Azuri
Beiträge: 131

Re: Suche den "richtiggeen" Camcorder

Beitrag von Azuri »

Und was wäre die Alternative zur SD99 mit AVCHD- also Dein Tipp für einen Camcorder ohne dieses Format?
Entschuldige die Hartnäckigkeit, - aber ich werde viel Material haben, viele Spuren und einige Effekte. Es wäre zu ärgerlich, wenn der Computer dann streikt...Und, wie gesagt, für mich muß es nicht die allerneueste Technik sein.

Sonnigen Sonntag



Jan
Beiträge: 10110

Re: Suche den "richtiggeen" Camcorder

Beitrag von Jan »

Dann musst Du Dir halt die letzte verbliebene Consumer HDV Kamera (Canon HV 40) kaufen, oder in SD drehen. Oder halt eine Gebrauchte Kamera besorgen (zb eine alte JVC mit MPEG 2 HD Aufnahme).

Normales MPEG 4 mit H 264 gibt es von Samsung, die Bearbeitung ist aber auch nicht Systempflegender.

Aber mit Deinem System dürfte es auch mit AVCHD keine grossen Probleme geben, erst recht keine, wenn Du wie von 100%-Ansicht gesagt - in ProRes wandelst.


VG
Jan



Azuri
Beiträge: 131

Re: Suche den "richtiggeen" Camcorder

Beitrag von Azuri »

Danke !
Ich bin jetzt um einiges weiter, wenn auch die Wahl schwer fällt.

***



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von rabe131 - Di 21:05
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von iasi - Di 20:55
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von cantsin - Di 20:45
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Jott - Di 20:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24