Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Platzverweis durch Feuerwehr - Missachtung der Pressefreiheit?!



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
Giliath
Beiträge: 44

Platzverweis durch Feuerwehr - Missachtung der Pressefreiheit?!

Beitrag von Giliath »

Salut,

neulich ist einem Kollegen folgendes passiert. Er sieht auf dem Rückweg von einem Dreh dicke Rauchschwaden. Klarer Fall – ein Großbrand. Natürlich lässt man sich da als nicht lumpen, vielleicht reicht es ja für eine NiF. Angehalten – Kamera ausgepackt und die Feuerwehr bei der Arbeit gefilmt. Dem Einsatzleiter der Feuerwehr hat das aber nicht gepasst und ihm unter Androhung von physischer Gewalt einen Platzverweis ausgesprochen - unter Berufung folgenden Paragraphen:

„Soweit Polizei nicht zur Verfügung steht, können Führungsdienstgrade der Feuerwehr oder von ihnen im Einzelfall beauftragte Mannschaftsdienstgrade das Betreten der Schadensstelle und ihrer Umgebung verbieten oder Personen von dort verweisen und die Schadensstelle und den Einsatzraum der Feuerwehr sperren, wenn sonst der Einsatz behindert würde. Unmittelbarer Zwang durch körperliche Gewalt und deren Hilfsmittel darf entsprechend den Art. 58, 61 Abs. 1, 2 und 3, Art. 64 Abs. 1 Sätze 1 und 2 sowie Abs. 3 Sätze 1 und 3 des Polizeiaufgabengesetzes angewendet werden (§ 25).“

Mein Kollege war natürlich etwas brüskiert durch die forsche Vorgehensweise des Einsatzleiters, zumal er laut seiner Aussage niemanden behindert oder sich in Gefahr begeben hat. Für ihn ein klarer Fall der Missachtung der Pressefreiheit.

Nun meine Frage: Wie seht ihr diesen Fall bzw. wie hättet ihr reagiert?


Grüße
Gili



Jörg
Beiträge: 10891

Re: Platzverweis durch Feuerwehr - Missachtung der Pressefreiheit?!

Beitrag von Jörg »

Nun meine Frage: Wie seht ihr diesen Fall bzw. wie hättet ihr reagiert?
gut gemacht, Einsatzleiter.
Für ihn ein klarer Fall der Missachtung der Pressefreiheit.
...welche Kanone, für solch kleinen Spatzen...



crassmike
Beiträge: 325

Re: Platzverweis durch Feuerwehr - Missachtung der Pressefreiheit?!

Beitrag von crassmike »

Wenns ihm wichtig gewesen wäre, hätt' er ja selber die Polizei rufen können, die hätte dann "zur verfügung" gestanden und hätte auch zwischen den streitenden Parteien vermitteln können bzw. den Raum begrenzen können, wo Medienleute "stören" und wo nicht.

Die NiF war's scheinbar nicht wert. OK. Aber jetzt den Mund aufreißen wegen Pressefreiheit, nee..

MfG



handiro
Beiträge: 3259

Re: Platzverweis durch Feuerwehr - Missachtung der Pressefreiheit?!

Beitrag von handiro »

Jörg hat geschrieben:
Nun meine Frage: Wie seht ihr diesen Fall bzw. wie hättet ihr reagiert?
gut gemacht, Einsatzleiter.
Für ihn ein klarer Fall der Missachtung der Pressefreiheit.
...welche Kanone, für solch kleinen Spatzen...
+1!



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Platzverweis durch Feuerwehr - Missachtung der Pressefreiheit?!

Beitrag von Alf_300 »

Das ist wieder so ein Fall wo einem die Galle hochkommt, (pochen auf Pressefreitheit)
Der Einsatzleiter hätte den Typen ins Feuer werfen sollen, damit er ganz Nah dran ist ;-)



Giliath
Beiträge: 44

Re: Platzverweis durch Feuerwehr - Missachtung der Pressefreiheit?!

Beitrag von Giliath »

Vielen Dank für die charmanten Antworten... ich werde es weiterleiten :-b


Grüße Gili



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Platzverweis durch Feuerwehr - Missachtung der Pressefreiheit?!

Beitrag von B.DeKid »

Giliath hat geschrieben:..... Dem Einsatzleiter der Feuerwehr hat das aber nicht gepasst und ihm unter Androhung von physischer Gewalt einen Platzverweis ausgesprochen - unter Berufung folgenden Paragraphen:......
**War da nicht mal einer letztens der auch "für nen Freund" fragte , was man machen kann wenn man bei Recherchen verfolgt wird? ;-) **

Also rein aus Neugir nen Einsatzort filmen kommt nur bedingt gut. Aber in der Regel wenn man nicht Einsatzkräfte sttört , oder Erste Hilfeleistung nicht wahrnimmt weill man zu erst da war --- so seh ich da erst mal kein Problem.
Mit Pressefreiheit würde Ich den Leuten aber nicht kommen .

Ergo eine reine Auftreten s Geschichte .

Physischer Gewalt Drohungen hätte ich aber mit einem Lächeön begegnet , die Kamera aus gemacht und hätte mich umgedreht und wäre gegangen.

Mich anpacken oder ähnliches , wärend ich schon gehe hätte ich aber dann auch als Angriff auf meine Gesundheit betrachtet und angemessen reagiert - denn wenn jemand direkt Folge leistet und geht dann darf NIEMAND diese Person attackieren.

Kann zwar passieren ( sah man die Tage in Spanien wo der Fotograf "versehentlich dann auch mal den Gummiknüppel ab bekamm. Der hat sich ja auch gleich beim Polizist beschwert - wobei er aber auch nicht auf dem "Rückzug" war - somit der Polizist quasi nicht unbedingt falsch gehandelt hat.)

... aber generell muss und darf man sich nicht angreifen lassen.

MfG
B.DeKid



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Platzverweis durch Feuerwehr - Missachtung der Pressefreiheit?!

Beitrag von Bernd E. »

Giliath hat geschrieben:...Wie seht ihr diesen Fall bzw. wie hättet ihr reagiert?...
"Missachtung der Pressefreiheit", welch große Worte für diesen Sturm in der Kübelspritze, äh, im Wasserglas... Ich hätte vor Ort weder den Einsatzleiter noch mich durch Diskussionen über Rechtsvorschriften von der Arbeit abgehalten, sondern mir einfach einen anderen Standort für die Kamera gesucht. Man sollte nicht vergessen, dass ein Großbrand immer eine Streßsituation darstellt, und da kann's schon sein, dass der Einsatzleiter mit seinem Bestreben, Schaulustige auf Distanz zu halten, vielleicht übers Ziel hinausgeschossen ist. Andererseits kann man als Laie meist überhaupt nicht einschätzen, wo man möglicherweise im Weg steht oder sich in Gefahr begibt. Ohne den Einzelfall samt den speziellen Gefahren dieser Einsatzstelle zu kennen (und beurteilen zu können), lässt sich hier aber kaum etwas Konkretes sagen.
Wenn es deinem Kollegen so wichtig ist, kann er sich ja ein paar Tage nach der Geschichte mit dem Einsatzleiter in Verbindung setzen und die Sache in einem freundlich-streßfreien Gespräch aus der Welt schaffen. Im Normalfall ist die Feuerwehr immer sehr kooperativ.



Funque
Beiträge: 465

Re: Platzverweis durch Feuerwehr - Missachtung der Pressefreiheit?!

Beitrag von Funque »

mhhh also wenn man journalist ist und man etwas sieht wo man denkt das könnte im öffentlichen interesse stehen, warum soll man dann nicht recherchieren/filmen? ob das jetzt ein grossbrand oder die vermeintliche entdeckung des bernsteinzimmers ist, ist das nicht egal?

Greetz
Funque



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Platzverweis durch Feuerwehr - Missachtung der Pressefreiheit?!

Beitrag von tommyb »

@Funque
Guck doch das Bernd E. geschrieben hat.

Wenn man überall im Weg steht mit seiner Kamera und dadurch die Arbeit der Feuerwehr behindert - dann ist es eben nicht egal.



newsart
Beiträge: 436

Re: Platzverweis durch Feuerwehr - Missachtung der Pressefreiheit?!

Beitrag von newsart »

Wenn's wirklich ein Großbrand war, wären ja durchaus auch Bilder aus der Distanz (andere Straßenseite) möglich gewesen.

Es obliegt in der Tat den Einsatzkräften zu entscheiden, ob Journalisten sich jenseits der normalen Absperrung aufhalten dürfen oder nicht. Hier ist die Behinderung des Einsatzes aber auch die Eigengefährdung der Presseleute ein mögliches "Verweiskriterium". Ob objektiv eine Behinderung stattfindet ist da meist zweitrangig. Wenn sich die Feuerwehr durch die Anwesenheit des Kameramanns behindert fühlt, dürfte das ausreichen. Wichtig dabei ist: Alle Pressekollegen müssen gleich behandelt werden. Es kann also nicht sein, dass für X eine Gefahr innerhalb der Absperrung besteht, für Y aber nicht.

Unsere Erfahrung: In 95% der Fälle gibt es derartige Probleme nicht. Bei den anderen hilft es wenig, auf die "Pressefreiheit" zu pochen. Hier ist Diplomatie und Deeskalaton gefragt. Häufig hilft es, sich zuerst mal zurückzuziehen und vielleicht von einer anderen Seite aus dem Ort des Geschehens wieder zu nähern.

Und natürlich sollte man in seinem "Jagdeifer" stets auch selbstkritisch sein und einmal überlegen, ob man vieleicht doch etwas zu aufdringlich war und zu nah dran am Geschehen.

Denn meistens sehen sich ja auch die Helfer der Feuerwehren gerne als Retter im Fernsehen...



meawk
Beiträge: 1270

Re: Platzverweis durch Feuerwehr - Missachtung der Pressefreiheit?!

Beitrag von meawk »

schlanker unterwegs sein, ist hier der Weg. Lasst eure großen Henkelmänner zu Hause, es gibt Alternativen:

GH2
GH13
550D
5D II
sogar die E-P2 geht da gut.

I. d. R. kein Platzverweis, dennoch gute Quali, wenn man es kann.
Tschüüüßßßß



Giliath
Beiträge: 44

Re: Platzverweis durch Feuerwehr - Missachtung der Pressefreiheit?!

Beitrag von Giliath »

Ob das von Vorteil ist? Ich denke, dann wird man von der Kategorie „nerviger Journalist“ nur in Schublade „nerviger Schaulustiger“ gesteckt – und als Gaffer hat man dann nicht mal mehr den „öffentliche Interesse“ – Bonus.

Grüße



einsiedler
Beiträge: 329

Re: Platzverweis durch Feuerwehr - Missachtung der Pressefreiheit?!

Beitrag von einsiedler »

Ich denke, wenn man sich mal davon gelöst hat, dass der Zuschauer immer Close-Ups braucht, wird man immer einige Kamerastandpunkte finden, wo man niemanden stört.

Ich kann die Einsatzkräfte in einem Punkt sehr gut verstehen:
Die Stressbelastung ist gerade bei größeren Ereignissen so groß, dass es eben auch schon stört, wenn man zusätzlich zu den eigenen Leuten auch noch auf die Risikobereitschaft der Medienleute achten muss. Da kann allein das Vorhandensein zusätzlicher Menschen im Gefahrengebiet eine bedeutende Mehrbelastung darstellen.

Diskussionen über Pressefreiheit sind hier wirklich kontraproduktiv. Besser ist es, dem Einsatzleiter einfach Folge zu leisten. Wer sich mit ihm anlegt, wird in Zukunft gar keine Möglichkeit mehr haben, in seinem Beisein zu filmen. Will man unbedingt mehr erreichen, dann hilft es vielleicht wirklich, den Mann / die Frau ausfindig zu machen, und um ein Gespräch zu bitten. Darin kann man zum Ausdruck bringen, dass man ihn / sie am besagten Einsatztag auf keinen Fall stören wollte und dass man seine / ihre Autorität natürlich respektiert. Vielleicht kommt es so zu einem viel engeren Kontakt als bisher - verbunden mit zukünftigen Plätzen in der ersten Reihe des Geschehens.



Jörg
Beiträge: 10891

Re: Platzverweis durch Feuerwehr - Missachtung der Pressefreiheit?!

Beitrag von Jörg »

Wenn Du jemals, die kaum aus der Ruhe zu bringenden, meist absolut richtig handelnden, abgeklärt auf jede erdenkliche Situation reagierenden Jungs der Rettungstrupps, egal ob Feuerwehr, Sanitäter, Notärzte, in Rage, ja blanke Wut bringen willst, dann sprich die mal im trauten Kreis auf die Leute an, die hier beschrieben wurden.

Da ist das egal, ob es die Horde Eifoner ist, oder der Schultercamartist.
Ich sehe in keiner Situation ein "informelles Recht der Öffentlichkeit",
das auch nur die geringste Beeinträchtigung der Retter rechtfertigen könnte.
Ganz im Gegenteil.



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Platzverweis durch Feuerwehr - Missachtung der Pressefreiheit?!

Beitrag von iMac27_edmedia »

Ich war zehn Jahre bei der Feuerwehr aktiv, es gab immer wieder Probleme mit Kameraleuten die einfach mitten in der Unfallstelle im Weg standen, Löscharbeiten behindert, noch dazu oft ihr Fahrzeug in unmittelbarer Nähe des Einsatzortes so geparkt hatten, das wir behindert waren. Wie auch nervige Fragen an Feuerwehrdienstleistende von Passanten und Journalisten die wissen wollten was passiert ist!

Es gab Fälle mit Gefahrgut-LKW und Explosionsgefahr und der Kamerateam eines Blaulichtreporterteams ist da rumgeklettert! Im allgemeinen haben viele Feuerwehrleute viel negative Erfahrung machen müssen, so wie man auch von Polizisten im Einsatz immer wieder angepöbelt wird, nach Vorzeigen des Presseausweises diese aber höchst freundlich umschwenken! Im Beisein des PolizeiPressesprechers darf man dann alles filmen, wo ich als ausgebildeter Feuerwehrler schon rücksichtiger bin und das im allgemeinen für nicht optimal befinde!

Unsere lokale Feuerwehr vor Ort duldet generell keine Presse - außer einen Zeitungsfritzen der den Funk abhört und als erster vor Ort ist, der läuft selbst da rein, wo er nicht soll!



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: Platzverweis durch Feuerwehr - Missachtung der Pressefreiheit?!

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Interessant, wie Menschen doch reagieren, wenn sie plötzlich Macht haben.



majaprinz
Beiträge: 296

Re: Platzverweis durch Feuerwehr - Missachtung der Pressefreiheit?!

Beitrag von majaprinz »

iMac27_edmedia hat geschrieben: Unsere lokale Feuerwehr vor Ort duldet generell keine Presse - außer einen Zeitungsfritzen der den Funk abhört und als erster vor Ort ist, der läuft selbst da rein, wo er nicht soll!
Genau diese Einstellung bringt am meisten Schwierigkeiten zwischen Feuerwehr und Presse: Einer darf rein, alle anderen nicht. Da hat man als "Pressefritz" das Problem, dass man eben auch mindestens das liefern muss, was der andere hat. Sonst fragt der Auftraggeber, weshalb es die Bilder gab und sein Auftragnehmer sie nicht hat - samt aller Konsequenzen. Und wenn die Feuerwehr dann was dagegen hat, muss es eben ohne Feuerwehr gehen - der eigene Job ist eben wichtiger als das Befinden eines lokalen Feuerwehrhäuptlings.

Einfacher wäre es, zu respektieren, dass die Jouralisten eben auch ihre Arbeit verrichten müssen - wollen ist das eh nicht. Wenn man uns dann eben dort hin lässt, wo man doch zu guten Bildern kommt, aber niemandem im Weg steht, ists schon ok, da kommt die Feuerwehr auch immer gut weg. Schwierig wird es eben dann, wenn es nicht nachvollziehbare, willkürliche Entscheidungen gibt, wenn merkwürdige Anweisungen ohne Erklärung gegeben werden, dann werden die Journalisten mindestens gleich ungut wie die Feuerwehrmänner.

Ein gütliches Miteinander mit respektvollen Gesprächen untereinander hilft da sehr viel. Auf beiden Seiten.



Räuber
Beiträge: 282

Re: Platzverweis durch Feuerwehr - Missachtung der Pressefreiheit?!

Beitrag von Räuber »

K.-D. Schmidt hat geschrieben:Interessant, wie Menschen doch reagieren, wenn sie plötzlich Macht haben.
Selten geht es hierbei um Macht! Der zuständige Einsatzleiter legt einen Gefahrenbereich fest, in diesem ist er für alles verantwortlich. Auch für das Leben und die körperliche Unversehrheit von Kameraträgern! Die Prioritäten für die Rettungskräfte sind klar definiert: Rettung von Menschenleben, Rettung von Sachwerten, gefahrenabwehrende Massnahmen für die Allgemeinheit - dann kommt lange nichts - und dann erst die Pressearbeit!

Gruß,
Stefan
...irgendwann lern ich´s auch noch :-)



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: Platzverweis durch Feuerwehr - Missachtung der Pressefreiheit?!

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Es geht ganz klar um Machtausübung!

Der Feuerwehrchef hat die Macht, zu bestimmen, wer bleiben darf und wer nicht;

der kleine Dorfpolizist mit seiner Laserpistole hat die Macht, zu bestimmen, wer zahlt und wer nicht (der Bürgermeister natürlich NICHT);

der Pförtner hat die Macht, zu bestimmen, wer aufs Werksgelände darf oder nicht;

der Steuerbeamte hat die Macht, zu bestimmen, was anerkannt wird und was nicht;

usw. usw.

Alle haben Spielräume, die sie nutzen können. Aber es ist doch herrlich, jemandem mal knallhart zu sagen, hier ist Schluss.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Platzverweis durch Feuerwehr - Missachtung der Pressefreiheit?!

Beitrag von Alf_300 »

Es kommt mir so vor als ob man glauben machen will Journalismus ist was Wichtiges ist, dabei gehts den einen um Geld den Anderen um Sensationslust. Haupsache man hat wieder KatastrophenBilder fürs Archiv.



Räuber
Beiträge: 282

Re: Platzverweis durch Feuerwehr - Missachtung der Pressefreiheit?!

Beitrag von Räuber »

Wen ich das vorletzte Posting richtig verstehe, hast Du aber ein deutlich negativ geprägtes Menschenbild!
Ich bin seit 30 Jahren im Polizeidienst, mehr als 15 davon in verantwortlicher Position, und habe vom "kleinen Pförtner" bis zum hochbezahlten Einsatzleiter alle erlebt. Und fast alle, schwarze Schafe gibt es natürlich überall, gehen mit ihrer Verantwortung vernünftig und konstruktiv um. Es geht hier nämlich um eben Verantwortung und nicht um Macht. Diese Wort ist in diesem Zusammenhang deutlich negativ besetzt.

Man könnte fast annehmen, dass Du schon mal mit einem solchen Verantwortlichen zusammengetroffen bist und dabei anscheinend den kürzeren gezogen hast. Versuche doch einmal den Vorfall 1) objektiv und 2) aus der subjektiven des Einsatzleiters zu betrachten.

Denk positiv, das macht das Leben leichter!
...irgendwann lern ich´s auch noch :-)



Jörg
Beiträge: 10891

Re: Platzverweis durch Feuerwehr - Missachtung der Pressefreiheit?!

Beitrag von Jörg »

Versuche doch einmal den Vorfall 1) objektiv und 2) aus der subjektiven des Einsatzleiters zu betrachten.
wenn dann noch der Blick auf die Hilfebedürftigen gerichtet würde, wäre die "Machtvermutung" schnell vom Tisch.
Ein Einsatzleiter bei der Feuerwehr hat anderes im Kopf als Machtausübung.



majaprinz
Beiträge: 296

Re: Platzverweis durch Feuerwehr - Missachtung der Pressefreiheit?!

Beitrag von majaprinz »

Alf_300 hat geschrieben:Es kommt mir so vor als ob man glauben machen will Journalismus ist was Wichtiges ist, dabei gehts den einen um Geld den Anderen um Sensationslust. Haupsache man hat wieder KatastrophenBilder fürs Archiv.
Für manche ist Berichterstattung wichtig, für manche ist es eben egal. Ich behaupte, dass die, die informiert sein wollen, in der Überzahl sind. Ob wir es jetzt Sensationslust, Neugier, oder sonst wie nennen, ist eigentlich egal, das Bedürfnis ist da und meine Auftraggeber wollen Bilder und Videos - leider auch von nicht so schönen Dingen.
Wobei Fotos immer weniger gefragt sind, die machen inzwischen hauptsächlich die moralisch ach so hochstehenden Feuerwehrmänner selbst und verschicken sie an die Medien. Und ich Idiot hätte fast geglaubt, den Feuerwehrmännern geht´s nur ums Helfen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59