Eisenbahnfilmer
Beiträge: 11

Sony HDR-AX2000 oder Sony HDR-FX1000

Beitrag von Eisenbahnfilmer »

Hallo Forum,

Ich habe ein Problem.
Ich möchte in den Semi - professionellen Bereich einsteigen und habe mir dabei die beiden Sonys rausgesucht.
Mein Problem ich hätte gerne XLR Audioanschlüsse. Andererseits habe ich schon schlechte Erfahrungen mit digitalem Datenverlust gemacht und würde daher lieber auf die gute alte Kasette setzen.

Kann mir jemand weiter helfen? Unterscheiden sich die Kameras außer vom Format und den Audioanschlüssen in weiteren Punkten ?

Ein weiterer Punkt der mich interessieren würde. Wie lange halten die Standartakkus (Sony NP-F570, 2200 mAh).


Gruß

Max B.



rush
Beiträge: 14701

Re: Sony HDR-AX2000 oder Sony HDR-FX1000

Beitrag von rush »

Moin Max,

da hat sich scheinbar ein kleiner Denkfehler eingeschlichen... auch DV/HDV Aufnahme ist bereits digital - nur ist teilweise bei den neuen Speicherformaten der Ton etwas mehr komprimiert. Da muss man individuell schauen wie das bei den einzelnen Herstellern gehandhabt wird.

So gab es bei DV in der Regel PCM AUfnahme quasi unkomprimiert und selbst bei HDV wurde der Ton dann MPEG-kodiert aufgezeichnet.
Bei der AX2000 ist es soweit ich weiß AC3.... bei der großen Schwester NX5 kann man dagegen wieder PCM unkomprimiert wählen.

Denke aber kaum das der Ton der AX2000 merklich schlechter als bei der FX1000 sein wird... Kann aber konkret nichts dazu sagen.
keep ya head up



Räuber
Beiträge: 282

Re: Sony HDR-AX2000 oder Sony HDR-FX1000

Beitrag von Räuber »

Moin, bin selbst Besitzer der FX1000, tolle Kamera, ABER eben keine XLR-Anschlüsse. Aus diesem Grund wurde mich mich heute immer für die AX2000 entscheiden! Ansonsten gibt es keine großartigen Unterschiede bei den beiden Kameras, lediglich fehlt der AX2000 die Shottransition.

Vergiß die kleinen Akkus, zwei NP-F970 sind eigentlich Pflicht, diese halten jeweils so ca. 3 Stunden Dreh locker aus.

Grüße von der Ostsee,
Stefan
...irgendwann lern ich´s auch noch :-)



Bidone
Beiträge: 60

Re: Sony HDR-AX2000 oder Sony HDR-FX1000

Beitrag von Bidone »

Ich stehe vor dem gleichen Problem wie der Thread Ersteller.
Deshalb möchte ich noch die Canon XH A1S mit zur Wahl stellen.
Vom Schnitt her (Final Cut) möchte ich gern bei der Kassette bleiben, da das umwandeln in den Schnittcode entfällt, was ja relativ zeitaufwändig ist.

Vorteile bei der FX 1000 sehe ich beim größeren Weitwinkel und dem höher auflösenden Sucher.

Die Canon XH A1S besticht durch XLR Anschlüsse und mehrere Einstellringe für Fokus und Zoom.

Was sagen die Besitzer dieser Cameras? Preislich spielen sie ja in der gleichen Liga.

VG Bidone



Eisenbahnfilmer
Beiträge: 11

Re: Sony HDR-AX2000 oder Sony HDR-FX1000

Beitrag von Eisenbahnfilmer »

Die Canon XH A1s habe ich bisher ausgeschlossen da ich sehr viele Aufnahmen bei schlechtem Licht machen möchte / muss.

Wenn man nun diese 3 Kameras im Vergleich sieht.
Welche würdet ihr mir dann empfehlen ?

Danke im vorraus.

Max



schlaflos011
Beiträge: 584

Re: Sony HDR-AX2000 oder Sony HDR-FX1000

Beitrag von schlaflos011 »

@ Bidone

Ich werfe auch mal die JVC HM100 ins Rennen. In Kombination mit Final Cut einfach genial. Kostengünstige Aufzeichnung auf SDHC Karten und super Workflow mit FCP.

http://www.jvcpro.de/jpe/de/global/prod ... 7.140.html



Bidone
Beiträge: 60

Re: Sony HDR-AX2000 oder Sony HDR-FX1000

Beitrag von Bidone »

schlaflos011 hat geschrieben:@ Bidone

Ich werfe auch mal die JVC HM100 ins Rennen. In Kombination mit Final Cut einfach genial. Kostengünstige Aufzeichnung auf SDHC Karten und super Workflow mit FCP.

http://www.jvcpro.de/jpe/de/global/prod ... 7.140.html
Danke!

Ich habe leider nur die Final Cut Express Variante. Da scheint die leider nicht zu funktionieren.

VG Bidone



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Sony HDR-AX2000 oder Sony HDR-FX1000

Beitrag von nordheide »

schlaflos011 hat geschrieben:@ Bidone

Ich werfe auch mal die JVC HM100 ins Rennen. In Kombination mit Final Cut einfach genial. Kostengünstige Aufzeichnung auf SDHC Karten und super Workflow mit FCP.

http://www.jvcpro.de/jpe/de/global/prod ... 7.140.html
Bei der Auswahl ging es auch um Lichtempfindlichkeit.
Dann ist die JVC wohl aus dem Rennen.

Hier der Vergleich der 4

https://www.slashcam.com/camcorder-7336 ... 120b6.html



rush
Beiträge: 14701

Re: Sony HDR-AX2000 oder Sony HDR-FX1000

Beitrag von rush »

HMC151... ;)
keep ya head up



playmen
Beiträge: 221

Re: Sony HDR-AX2000 oder Sony HDR-FX1000

Beitrag von playmen »

Soviel ich weis hatt das ältere model DSR-PD175P XLR.Ist aber ein älteres modell?? Was genau ist der vorteil bei xlr ??
Räuber hat geschrieben:Moin, bin selbst Besitzer der FX1000, tolle Kamera, ABER eben keine XLR-Anschlüsse. Aus diesem Grund wurde mich mich heute immer für die AX2000 entscheiden! Ansonsten gibt es keine großartigen Unterschiede bei den beiden Kameras, lediglich fehlt der AX2000 die Shottransition.

Vergiß die kleinen Akkus, zwei NP-F970 sind eigentlich Pflicht, diese halten jeweils so ca. 3 Stunden Dreh locker aus.

Grüße von der Ostsee,
Stefan



playmen
Beiträge: 221

Re: Sony HDR-AX2000 oder Sony HDR-FX1000

Beitrag von playmen »

Soviel ich weis hatt das ältere model DSR-PD175P XLR.Ist aber ein äletres modell??
Räuber hat geschrieben:Moin, bin selbst Besitzer der FX1000, tolle Kamera, ABER eben keine XLR-Anschlüsse. Aus diesem Grund wurde mich mich heute immer für die AX2000 entscheiden! Ansonsten gibt es keine großartigen Unterschiede bei den beiden Kameras, lediglich fehlt der AX2000 die Shottransition.

Vergiß die kleinen Akkus, zwei NP-F970 sind eigentlich Pflicht, diese halten jeweils so ca. 3 Stunden Dreh locker aus.

Grüße von der Ostsee,
Stefan



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Sony HDR-AX2000 oder Sony HDR-FX1000

Beitrag von Bernd E. »

playmen hat geschrieben:...Soviel ich weis hatt das ältere model DSR-PD175P XLR.Ist aber ein äletres modell?...
Die PD175 ist ganz im Gegenteil die jüngere und sie hat XLR, aber sie kann kein HD.
playmen hat geschrieben:...Was genau ist der vorteil bei xlr ?...
Zum einen ist die Verbindung mechanisch verriegelbar und dadurch viel robuster, zum zweiten können Mikrofone, die Phantomspeisung benötigen, von der Kamera aus mit Strom versorgt werden und zum dritten wird das Signal symmetrisch übertragen, ist also unempfindlicher gegen störende Einstreuung von außen. Auch lange Kabelstrecken sind so kein Problem.



cebros
Beiträge: 624

Re: Sony HDR-AX2000 oder Sony HDR-FX1000

Beitrag von cebros »

schlaflos011 hat geschrieben:Ich werfe auch mal die JVC HM100 ins Rennen. In Kombination mit Final Cut einfach genial. Kostengünstige Aufzeichnung auf SDHC Karten und super Workflow mit FCP.
Ist aber nicht gerade als Low-light-Königin bekannt...

Wenn schon was in dieser Kategorie, würde sich doch die neue Canon XF100 anbieten? Hat auch XLR, recht gute Lowlight-Eigenschaften, auch MPEG2-Aufzeichnung.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Di 13:08
» Feierliche Zeremonie der Scientific and Technical Awards
von macaw - Di 10:13
» Beeindruckende Bildqualität von der Blackmagic-Cinema 4k
von Magnetic - Di 9:42
» Das Berufsbild des KI-Prompt-Ingenieurs ist bereits wieder verschwunden
von stip - Di 9:37
» Gewerbeanmeldung geht nicht
von stip - Di 9:15
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 5:08
» Lenovo Bluetooth Kopfhörer OVP & NEU 12€
von Dardy - Di 2:40
» YouTube Converter
von RichardF - Mo 23:44
» Welche ist welche?
von Bluboy - Mo 19:04
» FramePack: Kostenlose Video-KI generiert 1-Minuten Videos mit nur 6 GB VRAM
von medienonkel - Mo 18:34
» LK Samyang AF 14-24mm F2.8 FE bietet Filtergewinde und wiegt 445g
von slashCAM - Mo 16:09
» Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
von macaw - Mo 15:19
» Hollywood bald das Detroit der Filmindustrie?
von GaToR-BN - Mo 14:57
» SOUNDTRACKS: Wie arbeitet man mit einem Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Mo 14:10
» Stereo-Shotgun: Fragen
von Franz86 - Mo 11:28
» BleeqUp Ranger - 4-in-1 Actioncam-Brille macht POV-Videos
von Christian Schmitt - Mo 10:51
» Musikvideo mit Blackmagic gedreht generiert 14 Millionen Klicks
von macaw - Mo 10:04
» FCPX/Motion, DaVinci/Fusion... Tipps&Tricks
von roki100 - So 23:14
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von macaw - So 17:06
» Hilfe für den Neuling
von stip - So 9:33
» TTARTISAN 35mm T2.1 - manuelles Vollformat Cine-Objektiv mit Dual-Bokeh
von iasi - So 1:51
» Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten
von Jott - Sa 19:37
» Jemand Erfahrung mit Frame.io
von Dardy - Sa 18:48
» DaVinci Resolve Versus Pro Tools
von Frank Glencairn - Sa 8:07
» Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
von manfred52 - Sa 6:56
» Alte Profi-Kamera gesucht
von FlorianH - Fr 21:59
» 3-Achsen Slider: SYRP Genie+Magic Carpet für Timelapse,Video
von soulbrother - Fr 20:13
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10
» Panasonic S5 II Audio Probleme
von DRuser - Do 10:26
» DANTE 12GAM und BRIDGE LIVE 3G-8 erklärt
von slashCAM - Do 8:24
» Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?
von Darth Schneider - Do 6:02