Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Test - Bilora 939 Video Super Pro Stativ



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
burning
Beiträge: 23

Test - Bilora 939 Video Super Pro Stativ

Beitrag von burning »

Hallo!.
da hier immer wieder vom Bilora 936 die doch gute Rede ist, habe ich aus einer vielleicht doch unüberlegten Laune das Bilora 939 bestellt.

(größere Arbeitshöhe, Bodenspinne, 75mm Halbschale, Leute im Konzertgetümmel hauen sich zuerst die Zehen an bevor sie mir das Stativ umschmeißen...)

Scheint hier im Forum nicht vertreten zu sein, deswegen schreibe ich.

------------------------------------------------------------------------------
Meine bisherige 1 stündige Erfahrung im Aufbau...

So, es ist heute angekommen und ich glaube das ist eines der größten Klumpen Metall, welcher zufällig die Form eines Statives hat...

Der Kopf:
a) keine einzige Justierschraube für Geschwindigkeit.
langsamer Schwenk möglich. ein bißchen mehr Druck und Stativ kippt weg... Gleichmäßig ist es und Gegendruckfeder arbeitet auch.
Schnelle Schwenks unmöglich.

b) Bei Tilt hebt es das ganze Stativ ( zuerst mit ca. 3kg dann mit 10kg oben drauf getestet) aus der Spinne, Fuß kippt weg, Kopf löst sich aus Verankerung, obwohl ziemlich fest angezogen....?!??! ist das normal?. ich glaube nicht..

c) Der Kopf hat über einen 1mm Spielraum!!. der schmatzt und dehnt sich wie er will..Macht ca 2cm wackeln auf den Schwenkarmen.. das ist schon überhaupt nicht normal...

d) Libelle total verdreckt, muß erst testen ob sie überhaupt gerade ist...

uff, ich bin frustiert...
Wenn bitte wer ein Bilora 939 hat bitte melden. Ich brauche bitte Feedback,
ob sonst das Stativ in Ordnung ist und ich nur ein schlechtes hab, sonst muß ich das Stativ sofort zurückschicken und gleich ein anderes ordern..


Lg Tommi
Canon EOS550D, Sony DSR PD170, Sony TRV900
Zuletzt geändert von burning am Do 18 Aug, 2011 09:10, insgesamt 1-mal geändert.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Test - Bilora 939 Video Super Pro Stativ

Beitrag von carstenkurz »

Das Bilora 936 wird halt gerne empfohlen, weil es für knapp über 100 Euro das 'erste' brauchbare Videostativ mit allen nötigen Features ist.

Das 939 spielt ja schon in einer ganz anderen Preisklasse und muss sich auch gegen viel mehr Konkurrenz behaupten. Offenbar gelingt ihm das nicht sonderlich gut. Zumindest nicht das Stativ, was Du da erhalten hast.

Von Walimex gibt es in dieser Preisklasse noch alternative Modelle. Danach kommen dann erstmal die Einsteigermodelle von Manfrotto.

- Carsten
and now for something completely different...



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: Test - Bilora 939 Video Super Pro Stativ

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Dieses Stativ ist für kleine Camcorder wie Sony Cx550 oder vergleichbare von Panasonic halbweg geeignet. Für drei Kilogramm oben drauf oder gar 10 kg ist es völlig ungeeignet.

Ich habe es mir auch mal bestellt für eine Sony HC1, aber es hat mir nicht gefallen. Denn Einstellmöglichkeiten für den Kopf gibt es nicht, wie du ja auch schreibst (nur rudimentär mit dem Klemmhebel).

Ich habe es wieder zurückgegeben.

Gruß
KDS



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28