KrummenackerFilm

Pc als Videpmischpult

Beitrag von KrummenackerFilm »

1
Zuletzt geändert von KrummenackerFilm am Sa 20 Aug, 2011 20:49, insgesamt 1-mal geändert.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Pc als Videpmischpult

Beitrag von carstenkurz »

'Anzahl der Kameras egal' ist schön gesagt. Glaubst Du, der Anbieter einer solchen Softwarelösung sieht das genau so?


Es gibt ein paar einfache PC Produktionssysteme wie BoinxTV oder http://www.modul8.ch/

Aber mit der Software hat man noch keine mehrfachen hochwertigen Video-IOs am Rechner.

Mal abwarten, zu welchem Eurokurs das ATEM Television Studio dieser Tage erscheinen wird. Das würde ich in jedem Fall mal abwarten.

- Carsten
and now for something completely different...



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Pc als Videpmischpult

Beitrag von thos-berlin »

Ich glaube kaum, das das ATEM Television Studio unter 500,-kosten wird. Und der PC für die Steuerung wird noch separat benötigt und solle m.E. auch während der Produktion für nichts anders benutzt werden. Trotzdem finde ich das ATEM sehr interessant und würde das gerne mal in Natura sehen. Die Features sehen sehr vielversprechend aus und eine meistens unterschätze Funktion ist eingebaut: Das Preview und Monitoring.

Unabhängig davon ist das Teil für HD SDI- und HDMI-Quellen. Der Thredstarter hat nicht geschrieben, was für Kameras er hat oder einsetzen will. Wenn er irgendwie analoge Quellen oder Senken einsetzen will, kommen pro Wandlung 500,- dazu

Für DV gibt es eine Software von SuH in Oldenburg.

Aber ich galube, mir würde ein Hardwaremischer besser gefallen, als eine Software.
Gruß
thos-berlin



KrummenackerFilm

Re: Pc als Videpmischpult

Beitrag von KrummenackerFilm »

Die Anzahl der Kameras ist zwischen 1-3.
Ich habe schon ein Pc oder ein Mac. Die Frage ist eine andere.
Gibt es billigere ,,Softwear Mischpulte" als Hardwearmischer? Welch sind für kleinere ,,Events'' geeignet. Und im Budget unter 500€.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Pc als Videpmischpult

Beitrag von B.DeKid »

Nitte auch bedenken das das Singnal der Cams in den Rechner muss sowie der Rechner ne Ausgabe hat woran zB ein Beamer hängt.

Warum leihst nicht nen Mischer oder weillst du das öfter / privat nutzen / besitzen?

MfG
B.DeKid



B.V.S
Beiträge: 10

Re: Pc als Videpmischpult

Beitrag von B.V.S »

Vidblaster wäre noch eine Möglichkeit.
www.vidblaster.com im suportforum von denen kann man sich ne Demoversion ziehen. Je nach Umfang, den man haben möchte, 200 - 1300 Euro.



KrummenackerFilm

Re: Pc als Videpmischpult

Beitrag von KrummenackerFilm »

Vidblaster, genau das nach dem ich gesucht habe !!!!!
Danke an alle die mir geholfen haben.

Problem:
Wo kaufe ich Vidblaster?
Im Internet ist kein Eintrag zu einem Shop.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Pc als Videpmischpult

Beitrag von B.DeKid »



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Pc als Videpmischpult

Beitrag von Bernd E. »

KrummenackerFilm hat geschrieben:...Wo kaufe ich Vidblaster? Im Internet ist kein Eintrag zu einem Shop...
Unter "Resellers" findest du auf der Webseite eine Liste der bisher vorhandenen Händler, und unter "Store" den Online-Shop.



KrummenackerFilm

Re: Pc als Videpmischpult

Beitrag von KrummenackerFilm »

...und wie mache ich das mit der Ausgabe, des End-Signals?
Ich möchte einen Beamer anschließen oder einen Fernseher mit HDMI.
Ich brauche dan ein Kabel aus dem PC, das genau das Signal überträgt das, das Programm zusammen mischt.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Pc als Videpmischpult

Beitrag von carstenkurz »

Die Ausgabe ist für dich das geringste Problem. Übliche Grafikkarten haben heutzutage 2 Ausgänge, von denen einer in jedem Fall VGA oder DVI zu einem Beamer liefern kann.


Dein Problem ist weiterhin, ein Livesignal in ordentlicher Qualität in den Rechner zu kriegen.

- Carsten
and now for something completely different...



KrummenackerFilm

Re: Pc als Videpmischpult

Beitrag von KrummenackerFilm »

Ok das verstehe ich. Es muss doch eine Gerätschaft geben mit der das geht.



KrummenackerFilm

Re: Pc als Videpmischpult

Beitrag von KrummenackerFilm »

Die Leute mit Vidblaster können ja auch nur über USB Kameras mit einem PC verbinden.



KrummenackerFilm

Re: Pc als Videpmischpult

Beitrag von KrummenackerFilm »

Ich habe auch ein Thema über das USB Problem aufgemacht. Villeicht weiß dort einer eine Lösung.

Es gibt ja so gennante USB out anschlüsse bei manchen Kameras ( bei meiner nicht). Z.b. Bei Sony auf dem online Shop gibt es bei den Kameras unter Technischen Daten einen Absatz mit Anschlüssen. Bei dem ein Anschluss in der Kamera sein soll der das Bild wie eine webcam überträgt.
Und sowas muss es doch auch mit HDMI sein.

...Gut, 1080p müssen es nicht sein. Es reichen auch 720p halt mind. HD



formandformless
Beiträge: 3

Re: Pc als Videpmischpult

Beitrag von formandformless »

Hat deine Camera einen Firewireausgang ?? Vidblaster unterstützt auch Cameras mit Firewireausgang.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Pc als Videpmischpult

Beitrag von thos-berlin »

Ich habe gestern eher zufällig dien Softwaremischer CutFour gefunden, den es in drei Ausführungen gibt: DV, SD-SDI und HD-SDI.

http://avtake.com/cutfour.asp

Ich habe mit die DV-Variante als Demo heruntergeladen und etwas herumexperimentiert. Die Bedienung ist OK, das integrierte Monitorig ist prima.

Allerdings hat mein Avira dauernd eine Malware gemeldet und die Software ist mit ein paarmal abgestürzt. Das mag aber auch an meinem System liegen.

Es können vier DV-Quellen gemischt werden, die jedoch alle einen eigenen Controller brauchen (also vier getrennte DV-Karten). Das Ausgangsbild soll sich formatfüllend auf dem zweiten Monitor der Grafikkarte anzeigen lassen, den man dann auch gleich als Beamerausgang nutzen kann. Außerdem kann das Ausgangssignal noch auf Festplatte mitgeschrieben werden und eine direktes Steaming soll wohl auch möglich sein, habe das aber nicht weiter verifiziert. ANsonsten geht das Signal per Firewire wieder Raus (Da kann ein vorhandener Controller "mitverwendet" werden.)

Man kann Schriften und Grafiken einblenden und auch (nur DV ?)-AVI-Dateien abspielen.

Eine einfache kleine Zeitlupe (50%), die mit dem Ausgangssignal arbeitet, gibt es auch, aber es fehlt mir ein Chromakeyer.

Preis um die 360,- (ohne Gewähr).
Gruß
thos-berlin



deti
Beiträge: 3974

Re: Pc als Videpmischpult

Beitrag von deti »

Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Pc als Videpmischpult

Beitrag von carstenkurz »

Tja, die Softwaremischer werden vom ATEM Television Studio allerdings ganz schön unter Druck gesetzt werden. Mittlerweile habe ich erste Euro-Preise dafür gesehen - 650 netto. Dafür kann man dann jede Kamera mit HDMI Ausgang in HD nutzen, und die Anforderungen an den Rechner sind auch viel geringer als bei einem Softwaremixer, also Notebook kein Problem mehr.


Allein die realisierbaren Einsparungen bei den Kameras und Interfaces machen den Mehrpreis mehr als wett, von HD mal ganz zu schweigen.

- Carsten
and now for something completely different...



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Pc als Videpmischpult

Beitrag von thos-berlin »

ATEM ist natürlich preislich (und funktional) der Knaller - sofern Du Kameras mit HDMI oder SDI-Anschlüssen hast. (Was in der Zukunft natürlich zunimmt).

Ältere Infrastruktur läßt sich nicht preisgünstig (weiter-)verwenden, denn ein Anaolog->SD-SDI-Adapter kostet um die 400,- und DV->SDI habe ich noch gar nicht gefunden... Also wenn ich drei gute Kameras mit den falschen Anschlüssen habe, kostet mich das gleich 1200,- zusätzlich (Ich kann mir natürlich drei einfache Festplattenrecorder kaufen und die dann als Wandler nutzen-dürfte aber noch teurer werden) oder doch gleich drei neue Kameras.... Bei längeren Kabeln wird wohl das SDI-Kabel wieder deutlich günstiger werden, als HDMI....

Vielleicht wäre auch der ATEM 1 M/E eine Überlegung wert, de er zumindest einen analogen Eingang hat und analoge Ausgänge und sich damit in bestehende Infrastrukur besser einfügt. Allerdings fehlt da m.E. der H264 Output, sodaß der es keine "Ersparnis" bringt, wenn man zwei Wandler SD-Analog und zurück mit je 400,- gegenrechnet. Allerdings hat das Teil deutlich mehr Möglichkreiten, was Grafiken angeht - kostet aber letztendlich mehr als das Doppelte.

Das ist aber immer noch deutlich weiniger, als andere HD Mischer !!! (Solange man das Teil über einen PC bedient)
Gruß
thos-berlin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12