Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Welche CUDA fähige NVIDIA Karte für Premiere CS5.5 sollte es min. sein?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Jörg
Beiträge: 10684

Re: Welche CUDA fähige NVIDIA Karte für Premiere CS5.5 sollte es min. sein?

Beitrag von Jörg »

Nein, das heißt, dass man zwar einen gelben Renderbalken hat, der einem signalisiert, dass hier vermutlich nicht gerendert werden muss, das footage aber trotzdem nicht ruckelfrei in der Vorschau läuft.
Nun findet man im Menü Sequenz zwei Optionen, die entweder nur die verwendeten Effekte in der Sequenz rendern, oder die gesamte Frequenz.
Der Renderbalken wird anschließend grün, die Vorschau wird flüssig ablaufen, egal, welche Teufeleien darin verarbeitet wurden.



dickeraugust
Beiträge: 15

Re: Welche CUDA fähige NVIDIA Karte für Premiere CS5.5 sollte es min. sein?

Beitrag von dickeraugust »



Sunbank
Beiträge: 188

Re: Welche CUDA fähige NVIDIA Karte für Premiere CS5.5 sollte es min. sein?

Beitrag von Sunbank »

12. In die Nvidia Systemsteuerung gegangen und unter Management bei Premiere die notwendigen Einstellungen gemacht
Du musst keine Einstellungen für Premierie im Nvidia-Treiber machen. Sondern alles so lassen wie es default ist. Mit diesen Einstellungen werden 3D-Einstellungen konfiguriert, die du bei Premiere nicht brauchst.
Die einzigen Einstellungen die du machen musst, sind die für den Dualmonitorbetrieb.
Ich betreibe auch an den beiden DVI-Ausgängen meiner 460 zwei Monitore, vollkommen ohne Probleme. Beide Monitore werden auch richtig erkannt.



mediadesign
Beiträge: 890

Re: Welche CUDA fähige NVIDIA Karte für Premiere CS5.5 sollte es min. sein?

Beitrag von mediadesign »

wie gesagt, ich schätze dass sich das OEM Board nicht mit "fremden" Grafikkarten verträgt und dass daher der Fehler kommt.



Jörg
Beiträge: 10684

Re: Welche CUDA fähige NVIDIA Karte für Premiere CS5.5 sollte es min. sein?

Beitrag von Jörg »

@ dickeraugust

damit hier keine Missverständnisse entstehen:
meine Aussage, dass zwischen mercury engine und software only keinerlei Exportrendervorteile auftreten, bezieht sich natürlich auf natives Material.
Wenn sich auf der timeline effektbelade Elemente befinden, die Cuda nutzen sieht das zwangsweise anders aus, da hier ja bereits "vorgerendert" wurde.
Zeitunterschiede sind von Karte zu Karte anders, je nachdem, wie diese bestückt sind.



Spreeni
Beiträge: 325

Re: Welche CUDA fähige NVIDIA Karte für Premiere CS5.5 sollte es min. sein?

Beitrag von Spreeni »

Ich hätte da mal eine Vermutung, weswegen es mit der GraKa nicht klappt. Eventuell wird die Stromversorgung durch die nvidia Karte zu stark belastet. Bei Deiner alten Karte ist möglicherweise die Lastverteilung anders (Buspower/zus. Stromversorgung).

Dies würde zumindest erklären, warum Dein System die Biege macht, wenn ein zweiter Monitor angeschlossen wird, da in diesem Moment die Grafikkarte nicht mehr im günstigsten Stromsparmodus läuft und somit das Netzteil stärker belastet.

Damit wären wir auch schon beim potentiellen Übeltäter, dem Netzteil. Ersetze es doch mal testweise durch ein stärkeres Modell.

Hoffe das hilft weiter.

Spreeni



mediadesign
Beiträge: 890

Re: Welche CUDA fähige NVIDIA Karte für Premiere CS5.5 sollte es min. sein?

Beitrag von mediadesign »

das netzteil hab ich extra auch neu gekauft. ist ein Arctic Cooling Fusion 550R...Das sollte wohl ausreichen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Autodesk Flame h265 import
von xteve - Mo 8:49
» Original BMPCC + Metabons Speeadapter für BMPCC + Tamron 17-50 f/2,8 - gebraucht, kaum genutzt
von Gabriel_Natas - Mo 6:22
» HoverAir Falcon Mini macht DJI Konkurrenz - besser dank nur 2 schwenkbarer Rotoren?
von rush - So 23:43
» Neue KI-Tools in DaVinci Resolve 20 nur in der Studio-Version
von pillepalle - So 21:10
» Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
von slashCAM - So 16:27
» Warum Festplatten ausfallen
von Jörg - So 14:28
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von roki100 - So 13:45
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von macaw - So 10:50
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von pillepalle - So 10:21
» Neue Blackmagic Design 2110 IP SDI 12G Converter und Videohubs
von slashCAM - So 10:12
» Kompakte Canon PowerShot V1 filmt länger dank Lüfter
von cantsin - Sa 19:12
» FUJIFILM X-T50: Kompakte APS-C/S35 Kamera mit 6,2K-Aufzeichnung
von rush - Sa 10:01
» Objekt- und Gesichtstracking Autofokus für Blackmagic Kameras via Firmware Update
von Bildlauf - Fr 11:30
» Final Cut Pro 11.1 Update mit Anpassungsclips und Image Playground
von berlin123 - Fr 7:30
» audio sync in post für die geschnittenen files der timeline
von smashcam - Do 21:04
» Atomos 4K-SDI/HDMI-Videofunkstrecke TX-RX für professionelles Monitoring
von rush - Do 20:01
» Google Veo 2 lernt Inpainting, Outpainting, Kamerabewegungen und mehr
von slashCAM - Do 17:30
» DVD Verkaufszahlen wer hat zugriff ? [Media Control]
von Dardy - Do 16:47
» Das Filmförderjahr 2024 in Zahlen und Fakten
von ruessel - Do 14:14
» Blackmagic HyperDeck Shuttle 4K Pro - 12G-SDI, 10G-Ethernet und 7-Zoll LCD
von slashCAM - Do 12:21
» Adobe Premiere Pro 2025 erklärt: Generatives Erweitern, neues Color Management ...
von j.t.jefferson - Do 11:34
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 erklärt: Funktions-Highlights, KI-Performance und mehr
von slashCAM - Do 6:51
» Einmal Unfreundlich | Kurzfilm
von Darth Schneider - Do 5:45
» male to male 3,5er Klinke gewinkelt?
von smashcam - Mi 19:54
» Verlängerte Einreichfrist für den Create-a-Cut-Wettbewerb - und ein Preisupgrade
von rob - Mi 17:54
» SmallHD Quantum 27 - neuer QD-OLED-Referenz Monitor für HDR Farbkorrektur
von slashCAM - Mi 17:45
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von ruessel - Mi 16:16
» Celtx-Drehbücher lassen sich jetzt in Adobe Premiere Pro importieren
von Ridge - Mi 13:46
» Blackmagic DeckLink IP 100G – Schnellste SMPTE ST 2110 PCIe-Lösung
von slashCAM - Mi 9:57
» Atomos ATOMOSphere - Spezialisierte Cloudlösung für Video- und Fotoprojekte
von Darth Schneider - Mi 6:31
» WAS verdient man als Editor? mit Rainer Nigrelli und Jan Henrik Pusch
von Nigma1313 - Di 22:47
» Mavis Camera v7 für iOS - überarbeitet, kostenlos und mit iPad-Support
von slashCAM - Di 18:09
» Neuer Sony BVM-HX1710 Trimaster Referenzmonitor mit 3.000 nits
von slashCAM - Di 16:36
» Nikon & slashCam präsentieren exklusiven Z50II Create-a-Cut Wettbewerb
von rob - Di 15:16
» Final Cut Pro 11.1 – Deutsche Untertitel transkribieren?
von Jott - Di 14:02