Justine
Beiträge: 30

CX700 und TM900 rauschen fürchterlich

Beitrag von Justine »

Hallo,

ich hab mir jetzt die Sony CX700 und die Panasonic TM900 auf Probe gekauft. Im Moment würde ich am liebsten beide wieder zurückschicken, weil sie beide vom Ton her fürchterlich sind. Ich bin kein spezieller Tonfan, aber es sollte doch möglich sein etwas ohne Rauschen aufzunehmen.

Ich habe bei beiden Camcordern verschiedene Einstellungen probiert und dann Sendungen im Fernseher abgefilmt. Bei der Sony ist es mir mit einer Einstellung gelungen, das Rauschen einigermaßen zu unterdrücken. Bei der Panasonic funktionierte nichts.

Bei beiden ist der 5.1 Surround am schlimmsten. Das ist auch draußen so (leider konnte ich bei ständigem Regen nur ganz kurz raus heute).

Was mache ich falsch?

Danke für die Hilfe.

Justine



gunman
Beiträge: 1438

Re: CX700 und TM900 rauschen fürchterlich

Beitrag von gunman »

Gar nichts !! Was verlangst Du denn von solchen internen Mikros von Consumercams ??

Wenn Du kein Rauschen haben willst, bleibt dir nichts anderes übrig als den Ton mit einem hochwertigen externen Mikro (und eventuell sogar separt auf anständiger Hardware) aufzuzeichnen.
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: CX700 und TM900 rauschen fürchterlich

Beitrag von carstenkurz »

Justine hat geschrieben: Was mache ich falsch?
Du machst die falschen Tests ;-)

Warte mal, bis sich brauchbare Situationen ergeben oder such sie Dir. Fernseher abfilmen und 2min Regen bringen dich da nicht weiter.

Leise Szenen kann keiner dieser einfachen Camcorder wirklich zufriedenstellend aufnehmen, dafür braucht man mindestens bessere Mikrofone.

Wenn Du viel Wert auf den Ton legst, vergiss die CX700 und nimm die TM900 - nur letztere hat manuelle Tonaussteuerung, das ist das Minimum, was Du für halbwegs brauchbare Tonaufnahmen brauchst.

- Carsten
and now for something completely different...



Justine
Beiträge: 30

Re: CX700 und TM900 rauschen fürchterlich

Beitrag von Justine »

Mir geht es wirklich nicht um einen perfekten Ton. Aber die Sony rauscht dermaßen, dass es nicht normal sein kann. Ich hab es eben noch mal in aller Stille probiert. Das leise Surren der Panasonic ist nichts gegen das massive Rauschen der Sony. Ich hatte sie zuletzt auf Stereo, Wind aus, Zoommicro aus und Pegel niedrig.

Also bitte sagt mir, mach ich was falsch oder ist sie defekt?

Danke,

Justine



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: CX700 und TM900 rauschen fürchterlich

Beitrag von carstenkurz »

Ohne Wissen um die Umstände kann man das nicht sagen. In Stellung niedrig und mit automatischer Tonaussteuerung MUSS so eine Kamera derbe rauschen. Wenn Du das Ganze mit halbwegs normalen Umgebungsgeräuschen probierst, sollte es erträglich sein.

Du kannst ja auch mal ein paar Beispiele anhängen.

- Carsten
and now for something completely different...



Justine
Beiträge: 30

Re: CX700 und TM900 rauschen fürchterlich

Beitrag von Justine »

Hallo,

ich hab ein paar Soundbeispiele angehängt (das Video ist ja jetzt nicht so wichtig). Es war jeweils dasselbe Motiv im Zimmer, jedes Mal ein Zoom in den Weitwinkel. Zum Vergleich hab ich auch das Geräusch der Panasonic angehängt. Das erste Sony File war mit Zoommicro und ich glaube es war im Standard Pegel. Das zweite ist so gemacht wie oben beschrieben.

Grüße,

Justine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Justine
Beiträge: 30

Re: CX700 und TM900 rauschen fürchterlich

Beitrag von Justine »

Hier noch ein Beispiel vom Fernseher.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: CX700 und TM900 rauschen fürchterlich

Beitrag von carstenkurz »

Ist nicht sonderlich geschickt, in einem Forum einen so proprietären Kompressor wie ACE einzusetzen, wenn jeder Rechner auf der Welt von Haus aus mit ZIP umgehen kann ;-)


So, wenn ich mir das im Audio-Editor anschaue, dann kann ich mich nur wiederholen - Du machst die falschen Tests. Ich kann das rauschärmste Mikrofon der Welt im schalltotesten Raum der Welt am rauschärmsten Mikrofonverstärker der Welt so weit aufgerissen aufnehmen und später über einen voll aufgerissenen Kopfhörer abhören, dass es rauscht wie ein Wildbach. Das ist aber nicht praxisgerecht. Wer ne saubere Aufnahme haben will, zumal aus solchen Consumer-Camcordern, der muss erstmal für einen ordentlichen Nutzpegel sorgen. Der Test den Du hier machst kann bei Camcordern mit nicht abschaltbarer automatischer Aussteuerung wie der Sony CX700 auch nur schiefgehen. Ohne Nutzsignal ist so ein Gerät faktisch ein Rauschgenerator.

Die Rausch-Peaks liegen bei den Aufnahmen so bei -50 bis -60dBFs. Das ist für das integrierte Mic in solchen Geräten vollkommen üblich und nichtmal schlecht. Mit ordentlichem Nutzsignal hört man das nicht mehr. Dein Test mit der Fernsehaufnahme zeigt ebenfalls nur Nutzsignal im Bereich -40dBFs und ist somit zwangsläufig so laut wie das Rauschen.
Sony zurück schicken, Panasonic behalten. Der Hersteller, der in dieser Geräteklasse schon keine manuelle Tonaussteuerung mehr einbauen will, gehört bestraft.

Angehängt mal dein Panasonic Rauschen unterlegt mit ein paar -6dBFs DTMF Piepsern. Zugegeben, -6dB kann man sich in der Realität auch nicht immer aussuchen, aber es zeigt, wie weit dein Rauschen trotz allem von sinnvollen Nutzpegeln weg ist. Der Vergleich ist aber noch nichtmal realistisch, weil der nachträglich über das Rauschen gelegte Nutzpegel die Aussteuerung der Camera ja nicht mehr beeinflussen kann - da die Kamera das Signal mit voll aufgerissenem Verstärker aufgezeichnet hat, ist da natürlich überproportional viel Rauschen drin. Die Sony ist faktisch sogar etwas leiser, was aber angesichts der automatischen Aussteuerung dann auch nichts mehr bringt. Dass sich das Rauschen mit Zoom-Mics recht stark verändert, auch bei Surround-Aufnahme, ist normal, da sind halt mehr oder weniger Kapseln und Verstärkung, etc. aktiv.

Unten drunter die Screenshots zweier Ansichten in Audacity - in der linearen Anzeige ist von deinem angeblichen Wasserfall nichtmal was zu sehen. Erst im Log-Display sieht man das Rauschen so bei ca. -50dBFs peak.


- Carsten
and now for something completely different...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02