slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

GPU-Typ für Mercury Engine nicht sonderlich entscheidend?

Beitrag von slashCAM »



Hypnotic88
Beiträge: 2

Re: GPU-Typ für Mercury Engine nicht sonderlich entscheidend?

Beitrag von Hypnotic88 »

Ich habe eine GTS250 im Rechner und durch einen "Hack" für Premiere CS5 nutzbar gemacht. Bei komplexeren Projekten ist Premiere oft abgestürzt und das Rendern wurde abgebrochen oder die finale Datei war fehlerhaft. Dann habe ich die Mercury-Engine testweise deaktiviert und siehe da - es lief wieder einwandfrei.

Bei mir läuft die Kombo CS5 mit einer "kleinen" Version der Grafikkarte, wie z.B. der GTS250, also nicht stabil.



deti
Beiträge: 3974

Re: GPU-Typ für Mercury Engine nicht sonderlich entscheidend?

Beitrag von deti »

Das aktuelle Nadelöhr scheint also nicht die GPU-Leistung sondern der Daten-Transfer zur Grafikkarte zu sein.
Das ist doch kein Wunder, denn die Latenz auf dem PCIe-Bus ist um ein Vielfaches höher als zwischen System-CPU und RAM. Wenn man sich nun vergegenwärtigt, was passiert, wenn viele Kerne auf der GPU viele kleine Aufgaben lösen, dann müssen für jede kleine Aufgabe der entsprechende GPU-Programmcode und die dazugehörigen Daten in die Grafikkarte geschoben werden. Dabei spielt die Anzahl der PCIe-Lanes keine Rolle - geschätzt hat jeder Transfer aus dem System-RAM in die Grafikkarte eine Latenz von ~200ns (auf dem Bus selbst dürften davon 150ns anfallen). Das ist ein Holzweg, der deutlicher nicht sein könnte.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



Schwermetall
Beiträge: 177

Re: GPU-Typ für Mercury Engine nicht sonderlich entscheidend?

Beitrag von Schwermetall »

Hypnotic88 hat geschrieben:...Bei mir läuft die Kombo CS5 mit einer "kleinen" Version der Grafikkarte, wie z.B. der GTS250, also nicht stabil.
Karten mit DDR3 RAM werden auch nicht empfohlen.
Zitat:
"...buy one with DDR5 memory. It offers 50% more bandwidth than DDR3 memory and it makes a huge performance difference with Adobe Premiere CS5 and the Mercury Playback Engine."



headroom
Beiträge: 271

Re: GPU-Typ für Mercury Engine nicht sonderlich entscheidend?

Beitrag von headroom »

Schwermetall hat geschrieben:
Hypnotic88 hat geschrieben:...Bei mir läuft die Kombo CS5 mit einer "kleinen" Version der Grafikkarte, wie z.B. der GTS250, also nicht stabil.
Karten mit DDR3 RAM werden auch nicht empfohlen.
Zitat:
"...buy one with DDR5 memory. It offers 50% more bandwidth than DDR3 memory and it makes a huge performance difference with Adobe Premiere CS5 and the Mercury Playback Engine."
Leider ist die Macpro Auswahl nur auf DDR3 Basis zahlbar, habe mir für 300$ die GTX 285 gekauft so schlecht ist die nicht...

Test:
http://www.barefeats.com/wst10g10.html
http://www.barefeats.com/wst10g11.html



Hypnotic88
Beiträge: 2

Re: GPU-Typ für Mercury Engine nicht sonderlich entscheidend?

Beitrag von Hypnotic88 »

Schwermetall hat geschrieben:
Hypnotic88 hat geschrieben:...Bei mir läuft die Kombo CS5 mit einer "kleinen" Version der Grafikkarte, wie z.B. der GTS250, also nicht stabil.
Karten mit DDR3 RAM werden auch nicht empfohlen.
Zitat:
"...buy one with DDR5 memory. It offers 50% more bandwidth than DDR3 memory and it makes a huge performance difference with Adobe Premiere CS5 and the Mercury Playback Engine."
Danke für die Info! :-) Kannst du eine bezahlbare Karte mit DDR5 empfehlen? Ich arbeite auf Windows-Basis.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: GPU-Typ für Mercury Engine nicht sonderlich entscheidend?

Beitrag von Alf_300 »

Nvidia GTX 580



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: GPU-Typ für Mercury Engine nicht sonderlich entscheidend?

Beitrag von RickyMartini »

Eine GTX460/560/560 TI genügt da vollkommen!
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



FilmerMike
Beiträge: 107

Re: GPU-Typ für Mercury Engine nicht sonderlich entscheidend?

Beitrag von FilmerMike »

@ Hypnotic88:
Will jetzt keine eigenwerbung machen, aber ich biete zur Zeit eine GTX460 an.
KLICK



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: GPU-Typ für Mercury Engine nicht sonderlich entscheidend?

Beitrag von Alf_300 »

im Zusammenhang mit Empfehlungen im Thread steht ist Werbung für Privatverkäufe immer erwünscht,



TomStg
Beiträge: 3817

Re: GPU-Typ für Mercury Engine nicht sonderlich entscheidend?

Beitrag von TomStg »

Bitte die Seite von studio1produtions lesen. Da steht alles, was für die Grafik von CS5.x wichtig ist - vor allem, welche Grakas passen und welche nicht einschl der Beschreibung des evtl erforderlichen "hacks".
Bei den verschiedenen Grakas auch immer das erfordeliche Netzteil beachten.

http://www.studio1productions.com/Artic ... ereCS5.htm

Grüsse
Tom



Schwermetall
Beiträge: 177

Re: GPU-Typ für Mercury Engine nicht sonderlich entscheidend?

Beitrag von Schwermetall »

... Kannst du eine bezahlbare Karte mit DDR5 empfehlen? Ich arbeite auf Windows-Basis.

Ja, die N450GTS Cyclone OC von MSI.
Die Karte ist schnell und leistungsfähig genug, verbraucht nicht zuviel Strom und ist sehr leise!
Größere Karten würde ich nur verwenden, wenn für sehr aufwändige Spiele die Grafikleistung auch benöntigt wird.


P.S. ich habe zufällig in kürze eine 450er abzugeben ;-)



freezer
Beiträge: 3609

Re: GPU-Typ für Mercury Engine nicht sonderlich entscheidend?

Beitrag von freezer »

Ich glaube nicht, dass die Technik GDDR3 vs. GDDR5 den großen Unterschied macht, sondern die Bandbreite der Speicheranbindung.

Die im Artikel erwähnte langsamere GT 240 Karte mit GDDR3 hat zb nur eine Bandbreite von 128 Bit, während die GTX285 ebenfalls mit GDD3 aber 512 Bit Bandbreite arbeiten kann. Und die GTX285 ist eine sauschnelle Karte im Einsatz mit Premiere Pro CS5.5.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



didah
Beiträge: 975

Re: GPU-Typ für Mercury Engine nicht sonderlich entscheidend?

Beitrag von didah »

Hypnotic88 hat geschrieben: Kannst du eine bezahlbare Karte mit DDR5 empfehlen? Ich arbeite auf Windows-Basis.
ja, eine gainward 560ti phantom, 2gb (kostet quasi das selbe wie die 1gb).. die phantom serie ist laut diverser tests eine, wenn nicht die leiseste karte am markt - ich hab 240€ dafür bezahlt, ich möchte das teil nicht missen!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Rick SSon - So 14:02
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Jott - So 13:32
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - So 11:18
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 9:07
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53