Cyclops
Beiträge: 36

Sammlung von Kurzfilmen ins Kino bringen [Bewerbungen möglich]

Beitrag von Cyclops »

Kino Revolution von Unten: Unsere Kurzfilme im Lichtspielhaus
James Cameron begeistert die Massen mit seiner neuen 3D-Technik, Peter Jackson setzt auf 48fps – was kann da noch kommen?

Eine Kurzfilmsammlung von jungen, unbekannten Filmemachern aus ganz Deutschland!

Jeder von uns Amateurfilmer hätte doch gerne seinen Film auf der großen Leinwand. Es ist zwar recht unwahrscheinlich, aber unmöglich ist es nicht!

Oft ist es so, dass der eigene Film im örtlichen Stammkino seine „Premiere“ feiert. Der Kinobetreiber fühlt schon bei der Formulierung fürs Programm „aus der Region“, die Zuschauer ins Kino strömen, und lässt sich gerne von der Idee, den Film zu zeigen, begeistern. Das war’s dann meist aber auch schon mit der großen Leinwand.

So geht es aber nicht nur einem bestimmten Filmemacher. Deutschlandweit lassen sich sicherlich Viele finden, die dieses Phänomen kennen. Was spricht also dagegen, sich zusammen zu schließen und gemeinsam eine Sammlung von Kurzfilmen ins Kino zu bringen? Jeder der beteiligten Regisseure hat ein Heimatkino. So läuft der Film schon deutschlandweit!

Soviel zur Theorie. Wie manch einer hier weiß, musste ich ja einen Verleih anmelden, um „Herrschaft Zeit’n“ in regionalen Kinos bei mir in Oberbayern zu zeigen. Klar, es ist was tolles, seinen Film da laufen zu haben, vor allem wenn es sich nicht nur um kleine Programmkinos handelt, sonder auch um ein Kinopolis, aber wirklich viel erreicht in filmischer Hinsicht hat man auch nicht. Sowieso steht der Spaß und die Erfahrung noch weit im Vordergrund, an das Finanzielle braucht man gar nicht wirklich denken. Das geht alles für Werbung und Gebühren drauf.

Jetzt lohnt sich aber das ganze zu wiederholen auch nur, mit einem weiteren Film in Spielfilmlänge. Das dreht man nicht so schnell, vor allem wenn man ein Studium/Arbeit/… hat. Mit einem Kurzfilm braucht man das gar nicht erst versuchen…

…aber ich mach es trotzdem. Zusammen mit ein paar Studenten, die selbst natürlich auch einen Kurzfilm beisteuern können, haben wir uns mal obiges Konzept überlegt.

Wir stellen eine Sammlung von Kurzfilmen zusammen, die alle ungefähr auf einheitlichem Niveau stehen und deren Filmemacher sich auf ganz Deutschland verteilen. Natürlich alles vertraglich geregelt, aber das klärt man dann mit den beteiligten Personen, wenn man gemeinsam ins „Geschäft“ kommt. Ich stelle meinen Verleih Schmidbauer-Film dazu zur Verfügung. Jedenfalls ist es so geplant, dass jeder der einen Kurzfilm beisteuert, gleiche Rechte und Pflichten hat. So muss jeder in seiner Heimatstadt die Filmsammlung dem Kino schmackhaft machen zu zeigen. Natürlich zu einem einheitlichen „Bundesstart“-Datum. Durch die neue Digitalprojektion ist das auch technisch durchaus machbar. Mit etwas Glück, Mundpropaganda, und viel Werbung unsererseits bekommen auch die Nachbarortkinos Interesse am Film. So können wir uns langsam ein kleines, aber expandierendes Netz im Land aufbauen. Es ist ein Versuch, wenn es scheitert, sollte es nicht so sein, aber wir haben ja nichts zu verlieren!!!

Die FSK-Kosten, Werbematerial (Poster…) müssen wir natürlich zuvor Finanziell auslegen. Durch die Beteiligung an den Kinokarten können wir wieder einen Ausgleich auf Null erzielen. Darüber will ich jetzt aber nicht so viel schreiben, da man das dann klären muss, wenn das „Team“ fast schon feststeht und auch nichts für die Öffentlichkeit ist. Es ist nicht so, dass ich mir noch keine Gedanken darüber gemacht habe. Das Projekt existiert schon länger. Habe auch gezögert es jetzt schon zu veröffentlichen, aber ich mache es, da jeder noch mal die Chance bekommt, einen Kurzfilm fertig zustellen. Auch die anderen beiden und ich sind noch nicht fertig mit unserem Film. Kann natürlich alles noch scheitern und abgebrochen werden, aber wie gesagt, es ist ein Versuch, den ich gerne testen würde.

Wer also Interesse hat, kann mir gerne schreiben. Ich werde mich auch noch bei dem ein oder anderen melden und nach einem Film fragen. Ihr könnt euch auch mit euerem Film bewerben. Einfach hier oder privat mir eine kurze Filmvorstellung schicken. Wir werden uns den Film dann ansehen. Wenn er ins Konzept passt, bist du dabei!

Bedingung ist:

- zwischen ungefähr 10 und 30 Minuten

- alle Rechte am verwendeten Material

- gewisses technisches und allgemeines Niveau

- am besten Film in HD aufgenommen

- Bereitschaft selbst zu vermarkten

Bisher können Orte um Stuttgart, Rosenheim, Frankfurt, Würzburg, Landshut, München, Berlin abdecken, was natürlich nicht bedeutet, dass ihr von hier nicht mehr kommen dürft.

Zum zeitlichen Rahmen habe ich ja noch gar nichts verloren: Den "Bundesstart" werden wir wohl auf Anfang 2012 legen, aber im Oktober sollte das Programm stehen. Man braucht sicherlich einige Zeit Vorlauf.



Danke fürs Lesen und hoffentlich kommt der Versuch an. Könnt mich gerne mit negativer Kritik zuschmettern. Ansonsten her mit den Bewerbungen!

Infos/Bewerbung
Homepage



domain
Beiträge: 11062

Re: Sammlung von Kurzfilmen ins Kino bringen [Bewerbungen möglich]

Beitrag von domain »

Sollten sich die Kurzfilme mindestens auf diesem Niveau bewegen, dann ist deine Idee eine tolle Idee:

Andernfalls würde es überwiegend Gähnorgien im Kino geben und zwar hervorgerufen durch all die krassen Mängel, die man z.B. auch hier in Slashcam bei so manchen "Präsentationen" erleben konnte.
Die Liste der wirklich starken Mängel wäre ziemlich lang speziell bei Spielfilmen und ich denke, davon redest du.



PythonF
Beiträge: 115

Re: Sammlung von Kurzfilmen ins Kino bringen [Bewerbungen möglich]

Beitrag von PythonF »

Also ich fange in einem Monat mit den Dreharbeiten zu meinem ersten etwas größeren Filmprojekts an, der Film wird aber vermutlich erst 2012 fertig. Falls er etwas wird, wäre ich aber auf jeden Fall interessiert!!!

Tolle Idee von euch findet auch ->
Fabian



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42