Sony Forum



EX1 - Korrektur von CA justieren?



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
DrNibbert
Beiträge: 74

EX1 - Korrektur von CA justieren?

Beitrag von DrNibbert »

Hallo zusammen!

Ich stelle bei meiner EX1 immer wieder Cromatische Aberation fest, besonders wenn ich voll heranzoome.
Soweit ich weis besitzt die EX1 eine elektronische CA-Korrektur - ist es möglich diese nachzujustieren/neu zu kalibrieren?
Im Handbuch finde ich nichts dazu, aber da sind ja die Menüpunkte des Servics-Menüs generell nicht erklärt...

Danke für Tipps!

Hier noch ein Beispielfoto:
www.nhx-music.de/stuff/EX1-CA.jpg
(Iris F14,5 Shutter 90°, ohne ND-Filter, Schärfen aus)



ruessel
Beiträge: 10291

Re: EX1 - Korrektur von CA justieren?

Beitrag von ruessel »

Iris F14,
was soll das?

Ja, es kann justiert werden, aber nur im Sony Service Center.
Gruss vom Ruessel



DrNibbert
Beiträge: 74

Re: EX1 - Korrektur von CA justieren?

Beitrag von DrNibbert »

ruessel hat geschrieben:
Iris F14,
was soll das?
Was spricht dagegen?

erscheint es anhand des beispielbildes angebracht die CA-Korrektur justieren zu lassen oder ist das "normal"?



ruessel
Beiträge: 10291

Re: EX1 - Korrektur von CA justieren?

Beitrag von ruessel »

Was spricht dagegen?


Da ich mich immer im optimalen Bereich der EX1R bei den HD Aufnahmen befinde, ist mir CA noch nicht unangenehm aufgefallen. Die CA Stärke ist aber von Blende und Brennweite abhängig.
Gruss vom Ruessel



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: EX1 - Korrektur von CA justieren?

Beitrag von Bernd E. »

DrNibbert hat geschrieben:...Iris F14,5...Was spricht dagegen?...
Dagegen spricht die so genannte Beugungsunschärfe, die abhängig vom verbauten Sensor zuschlägt. Im Fall der EX1 - bzw. einer 1/2"-Kamera allgemein - würde ich es vermeiden, stärker als bis 5,6 oder höchstens 8 abzublenden. Die BBC schreibt zu diesem Thema in ihrer Bewertung von EX1 und EX3 folgendes: "Very small lens apertures soften the picture and produce visible colour-fringing due to diffraction effects in the iris, the included neutral density filters are the better alternative to small apertures when shooting in very bright light." Bei näherem Interesse an dieser optischen Gesetzmäßigkeit lies dich am besten mal etwas in das Thema der "förderlichen Blende" ein.
Da speziell auch von "colour-fringing" gesprochen wird, kannst du auch prüfen, ob dieser CA-Effekt in deinen Aufnahmen verschwindet oder zumindest schwächer wird, wenn du einfach nur im idealen Blendenbereich arbeitest. Irgendeine Nachkalibrierung im Service-Center wäre dann unnötig.



DrNibbert
Beiträge: 74

Re: EX1 - Korrektur von CA justieren?

Beitrag von DrNibbert »

Danke Bernd, mit der "förderlichen Blende" hatte ich mich noch nie beschäftigt; ich dachte bisher viel mehr das eine offene Blende für color fringing sorgt. (ich hatte mal etwas von "Coma-Fehlern" gehört in diesem zusammenhang)
Heist das generell, dass ich meine Blende immer ganz offen lassen kann und die belichtung lieber mit ND-Filter und Shutter reguliere; oder Treten bei ganz geöffneten Blenden wieder andere Probleme auf (abgesehen von geringerer Schärfentiefe)?

Russel, was genau meinst du mit dem "optimalen Bereich" ?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: EX1 - Korrektur von CA justieren?

Beitrag von Bernd E. »

DrNibbert hat geschrieben:...Treten bei ganz geöffneten Blenden wieder andere Probleme auf (abgesehen von geringerer Schärfentiefe)?...
Die wenigsten Objektive erreichen ihre beste Abbildungsleistung bei voller Öffnung, so dass man der Schärfe zuliebe durchaus etwas abblenden sollte. So kommt man dann schnell in diesen Bereich der förderlichen/idealen/optimalen Blende, die den besten Kompromiss darstellt. In der Praxis hätte ich allerdings keine Bedenken, eine EX1 auch mit voller Blendenöffnung einzusetzen, denn der Unterschied dürfte bei normalen Aufnahmen eher nicht ins Auge fallen. Wir haben zum Beispiel im vorigen Jahr bei einer Produktion mal eine EX1 mit offener Blende als Krankamera eingesetzt, und das Bild wurde problemlos von einem öffentlich-rechtlichen Sender akzeptiert. Eine zu kleine Blende kann dagegen mehr Schaden anrichten.
DrNibbert hat geschrieben:...Heist das generell, dass ich meine Blende immer ganz offen lassen kann und die belichtung lieber mit ND-Filter und Shutter reguliere...
Für die Praxis heißt das in der Tat, die Belichtung möglichst über die ND-Filter zu regeln (innerhalb recht enger Grenzen auch mit dem Shutter, wenn´s sein muss und das Motiv es erlaubt) und dabei darauf zu achten, nicht über diesen Bereich der förderlichen Blende hinauszukommen. Mit Blenden von 2,8 - 4 - 5,6 ist man auf der sicheren Seite.



nicecam
Beiträge: 2164

Re: EX1 - Korrektur von CA justieren?

Beitrag von nicecam »

@ DrNibbert:
diesen Thread lesen: Blende - Shutter Grenzwerte und Optimaleinstellungen?
Meiner Meinung nach einer der besten Threads hier zu diesem Thema.

Dann auch dies:
Wozu genau kurze Verschlusszeiten? (Shutterspeed)

Shutter 1/250 mit Schliereffekt?

Der Gain gehört auch zur Belichtung, und dazu gabs Interessantes (auch direkt auf die EX1/EX3 bezogen) in diesem Thread:
Gain -3db

Und hier ein slashCAM-Artikel:
Einführungen : CAMCORDER WORKSHOP Teil 2 : Belichtung
Gruß Johannes



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13