Wen meinst Du?Alf_300 hat geschrieben:Sicher ein Ossie
Oder ein ganz Schlauer (ich wasche mene Hände in Undchuld Mann) der weis dass hier in Forum auch GEMA Mitarbeiter vertreten sind
Greetz
Wen meinst Du?Alf_300 hat geschrieben:Sicher ein Ossie
Oder ein ganz Schlauer (ich wasche mene Hände in Undchuld Mann) der weis dass hier in Forum auch GEMA Mitarbeiter vertreten sind
Sehr wertvoller, konstruktiver Beitrag! Du hast leider nicht verstanden, worum es geht.Alf_300 hat geschrieben:Sicher ein Ossie
Oder ein ganz Schlauer (ich wasche mene Hände in Undchuld Mann) der weis dass hier in Forum auch GEMA Mitarbeiter vertreten sind
Zu1. NEIN falsch, er ärgert sich in Bezug auf seinen Wirkungskreis über das Selbstbedienen von nicht freien Verwertungsrechten von Musik, die er nicht einmal selber besitzt.markusk2006 hat geschrieben:Vielleicht sollte man die Aussagen des TO mal nüchtern auf den Punkt bringen:
1. Er ärgert sich über den Diebstahl geistigen Eigentums. Das ist in Bezug auf die geklaute Musik vielleicht etwas geheuchelt, aber er sagt es gehe ihm um die allgemeine Selbsbedienungsmentalität.
Tut mir leid, aber da kein Kreativer was gegen haben. Im Gegenteil.
2. Er prangert den Wettbewerbsvorteil durch solches Handeln an.
Und damit hat er vollkommen recht!!!! Ist doch klar, das sowas dann billiger angeboten wird, und womöglich auch noch besser. Immerhin könnte man ja argumentieren das da eingängige Hits verbraten werden und nicht irgendwelche Gema-Musik, deren Komponist keine Sau kennt. Abgesehen davon hat man weniger Arbeit, denn wer bisserl was an Musik kennt kann eher passende Mucke finden, als in einem gemafreien Archiv, ohne zu wissen wonach man sucht.
Klar könnte man davon ausgehen das das keine Konkurrenz ist, dummerweise ist sie es aber doch. Wenn sie mit irgendwelchem Quatsch dem seriösen Profi den Job wegnehmen weil sie z.b. billiger waren oder die coolere Mucke hatten, dann ist das schon bitter. Und wenns schiefgeht ist womöglich der Kunde verbrannt, weil Budget von 3 Jahren weg, oder Kunde hat die Schnauze voll von Video. Und wenn es ganz hart kommt merkt der Kunde den Qualitätsunterschied nicht einmal oder denkt sich zumindest, das für seinen Bedarf reicht.
D A N N S I N D J O B + K O H L E W E G ! ! !
Wer da am Ende die bessere Qualität geliefert hätte ist wumpe. Dilletanten die die Preise kaputtmachen gibt es in jeder Branche, aber in der Elektronik- und Medienwelt ist das ganz besonders pervers!
Ich hätte in meinem ersten Post wohl etwas differenzierter schreiben sollen: Wettbewerbsvorteil in Bezug auf die Musik.Numquam hat geschrieben: Haha Du denkst auch nur weil sich jmd. den lächerlichen Titel "Profi" auferlegt hat, ist er das Maß aller Dinge was...werd erwachsen ;-) Überteuertes Equipment ist kein Garant für perfekte Arbeit....und erst Recht nicht nur die Musik. Und wenn ein sog. Profi nicht mit seinem Portfolio überzeugen kann...ist er eben kein Unternehmer und kann keine Kunden aquirieren , da haben die sog. Konkurrenten wohl gar keine Schuld dran......
Scheinbar hast Du keine Ahnung wovon Du redest.
Greetz
NEID ist es auf keinen Fall, alles an Equipment was ich besitze habe ich mir erarbeitet....ich bin ein Gönner....chrisl hat geschrieben:Ich hätte in meinem ersten Post wohl etwas differenzierter schreiben sollen: Wettbewerbsvorteil in Bezug auf die Musik.Numquam hat geschrieben: Haha Du denkst auch nur weil sich jmd. den lächerlichen Titel "Profi" auferlegt hat, ist er das Maß aller Dinge was...werd erwachsen ;-) Überteuertes Equipment ist kein Garant für perfekte Arbeit....und erst Recht nicht nur die Musik. Und wenn ein sog. Profi nicht mit seinem Portfolio überzeugen kann...ist er eben kein Unternehmer und kann keine Kunden aquirieren , da haben die sog. Konkurrenten wohl gar keine Schuld dran......
Scheinbar hast Du keine Ahnung wovon Du redest.
Greetz
Deswegen wohl auch das Missverständnis deinerseits. Es geht hier ausschließlich nur um die Musik. Wenn ich den selben Film einmal mit einem "bekannten" Song und einmal mit gemafreier Musik untermale, werden 80-90% die erste Variante besser finden, glaube mir!
Dass ich auch ohne "geklaute" Musik bessere Filme mache als die erwähnten Dödels, darum geht es hier nicht.
Profi bedeutet nicht gleich gutes Equipment. Da hast Du recht. Aber warum ist es Deiner Meinung nach so schlimm eine gute Ausstattung zu besitzen? Neid?
Um für gewisse Sachen garantieren zu können, muss man einfach gutes Equipment haben, dass einen NIE im Stich lässt, oder sich nicht ausschaltet, weil es zu warm wird...aber lassen wir diese Diskussion, darum geht es hier nun wirklich nicht.
Das sehe ich im Grunde genommen auch so. Nur Herr Müller aus der Marketingabteilung leider nicht. Die Konsequenzen hat Markus sehr schön beschrieben.Numquam hat geschrieben: Das mit dem Equpment sollte nur vermitteln, dass es in Bezug auf die Musik eben nicht auf das Werkzeug ankommt , sondern auf das was man daraus macht... und gute Musik macht keinen schlechten Film besser...und es ist wahrlich latte was für ne Musik, hauptsache sie passt zum Bild ;-)
Greetz
Widerspruch. Nimm den ganzen Fingerübungen auf Vimeo mal den Ton weg, und es bleibt oft nur eine planlose Aneinanderreihung von Shallow-DoF-Demos übrig. Bedeutungsschwanger werden die Sachen erst durch einen geilen Soundtrack. Freiheit der Kunst? Meinetwegen. Aber nicht bei kommerziellen Projekten.Numquam hat geschrieben:und gute Musik macht keinen schlechten Film besser
Na also komm, es geht hier nicht um keine Musik, sondern um bekannte Musik vs. unbekannter Musik.....das war der eigentliche Sachverhalt ;-) UNd in diesem Sinne ist es total egal........WORDJott hat geschrieben:Widerspruch. Nimm den ganzen Fingerübungen auf Vimeo mal den Ton weg, und es bleibt oft nur eine planlose Aneinanderreihung von Shallow-DoF-Demos übrig. Bedeutungsschwanger werden die Sachen erst durch einen geilen Soundtrack. Freiheit der Kunst? Meinetwegen. Aber nicht bei kommerziellen Projekten.Numquam hat geschrieben:und gute Musik macht keinen schlechten Film besser
Gute Stummfilme vielleicht ;-)Numquam hat geschrieben: Gute Filme kommen auch gerade ohne Musik aus.....( sollten sie zumindest ) ;-)
Zum Beispiel. :-) aber lizenzfreie Musik kann auch super sein. Ich nutze nur lizenzfreie Musik. Oder lasse sie von Freunden. Produzierenchrisl hat geschrieben:Gute Stummfilme vielleicht ;-)Numquam hat geschrieben: Gute Filme kommen auch gerade ohne Musik aus.....( sollten sie zumindest ) ;-)
LOL, stimme Dir zu. ;)Jan hat geschrieben:Ich glaube der ein oder andere User sollte man schnell an die frische Luft, auch Schläge gegen den nächsten Laternenmast sollen helfen.
Liebt Eure Kinder, vögelt Euren Partner oder unternehmt etwas, aber hört mit dem Gesülze auf !
VG
Jan
Lies erstmal richtig nach was ich geschrieben habe....dustdancer hat geschrieben:@numquam:
du disqualifizierst dich mit jedem post selber. die aussage, dass bei einem audiovisuellen medium der audioanteil beliebig ist, kann nur belächelt werden. der audioteil ist bewiesener maßen sogar wichtiger als der videoteil. gibt es ein paar interessante studien zu, das der zuschauer eher ein schlechteres bild gutheist als einen miesen ton.
nicht umsonst gibt es wirtschaftszweige, die die auswirkung von musik auf das kaufverhalten von kunden erforschen und bewerten. ein bekannter song oder eine bekannte band sind schon eindeutige vorteile.