Einsteigerfragen Forum



Cineflex Operator



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Alex_Kamera
Beiträge: 26

Cineflex Operator

Beitrag von Alex_Kamera »

Hallo Zusammen,

mal ne ganz blöde Frage. Ich bin ja immer wieder von Cineflex-Luftaufnahmen begeistert. Die Operator die das System bedienen machen das ja nicht mal ebenso nebenbei.
Wo lernen die das eigentlich? Habe da mal ein bisschen recherchiert aber nix gefunden. Muss ja eine ziemlich teure Ausbildung sein und gibt sicher nicht sehr viele.

Grüße
Alex



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Cineflex Operator

Beitrag von Bernd E. »

Der Cineflex-Hersteller Axsys bietet wohl entsprechende Kurse an, aber ich weiß nicht, wie umfangreich sie sind, ob sie nur in den USA stattfinden oder was sie kosten.



Alex_Kamera
Beiträge: 26

Re: Cineflex Operator

Beitrag von Alex_Kamera »

Es gibt ja in Deutschland auch einige die das machen. Ob die dafür alle in den USA waren? Möglich.
Aber wahrscheinlich bietet Axsys das auch irgendwo in Europa an. Zumindest wenn man das System kauft.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Cineflex Operator

Beitrag von Pianist »

Im Prinzip ist das eine der wenigen Sachen, über die ich mir gar keine Gedanken machen würde. Entweder drehe ich mit einem Tylermount und fliege selbst mit, oder wenn man wirklich irgendwo mit längeren Brennweiten arbeiten möchte und die Auftraggeber bereit sind, ein Mehrfaches zu bezahlen, dann beauftrage ich ein Unternehmen, welches den kompletten Flug mit eigener Technik erledigt und dann auch einen eigenen Operator hat, dem ich vorher genau sage, was er machen soll. Selbst werde ich ganz sicher nie an einem solchen System arbeiten.

Wenn Du Dich aber für sowas interessierst, solltest Du den Kontakt zu den entsprechenden Hubschrauberfirmen suchen, die solche Systeme einsetzen.

In den Zeiten vor der ED-R 146 war es übrigens ein beliebtes Training, die Straße des 17. Juni entlangzufliegen und dem Operator die Aufgabe zu geben, die Goldelse zu jedem Zeitpunkt genau in der Bildmitte zu halten. Schafft er das, kann er es wirklich.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Alex_Kamera
Beiträge: 26

Re: Cineflex Operator

Beitrag von Alex_Kamera »

Ich würde mir das auch nicht zutrauen. Das muss ja sicher viel geübt werden.

Obwohl, das auszuprobieren wäre sicher mal interessant, ob man überhaupt ein Händchen für hätte um sowas zu lernen.
Aber das scheitert natürlich an dem Preis. ;-)



tatita
Beiträge: 283

Re: Cineflex Operator

Beitrag von tatita »

Hi,

würde mich auch mal interessieren so etwas zu machen! Habe schon länger vor mal eine Firma die das anbietet zu kontaktieren. Hat bis jetzt nur immer die Zeit dazu gefehlt...

Lg



domain
Beiträge: 11062

Re: Cineflex Operator

Beitrag von domain »

Eigentlich glaube ich nicht wirklich, dass es dazu einer speziellen Ausbildung bedarf, außer der Fähigkeit einer vorauseilenden Bildvorstellung mit Blick auf die umgebende Realität und gleichzeitigem Blick auf das präsente Monitorbild und der Fernbedienung der Kamera.
Die Hauptprobleme bei einem Hubschrauberflug bestehen ja hauptsächlich in den Windverhältnissen und in der Fluggeschwindigkeit, wobei die allgemeinen Vibrationen mit zunehmender Geschwindigkeit drastisch zunehmen.
Dabei hängen die div. Schwankungen des Helicopters sehr stark von den Fähigkeiten des Piloten ab. Da gibt es unwahrscheinliche Unterschiede, vom permanenten Wackeln bis hin zu ultraschnellen und ausgleichenden Reaktionen eines wirklichen Profis.
Aber all das wird im Grunde von einer guten kreiselstabilisierten Plattform ohnehin abgefangen. Es bleibt also nur mehr die konkrete Bildregie für die nächsten Sekunden und der voll funktionierenden Kommunikation mit dem Piloten über Mundmikro und Kopfhörer.



newsart
Beiträge: 436

Re: Cineflex Operator

Beitrag von newsart »

Ich habe eine Einweisung als Flir-Operator. Und wer meint, er könne so ein System ohne entsprechende Einweisung und ein mindestmaß an Training handlen, der wird tausende Euronen an Flugstunden sinnlos verballern. Auch wird kein Hubschrauberbetreiber Dich mal eben so nebenbei üben lassen. Also: Hersteller kontaktieren. Es gibt regelmäßig Grundkurse, die sich aber auch nur dann finanziel lohnen, wenn man hinterher die Möglichkeit hat, entsprechende Praxiserfahrung zu sammeln. Viele Leute kaufen sich ja auch eine Steadycam und meinen dann, dynamische Schwebeaufnahmen damit machen zu können. Ohne entsprechende einweisung undmonatelanges Training klappt auch das nicht. Wär käme denn auf die Idee, sich ein Speer zu kaufen und dan gleich beim Speerwerfen anzutreten? Weder Cineflex, noch Flirsysteme sind im Ansatz mit einem Tylermount-Dreh vergleichbar. Schon wegen der limitierten Flugeigenschaften durch die Seitenmount und offene Tür lassen sich damit ganz andere Szenen einfliegen. Das hat am Wenigsten mit superlangen Brennweiten zu tun.



Alex_Kamera
Beiträge: 26

Re: Cineflex Operator

Beitrag von Alex_Kamera »

Ist bestimmt ein toller Job. Würde mich schon sehr reizen. Aber das schminke ich mir lieber gleich ab.
Die Kurse sind sicher extrem teuer und danach in dem Bereich zu arbeiten geht auch nur dann, wenn man die richtigen Kontakte hat und trotz der Konkurrenz genügend Aufträge bekommt.



jansi
Beiträge: 437

Re: Cineflex Operator

Beitrag von jansi »

In der ZDF Mediathek lässt sich ein Making Of zu "Deutschland von oben 2" (oder so ähnlich) finden. In den 3 Folgen benutzen die auch das Cineflex System das von dem ziemlich bekannten Operator (zumindest in dem Gebiet) Peter Thompson gesteuert wird.

Blättert man ein bischen im interaktiven Making Of kann man sich auch ein paar kurze, aber trotzdem ganz Informative Interviews mit dem Operator ansehen. Nach Peter Thompson ist vor allem die Schwierigkeit der Konzentration auf die gesamte Szenerie ein Problem, da man als Operator nur durch die Kamera guckt anstatt wie der Pilot durch die Fenster in alle Richtungen.
Link zum Making Of von Terra X



lxRox
Beiträge: 225

Re: Cineflex Operator

Beitrag von lxRox »

ich hatte vor kurzem das vergnügen ne cineflex auszuprobiern - geiles teil... aber ohne extrem vieles üben, wird da nix draus.
kliingt jetzt vlt. komisch aber geübte zocker sind im vorteil....
der operator den ich kenne hat übrigens keine eigene ausbildung gemacht, nur nen crashkurs und danach ein umfangreiches projekt, bei dem er genug erfahrung sammeln konnte....

ein großes problem ist nicht nur das bedienen können - sondern das fliegen allgemein.... ist gar nicht so ohne wenn sich der heli in die eine richtung bewegt, die kamera irgendwo anderst hin - und du als operatot über beides den überblick haben solltest - darum gibts meist für den regiesseur n´pack mit kotztüten mit, und das bewährt sich ;-)

trotzdem, mit tylermount nicht zu vergleichen....

rockon
lxrox
"wer nicht weis, wie man licht macht,
soll wenigstens keinen schatten machen"



Alex_Kamera
Beiträge: 26

Re: Cineflex Operator

Beitrag von Alex_Kamera »

schönes Making off vom ZDF.

Na, dann hätte ich als geübter Zocker ja doch ganz gute Voraussetzungen. ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» YouTube jetzt ungenießbar?
von 7River - Fr 10:19
» Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei
von Jott - Fr 10:16
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von ruessel - Fr 9:19
» PROJEKTAKQUISE? Wie kommen die Filmprojekte zum Editor?
von 7River - Fr 8:10
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von cantsin - Do 22:02
» Bis zu 1.000 Euro sparen: Cashbacks auf Kameras von Sony, Nikon, Canon und Panasonic
von slashCAM - Do 20:27
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von scrooge - Do 20:05
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Do 15:37
» Blackmagic Camera for Android 3.2 bringt H.265-, SRT-Streaming und mehr
von slashCAM - Do 15:21
» DJI Neo 2: Verbesserte Mini-Drohne für Solo-Creator und Einsteiger
von slashCAM - Do 14:40
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - Do 14:11
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Bildlauf - Do 12:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Do 12:09
» Sony Alpha 7R V und a7 IV mit neuen Aufnahme- und Wiedergabefunktionen
von slashCAM - Do 11:54
» Einfaches Setup für Interview im Raum
von Christian 671 - Do 7:25
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von Jott - Do 5:00
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26