Warum?Xframe hat geschrieben: Nun möchte ich diese Filme in 16:9 umwandeln.
Was möchtest Du denn? Pillarbox (also schwarze Streifen links/rechts), hochzoomen (also Beschnitt oben/unten) oder nur auf volle Breite verzerren?Könnt ihr mir bitte Tipps geben wie ich es anstellen muß, um meine Filme in 16:9 umzuwandeln?!
Nein, das logischerweise nicht, von jemandem, der nicht mal ein Aufskalieren eines Clips im NLE selbst herleiten kann!Hans-Joachim hat geschrieben:Ist diese Vorgehensweise richtig überlegt?
Debonnaire hat geschrieben:Hans-Joachim hat geschrieben:..... von jemandem, der nicht mal ein Aufskalieren eines Clips im NLE selbst herleiten kann!.......................Xframe hat geschrieben:.
Ich habe schon versucht diese Filme mit verschiednene Programme und Encoder, wie z.B. TMPGenc Xpress zu 16:9 umzuwandeln. ....
@ TO
Du brauchst sowas zB http://www.redgiantsoftware.com/product ... nstant-hd/
auch mit AviSynth kann man sowas machen is aber natürlich nen Tick schwerer.
Qualitativ wird das natürlich nicht die Bombe , vorallem wenn du nur scalierst
Alles in allem würde ich mir die Mühe nicht machen weil das ergebnis nicht wirklich toll wird.
Das man natürlich aus SD HD oder sogar Full HD machen kann ist logisch , dies kann sogar gut aussehen und niemandem erstmal auffallen .
Aber aus 4:3 > 16:9 zu machen is schon so ne Sache besonders wenn bei den Aufnahmen nicht schon vorher mit GuideLines gearbeitet wurde.
Mein Fazit / Tip also : Schenk dir die Arbeit!
MfG
B.DeKid
Xframe hat geschrieben:Hallo,
ich habe noch viele fertig geschnittene Mini-DV Filme, die ich in 4:3 DVD-Mpeg erstellt (gerendert) habe!
Nun möchte ich diese Filme in 16:9 umwandeln.
Das werden sie wohl jetzt auch tun, wo Du sie so angeblafft hast :-)Xframe hat geschrieben:Bin halt noch nicht so vertraut mit dieser Materie, deshalb sollten diejenigen mit ihren blöden Kommentaren die Schnauze halten.
Xframe
Hi Xframe,Xframe hat geschrieben:...Besserwisser und Großmäuler gibt´s halt überall...
Süüüss! Diesen Jungen merk' ich mir 'mal! Verspricht ein hohes künftiges Unterhaltungspotenzial hier im Forum! ;-)Xframe hat geschrieben:Bin halt noch nicht so vertraut mit dieser Materie, deshalb sollten diejenigen mit ihren blöden Kommentaren die Schnauze halten.
Xframe hat geschrieben:Weil mich die schwarzen seitlichen Balken stören und ich einen SD und HD-Film zusammen schneiden möchte. Habe bereits in HD gerendert, aber es war halt trotzdem nur 4:3. Die Bildqualität war dabei besser als erwartet. Ich habe im Projekt 16:9 ausgewählt, warum wird dann nicht in 16:9 ausgegeben?
Bin halt noch nicht so vertraut mit dieser Materie, deshalb sollten diejenigen mit ihren blöden Kommentaren die Schnauze halten.
Xframe
Das sieht man momentan auch immer bei EuroNews YT Clips ich weiss zwar nicht was das soll aber da wird Rechts und Links quasi ein Teil des Bilds gedoppelt dargestellt.cutaway hat geschrieben:....Sieht man jetzt immer öfter bei alten Fernsehbeiträgen.
...
Oh ja, super Idee! Mit schwarzen Balken?! ;-)cutaway hat geschrieben:ich würde die 4:3-Clips auf eine 16:9-Timeline legen und die schwarzen Ränder rechts und links abdecken.
Das ist ein sehr nützliches und außerdem kostenloses Programm, das du hier herunterladen kannst: http://www.squared5.comXframe hat geschrieben:...was meinst Du mit "MPEG Streamclip"?...
Das ging mir auch schon durch den Kopf. Soweit ich weiß werden auch heute noch viele Tatort-Folgen und vermutlich etliche andere Produktionen noch auf Film gedreht. K.A. ob 16 oder 35mm. Offenbar hat aber kein Sender Interesse das alte Material neu abzutasten. Eigentlich merkwürdig. Ist ja nix unwichtiges. Über den künstlerischen Wert kann man ja streiten, aber es handelt sich ja nun zweifellos um deutsche Fernsehgeschichte... Wobei auch fraglich ist, ob das gedrehte Material überhaupt dazu geeignet ist in 16:9 kompostet zu werden, vielleicht war ja alles konsequent auf 4:3 ausgelegt. Bildkomposition u.s.w. meine ich.Schleichmichel hat geschrieben:@ markusk2006: Ungeachtet dessen, dass es selten entsprechend aufbereitet wird. Aber gerade Tatort, Schwarzwaldklinik und Co. wurden seinerzeit in 16mm gedreht und bieten auch für HD-Auswertungen noch ein paar Reserven.