Wie kommst du zu der Aussage wenn ich mal fragen darf? ;)OldGrisu hat geschrieben:Bestes Angelmikro im Low-Cost-Bereich: Beyerdynamic MCE 86 S II CAM.
Ich glaube du beziehst dich dabei tatsächlich ein wenig zu sehr auf "klassischen" Filmton, kann das sein?! In vorhersehbaren Studioaufnahmen ohne Störgeräusche etc. kann man natürlich ganz anders arbeiten und ist nicht auf Richtrohre angewiesen.carstenkurz hat geschrieben:Man benutzt üblicherweise keine Richtrohre zum Angeln. Schlicht, weil die Dinger nunmal gebaut werden, um aus Distanz benutzt zu werden. Die Dinger gehören auf die Kamera. Natürlich mit Tonman auch schonmal auf die Angel.
- Carsten
Aha okay.. alles klar.... Ich sehe schon die ganzen weinenden Hobbyfilmer, die nun ihre "Sub200 Euro" Richtrohre in die Vitrine stellen da die nach deiner Meinung ja eh nicht brauchbar sind.carstenkurz hat geschrieben: Ein gutes Richtrohr muss auch signifikant teurer sein als eine brauchbare Superniere. Diese Sub200 Euro Richtrohre sind Elektret-Käpselchen im Plastik-Rohr, das sind bestenfalls brauchbare Requisiten...
- Carsten
Also ich meinte jetzt Mixer ala SQN, Wendt, Shure oder auch Sounddevices... also im Prinzip jene Geräte, die entsprechende Preamps und Aussteuerungsmöglichkeiten bieten. Die Auswahl und Preisunterschiede sind da recht groß - wahrscheinlich gibt es auch einfachere Varianten in Form von kleinen einfachen batteriebetriebenen Mischpulten zum "Pre-Mixen" - bevor der Ton auf die Kamera geht...Daniel007 hat geschrieben:Also ich denke schon, dass ich mein NTG 2 an einer Angel für den Dreh meines geplantes kurzen Werbespots benutzen werde.
rush, du hast eben von einem Mischer gesprochen. Kannst du so etwas mal verlinken? Was meintest du mit "etc."? Gibt es da etwa noch mehr Spielraum? :)