Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Urheberrechtliche Verletzung beim einbinden YouTube in Homepage?



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
Die Talla
Beiträge: 131

Urheberrechtliche Verletzung beim einbinden YouTube in Homepage?

Beitrag von Die Talla »

Wenn ich ein TV Video von z.B. CNN, ARD, RTL, usw. von YouTube in meine Homepage einbinde, das der Sender aber nicht selbst online-gestellt hat, sondern ein YouTube User, ist begehe ich dann ein urheberrechtliche Verletzung?
LG
von der Talla


Kamera:
Sony DCR-100 PC
Sony HDR-FX1000
Mikrofon:
Rode NTG-2 und ein Audio Technica ATR 35s
Stativ: Manfrotto 503/525 kit
Software:
EDIUS 5.5
Pinnacle Studio 14 Ultimate



1spektrum
Beiträge: 27

Re: Urheberrechtliche Verletzung beim einbinden YouTube in Homepage?

Beitrag von 1spektrum »

Die Anwort ist: Ja!



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Urheberrechtliche Verletzung beim einbinden YouTube in Homepage?

Beitrag von B.DeKid »

1spektrum hat geschrieben:Die Anwort ist: Ja!
Warum ?

Er redet doch von einem bestehenden YT Video welches er wohl auch durch den YT Player auf seiner Seite einbinden möchte.

Und da es auf YT Zig Nachrichten Clips oder TV Beiträge gibt - so muesste ja dann eigentlich schon , sagen wir das verlinken aus einem Blog auf einen solchen Beitrag verboten sein.

MfG
B.DeKid



Piers
Beiträge: 286

Re: Urheberrechtliche Verletzung beim einbinden YouTube in Homepage?

Beitrag von Piers »

Die Talla hat geschrieben:Wenn ich ein TV Video von z.B. CNN, ARD, RTL, usw. von YouTube in meine Homepage einbinde, das der Sender aber nicht selbst online-gestellt hat, sondern ein YouTube User, ist begehe ich dann ein urheberrechtliche Verletzung?
Nur weil jemand etwas online verfügbar macht, entbindet es dich als Webseiten-Betreiber nicht von Deiner Sorgfaltspflicht. Das ein Video auf Youtube verfügbar ist heißt nicht, es ist urheberrechtlich bedenkenlos.

Wenn Du auf der sicheren Seite sein willst, so würde ich das einbetten lassen. Man kann Dir immer anlasten, dass Du einen urheberrechtlich geschützten Inhalt auf Deiner Seite verfügbar machst, ohne das Recht zur Verbreitung eingeholt zu haben. Das das Video nicht auf Deinem Server liegt, ist da eher zweitrangig.

Bindest Du z.B. ein Musikvideo ein, das von User XYZ auf Youtube hochgeladen wurde, und findet dann der Urheber des Videos Deine Seite, so wird er Dich wegen einen Urheberrechtsverletzung zur Kasse bitten und nicht auf die Suche nach Youtube User XYZ gehen. Dann ist es an Dir, diesen Schaden an Youtube weiterzugeben. Aber das wird bestimmt alles andere als einfach.

Ich würde Dir empfehlen höchstens Links zu dem Video auf der eigenen Webpage zu veröffentlichen. Aber auch dies kann zu rechtlichen Problemen führen. Ist leider alles eine Grauzone, in der von Fall zu Fall entschieden wird.



Die Talla
Beiträge: 131

Re: Urheberrechtliche Verletzung beim einbinden YouTube in Homepage?

Beitrag von Die Talla »

Dann werde ich nur solche Beiträge verlinkten in denen kein Copyright angegeben ist oder die mit GNU Lizenz gekennzeichnet sind.

Ich habe hier oder in einem anderen Forum mal gelesen das wenn in einem Film (Quellkopie) das Copyright nicht angegeben wurden ist jeder den Film nutzen darf. Bei "Night of the Living Dead" ist es doch so?

Was ist mit den Filmen bei www.archive.org die sollen doch angeblich auch rechte frei sein stimmt das etwa nicht?
LG
von der Talla


Kamera:
Sony DCR-100 PC
Sony HDR-FX1000
Mikrofon:
Rode NTG-2 und ein Audio Technica ATR 35s
Stativ: Manfrotto 503/525 kit
Software:
EDIUS 5.5
Pinnacle Studio 14 Ultimate



Bischofsheimer
Beiträge: 265

Re: Urheberrechtliche Verletzung beim einbinden YouTube in Homepage?

Beitrag von Bischofsheimer »

Die Talla hat geschrieben:Dann werde ich nur solche Beiträge verlinkten in denen kein Copyright angegeben ist oder die mit GNU Lizenz gekennzeichnet sind.

Ich habe hier oder in einem anderen Forum mal gelesen das wenn in einem Film (Quellkopie) das Copyright nicht angegeben wurden ist jeder den Film nutzen darf. Bei "Night of the Living Dead" ist es doch so?

Was ist mit den Filmen bei www.archive.org die sollen doch angeblich auch rechte frei sein stimmt das etwa nicht?
Siehe : Der Guttenberg hat ja auch gedacht ( oder hat der geglaubt sein " Werk " würde nicht gelesen) er könnte schamlos kopieren und dann "Dr"
bleiben. Da hat jemand ihm das ganz schön verhagelt.Auch wenn viele
Bildleser oder die Pfarrerstochter aus Meck-Pom das anders gesehen haben.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Urheberrechtliche Verletzung beim einbinden YouTube in Homepage?

Beitrag von Bernd E. »

Die Talla hat geschrieben:...habe...mal gelesen das wenn in einem Film...das Copyright nicht angegeben wurden ist jeder den Film nutzen darf. Bei "Night of the Living Dead" ist es doch so?...
Diesen Film kenne ich nicht, aber da dürfte es sich wohl um eine US-Produktion handeln und andere Länder haben oft andere Rechtslagen. In den USA beispielsweise war es zumindest mal so, dass man das Copyright anmelden und eintragen lassen musste, damit es wirksam werden konnte, während Filme, die von staatlichen Organisationen, also mit Steuergeldern, produziert wurden, automatisch unter "public domain" fielen. Ob beides heute noch gilt, kann ich aber nicht sagen.
Abgesehen davon ist dieses Prinzip natürlich nicht einfach auf andere Länder zu übertragen: Deutschland zum Beispiel kennt kein "Copyright" in diesem Sinn, und so kann man hierzulande auch nicht davon ausgehen, dass das Material rechtefrei ist, nur weil der Copyright-Hinweis fehlt.
Die Talla hat geschrieben:...Was ist mit den Filmen bei www.archive.org die sollen doch angeblich auch rechte frei sein stimmt das etwa nicht?...
Welche Rechte auf diesen Filmen liegen oder auch nicht sollte bei jeden Film angegeben sein. Möglicherweise besteht aber die Gefahr - wie bei manchen Musikarchiven -, dass das Material zwar in den USA frei verwendbar ist, nicht aber zum Beispiel in Deutschland. Da bleibt es einem wohl nicht erspart, sich den jeweiligen Einzelfall genau anzusehen.



Bruno
Beiträge: 34

Re: Urheberrechtliche Verletzung beim einbinden YouTube in Homepage?

Beitrag von Bruno »

Schöne Grafik mit Erklärungen zur ursprünglichen Frage und zur speziellen Situation in DE findet man hier: Video Embedding & Co



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17