Grass Valley Edius Forum



Erstes Edius-Projekt und komischer "Bug"?



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
NikonUser
Beiträge: 90

Erstes Edius-Projekt und komischer "Bug"?

Beitrag von NikonUser »

Hi,

ich arbeite nun seit 2 Wochen an einem kurzen Video und musste mit einigen nervigen Problemen klar kommen.

Bisher hat innerhalb von Edius alles mit Learning per Doing geklappt. Aber was mich ganz besonders stört, es passiert hin und wieder, dass ein Video in duplizierter Form am Ende der Timeline noch dranhängt. Entferne ich dieses, verschwindet das Video auch innerhalb des Zusammenschnitts. Ich hab versucht das file umzubenennen, aber es hat nix gebracht.

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Benjamin



hatzie99
Beiträge: 16

Re: Erstes Edius-Projekt und komischer "Bug"?

Beitrag von hatzie99 »

Ich habe dein Problem noch nicht ganz verstanden, aber es scheint,
dass du durch das Kopieren auch die (Gruppen-)Eigenschaften mitkopiert hast und du durch Markieren der Szene und rechte Maustaste - Gruppe - Gruppe auflösen möglicherweise Erfolg hast. Du musst darauf achten,
dass nur die Szene markiert ist, die du löschen möchtest.
Sobald du löschst wird nämlich alles, was markiert ist, gelöscht.

Du könntest auch versuchen den Clip aus aus der Clipübersicht in die Timeline zu ziehen, da du ja jeden Clip beliebig oft in der Timeline einsetzen kannst.

Falls noch Fragen sind, einfach melden.



NikonUser
Beiträge: 90

Re: Erstes Edius-Projekt und komischer "Bug"?

Beitrag von NikonUser »

Hm, danke. Das mit der Gruppe probiere ich heute mal aus.

Die Clips ziehe ich schon immer direkt aus der Clipübersicht ins Projekt. Was mich auch stört ist, dass jedes mal, nach einfügen, alles verschoben wird. Kann man das irgendwie unterbinden?



hatzie99
Beiträge: 16

Re: Erstes Edius-Projekt und komischer "Bug"?

Beitrag von hatzie99 »

Da ist zu beachten, ob du im "Überschreiben"-Modus oder im "Einfügen"-Modus bist und zusätzlich ob der "Sync"-Modus eingeschaltet ist oder nicht.

Bei eingeschaltetem Sync-Modus werden alle Spuren bei einem Löschvorgang (im "Ripple-Modus") gleichmässig nach links verschoben.

Wenn einzelne Spuren nicht vom Verschieben betroffen sein sollen,
kannst du sie mittels Sperren (ganz links so ein kleines Schloßsymbol)
von der Verschiebung ausnehmen.

Fazit: Schau dir die Einstellungen Überschreiben/Einfügen, Sync-Modus ein/aus , und Ripple-Modus ein/aus an und probier, wie sich Änderungen auf die Timeline auswirken.

Also um zu verhindern, dass alles verschoben wird, müsstest du den
Überschreiben-Modus verwenden.

Hoffe, das hilft dir weiter.

lg



NikonUser
Beiträge: 90

Re: Erstes Edius-Projekt und komischer "Bug"?

Beitrag von NikonUser »

Super, probiere ich heute auf jeden Fall mal aus. Eine letzte Frage noch, um zu gewährleisten, dass jeder das File öffnen kann, in welches Format sollte ich exportieren?



gunman
Beiträge: 1434

Re: Erstes Edius-Projekt und komischer "Bug"?

Beitrag von gunman »

Ich würde dir anraten im Netz ein paar Basic Tutorials betreffend Edius zu verinnerlichen, sonst wird das nix ! z.B. von der Seite von digitalschnitt.de.
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



NikonUser
Beiträge: 90

Re: Erstes Edius-Projekt und komischer "Bug"?

Beitrag von NikonUser »

Hm, also der Schnitt hat super geklappt, auch ohne Tutorials. Wenn ich irgendwo nicht weiterkomme, lese ich nach.

Und in dem Schnitt sind auch so Dinge drin wie, Ton weiterlaufen lassen, aber andere Szenen dazuschneiden. Audiospur hinzufügen mit Punkten versehen Lautstärken. Texteinblendungen etc.

Also ich würde das ganze nicht als Drama darstellen. Sind halt nur kleine Dinge, die mich gestört haben.



gunman
Beiträge: 1434

Re: Erstes Edius-Projekt und komischer "Bug"?

Beitrag von gunman »

Na dann, good luck !
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



NikonUser
Beiträge: 90

Re: Erstes Edius-Projekt und komischer "Bug"?

Beitrag von NikonUser »

Mir ist noch eine Sache eingefallen. Die Aufnahmen habe ich in 50i vorgenommen. Ich habe probeweise den Schnitt exportiert und gesehen, dass diese Interlace-Streifen im Bild sind. Wie kann man das korrigieren lassen beim Export?



hatzie99
Beiträge: 16

Re: Erstes Edius-Projekt und komischer "Bug"?

Beitrag von hatzie99 »

Bei der Exportfunktion hast du jede Menge Möglichkeiten formate auszuwählen.
Hier würde ich z.B. für Youtube-Anwendung in HDV1 25p exportieren,
damit hat Youtube am ehesten die Chance den film optimal umzuwandeln.
Und es werden die interlaced-Streifen so gut es geht verschwinden.

Die Idee von gunman find ich übrigens sehr gut, da grade edius 6 sehr viele neue Features hat (Layouter, Mehrkameraschnitt, etc.) sich die Tutorials
von magicmultimedia.de (Lehrfilme) anzusehen.

Auch sind einige Videos von den letzten Digitalschnittmessen mit Livevorführungen von Edius vorhanden, bei denen man spielerisch einiges lernen kann (Farbenveränderungen, generell Farbkorrekturen, etc)

Edius hat da wirklich seine eigene Logik, aber wenn man mal drin ist,
ist es toll damit zu arbeiten.

Bitte auch die Shortcuts zu studieren,da wird auch vieles leichter.

lg



NikonUser
Beiträge: 90

Re: Erstes Edius-Projekt und komischer "Bug"?

Beitrag von NikonUser »

Hi,

vielen Dank für den Tipp. Das Video ist eigentlich als Beilage zu einer Hausarbeit fürs Studium gedacht. Ich wollte ein Format wählen, dass die Professorin auf jeden Fall öffnen kann.

Ich habe mal die 25p-Umwandlung in das Quicktime und WMV-Format versucht. Aber die Streifen werden da noch viel schlimmer.

Im schlimmsten Fall gebe ich die Arbeit halt mit den interlace-streifen ab. Wäre aber cool, wenn mir jemand sagen könnte, woran das lieg?

Gruß
Benjamin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rob - Mo 13:01
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von stip - Mo 12:46
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Abhörmonitore
von stip - Mo 10:39
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Jott - Mo 10:08
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 2:06
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14