stefangs
Beiträge: 436

penetrantes framegeskippe

Beitrag von stefangs »

ich habe eine sequenz in prores. die meisten teile haben zwei videotracks, wobei auf v1 einige standbilder sind, die teilweise im hintergrund zu sehen sind, auf v2 ist normales videomaterial. die timeline ist lila.

in teilen, wo nur ein videotrack vorhanden ist, spielt alles normal. wenn zwei videotracks parallel laufen, spielt nur jedes zweite bild. das kann ich auch sehen, wenn ich mit der tastatur die einzelnen frames anfahre. nur bei *exakt* jedem frame aendert sich das bild. es scheint also nichts damit zu tun zu haben, dass der rechner nicht hinterherkommt.

das versteh ich schonmal nicht, aber jetzt wird's richtig freakig: wenn ich v1 ausschalte, wird die timeline orange (wohl weil jetzt nicht mehr gerendert ist). jetzt spielen alle frames normal. wenn ich nun v2 aber wieder dazuschalte, spielen beide spuren ganz normal!

wo ist jetzt das problem? das problem ist, wenn ich die sequenz ausgeben moechte, wird sie wieder gerendert und dann spielt wieder nur jedes zweite frame. ich kriege hier grad die krise.

hat einer von euch eine idee, woran das liegen koennte?

danke,
stefan
Musik und Audioproduktion - root-studio.com



chrisl
Beiträge: 88

Re: penetrantes framegeskippe

Beitrag von chrisl »

Das könnte evtl 25 p Material in einer 50 i/p Timeline sein. Guck Dir mal die Clipinformationen an.



stefangs
Beiträge: 436

Re: penetrantes framegeskippe

Beitrag von stefangs »

ne, alles 1080i. allerdings habe ich jetzt die field dominance geaendert und beim output habe ich gesehen, dass die option 'frame reordering' aktiviert war. jetzt klappt es. er schafft nun kein realtime playback mehr, aber alle frames spielen und sind auch im output vorhanden.

ich habe http://lurkertech.com/lg/fields/ gelesen und mir mehr solides halbwissen angeeignet. gott, ist das kompliziert! das ist wirklich nur was fuer geeks und selbst die verstehen offenbar meistens nicht die probleme, die beim jonglieren mit frame raten, interlacing, und time code auftreten. ich habe auch in anderen foren gesehen, dass fast alle damit ihre probleme haben und auch die moderatoren sich nicht immer einig sind... ich bin schon froh, dass es bei audio kein interlacing gibt :)

soweit ich es verstanden habe, sollte eigentlich field dominance 'upper/odd' richtig sein, aber schon weil ich eine panasonic cam benutze, koennte das offenbar nicht mehr so sein. ich wuerde aber in diese richtung nicht diskutieren, weil mein background einfach nicht ausreicht.

immerhin - ich habe ein video, bei dem alle frames vorhanden sind und das ist erstmal die hauptsache. ich habe allerdings noch nicht probiert, wie es am fernseher ausschaut :-0

stefan
Musik und Audioproduktion - root-studio.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» FCPX Filme im 4:3 Format erstellen?
von Jott - Mi 16:09
» Insta360 X5 vorgestellt - 8K 360°-Kamera jetzt mit größeren Bildsensoren
von r.p.television - Mi 13:51
» Sony stellt 50-150mm f/2.0 GM Telezoom vor - UVP 4.399€
von Funless - Mi 10:33
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 8:55
» Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Di 16:45
» Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
von slashCAM - Di 10:06
» Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
von Gabriel_Natas - Di 9:40
» Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
von wabu - Di 9:20
» Vimeo schränkt Features in der EU ein (und erhöht die Preise)
von Alex - Di 8:57
» Motorized Precision EVO: Reproduzierbare Kamerabewegungen für Filmemacher
von Jott - Di 3:54
» Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test
von acrossthewire - Mo 22:39
» Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt
von slashCAM - Mo 8:48
» NiSi Aureus - neue T1.4 Cine-Objektive für Vollformat
von slashCAM - So 16:06
» James Cameron mal wieder am fantasieren...
von iasi - Sa 21:43
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Sa 21:19
» Blood and Sinners - auf ins IMAX
von iasi - Sa 13:10
» Flexibles USB Typ C zu HDMI 4K UHD Kabel für Gimbal mit Kamera
von Videopower - Sa 12:55
» Freefly Flying Sun 1000 - 300.000 Lumen helle Lichtdrohne macht die Nacht zum Tag
von Alex - Sa 8:45
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von iasi - Sa 0:43
» Feedback zu Demoreel
von Franz86 - Fr 21:19
» 15.000 Euro - welche Kamera
von Mantas - Fr 19:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Frank Glencairn - Fr 15:25
» Neuer 1" CMOS-Sensor Omnivision OV50X soll 18 Blendenstufen Dynamik bieten
von Rick SSon - Fr 13:46
» Perspektiven für Digitalen Public Value im ZDF
von ruessel - Fr 10:51
» Das spektakulärste Objektiv auf der NAB 2025: X-Tract Probe Zoom Periscope 360°
von slashCAM - Fr 10:24
» Wiral LITE CableCam, Seilkamera
von soulbrother - Fr 8:42
» [Drehbuch] Impuls
von 7River - Fr 8:32
» DaVinci Resolve-Updates bald kostenpflichtig? Blackmagic klärt auf
von macaw - Do 22:04
» s5iix lumix s20-60 beschleunigung abschalten möglich?
von Silentsnoop - Do 15:35
» Heimatlos - WWII Kurzfilm
von 7River - Do 15:12
» Neue ARRI Camera Companion App bietet professionelle Kamerakontrolle
von macaw - Do 14:27
» Mehr Honorar für Dokus und Reportagen
von ruessel - Do 14:18
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 mit über 100 (!) neuen Funktionen vorgestellt
von Axel - Do 12:20
» KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer mitverdient (hat)
von CCD08 - Mi 13:13
» Empfehlung für Feinmechaniker / Präzisionswerkzeug Set?
von rush - Mi 9:37