Ciao DanielDaniel007 hat geschrieben:Danke für die Antworten.
@ticinus: Sieht schon sehr stabil aus. Das einzige, was mich stört ist, dass die Scheine ja im Prinzip direkt auf dem Boden "liegt". Gäbe es da eine möglichkeit ein Stativ mit einzubeziehen?
Viele Grüße,
Daniel
man kann die physik nicht ändern oder auf ein "mittelding" warten.Daniel007 hat geschrieben:Danke für die Antworten.
@krokymovie: Irgendwie müsste ein Mittelding aus beidem drin sein. Wahrscheinlich ist es doch eher eine Steadycam, was ich suche, weil mit solch einer sicherlich auch eine Kamerafahrt drin ist, auch wenn sie bestimmt nicht so perfekt ist wie bei einer Glidecam.
für eine ruhige steadicamfahrt seitlich, die es durchaus mit einer dollyfahrt aufnehmen kann, brauchst du einfach gewicht, um trägheit und und damit ruhe reinzubringen. das ist aber aus der hand nicht zu bewerkstelligen, da zu schwer.im grunde sind deine ausführungen richtig. ich habe die merlin mit weste, kann diese allerdings für outdoor-anwendungen nur begrenzt empfehlen. die bügelform wirkt wie ein segel und dreht sich schon bei leichten wind und man muß ständig dagegen halten. mir gelangen erst nach intensiven übungen, zufriedenstellende shoots, zb. mit der neuen panasonic af 101 (merlin nur von hd. ohne weste).
ein film vom film zeigt interviews von regisseur + co., das set bei der arbeit, pannen beim dreh, etc. was nützt dir da ne gleitschiene oder ne dolly?Würde es so etwas nicht auch tun, um ein paar Kamerafahrten zu haben? Da ich weniger Filme drehe sondern eher "Making-Ofs" o.Ä. wäre ich damit auch portabler.