@Rudolf: Seeehr oberflächlich. Offenbar kennst du dich mit der Materie wenig aus. Die Software kann nicht nur "anscheinend" Soundmaterial in Klangbestandteile aufteilen (nicht nur Frequenztrennung), sondern sie tut es teilweise erstaunlich gut. Ich will jetzt dem Fragesteller keine Hoffnung machen, auf Knopfdruck geht es nicht aber es geht. Hast du dir mal genauer die von mir erwähnten Lösungsansätze angeschaut?aerobel hat geschrieben:Hallo,
......
Moral von der Geschicht: Man kann zwar fast alles verbinden, aber hinterher nicht mehr alles trennen. Wenn da von Software geredet wird, die sowas "anscheinend" kann, muss das also irgenwie ein gewaltiger Murcks sein.
......
Rudolf
Bis dahin hatte ich noch die Hoffnung, du hättest es verstanden...aberaerobel hat geschrieben: .... Teilweise sehr sinnvoll, teilweise aber auch totaler Unsinn...
...dann habe ich die Hoffnung verloren. Wenn das (die Violinen) der Beweis für dich sein soll, dann hast du nix verstanden. Glaube weiter an die alte Technik, als man dachte, dass Computer keine gedruckten Texte erkennen können - heute ist OCR fast perfekt. Unfassbar mein Handy kann meine (deutlich) gesprochenen Worte in Text umsetzen. Die Handschrifterkennung (z.B. von Microsoft) funktioniert unfassbar gut. Ach Ochesterbeispiel hätte ich auch noch, wo selbst Orchestermusiker (spreche aus meiner Erfahrung) staunen: http://www.vsl.co.at/de/67/702/705/416.htm oder http://www.vsl.co.at/de/65/276/1758/1408.vsl Wer hätte das gedacht.aerobel hat geschrieben: Wenn du mir aufzeigst, wie du z.B. die Violinen wieder aus einer fertig gemischten Orchesteraufnahme rausnimmst, glaube ich an solche Sachen, vorher nicht...
Sowas dürfte in etwa genau so gut gehen, wie heutige Software von Chinesisch nach Deutsch übersetzen können... eben murks...
Dann gib dem Kind doch mal einen Namen und lasse den Fragestelleralexolik hat geschrieben: Und jetzt ist die Technik so weit, dass es man Töne aus Mixen erstaunlich gut (aber nicht perfekt) extrachieren kann.
DWUA dann überflieg bitte nicht die Postings, sondern lies genauer nach und recherchiere mal. Die Frage habe ich dem Fragesteller direkt beantwortet. Hier noch mal:DWUA hat geschrieben: Dann gib dem Kind doch mal einen Namen und lasse den Fragesteller
nicht so lange in der Luft zappeln!
(Kein Melodyne bitte;
denn das hatten wir hier vor Jahren schon einmal.)
Zu dem, was ich vor >3 Jahren dazu geschrieben habe, stehe ichalexolik hat geschrieben: DWUA dann überflieg bitte nicht die Postings, sondern lies genauer nach und recherchiere mal.
Nein leider nicht, es befindet sich ja noch im Alpha Status :(Fab95 hat geschrieben:Ich meine NICHT das Melodyne sondern das Spectral Layer (das Andere).
Ich meinte, ob ich Spectral Layer irgendwo kaufen kann. Und NICHT das Melodyne.
Also nochmal:Fab95 hat geschrieben: Nun möchte ich dieses Störende Instrument mit z. B. Melodyne oder Spectral Layers verschieben und dann wie schon einmal beschrieben fortfahrne oder, mit dem Spectral Layer direkt rausschneiden.
Wie bitte??? Macht du das immer so, dass du alles oberflächlich aufnimmst und dann darauf basierend 'etwas klarstellst'? Mir fehlen die Worte....ausser, dass deine Antwort nicht wirklich zum Thema passt, und wir uns für deinen Respekt bedanken.stefangs hat geschrieben:ich gebe vorab mal zu, dass ich nicht jedes wort in diesem post gelesen habe, aber eins darf ich klarstellen.
och ne.. es ist nun auch nicht gerade so, dass ich nicht wuesste, worum es in diesem thread geht. meine antwort passt durchaus zum thread. es geht schliesslich um (zitat TE): "z. B. das entfernen von Instrumenten oder einzelnen Tönen? Gibt es eine Art Programm, welches die Musik 'einliest' und dann auf einzelnen Tonspuren die verschiedenen Töne ändern kann (lautstärke, o. Ä.)? " eine anforderung, die der TE sehr wohl im ersten posting klar forumliert hat.alexolik hat geschrieben:Wie bitte??? Macht du das immer so, dass du alles oberflächlich aufnimmst und dann darauf basierend 'etwas klarstellst'? Mir fehlen die Worte....ausser, dass deine Antwort nicht wirklich zum Thema passt, und wir uns für deinen Respekt bedanken.stefangs hat geschrieben:ich gebe vorab mal zu, dass ich nicht jedes wort in diesem post gelesen habe, aber eins darf ich klarstellen.
Ich fasse mal zusammen: Der Threadersteller wollte nur ein Instrument aus einem fertigen Mix löschen. So genau war es bei seiner ersten Anfrage nicht ganz klar, er hat es aber später ganz gut erklärt.
Wenn das Material dafür geeignet ist, dann wäre das mit Melodyne (DNA) oder mit Spectral Layers technisch möglich.
alexolik
Das wäre ja dann genau das, was der Fragesteller Fab95 gesucht hat.Axel hat geschrieben:... sondern auch Bernard Herrmanns Orchester in seine Einzelstimmen zerfasert wurde...
Damit wollte ich aufzeigen, dass es durchaus sensationellen technischen Fortschritt gibt und den Zweiflern etwas Luft nehmen. Die Erwähnung von Sample Libraries gehörte ebenfalls dazu und zu nichts anderem.stefangs hat geschrieben:
hingegen geht es nicht um microsofts handschrifterkennung, OCR, oder das vorlesen von texten mit dem handy, welche du als beispiel anfuehrst. das sind alles bewegende themen, haben aber nichts mit dem thread zu tun.
Ich zweifle auch daran, dass der Fragesteller mit dem Ergebnis zufrieden sein wird, um das zu schaffen gibt es eben wie Axel schon richtig meinte kein One-Klick-Lösung, sondern es bedarf an gewisser musikalischen Erfahrung und Vorbildung, um ein Soundmaterial derart zu bearbeiten.stefangs hat geschrieben:ich befinde mich in guter gesellschaft hier mit leuten, die bezweifeln dass das vom TE geforderte machbar ist. immerhin raeumst du ja weiter unten ein, dass es geht, "wenn das material dafuer geeignet ist". das ist aber nicht der punkt. es geht hier nicht um ein produktdemo, beii dem eine software zeigen kann, dass sie unter den und den umstaenden gewisse tolle sachen hervorbringen kann, sondern um das herausfiltern von einzelinstrumenten aus einer filmmusikmischung.
Eben nicht! Darum geht es doch...stefangs hat geschrieben:... in einzelspuren zur verfuegung steht...