Paul*Berlin
Beiträge: 303

Signal symmetrisch kriegen über Phantomspeisegerät?

Beitrag von Paul*Berlin »

Hallo, ein Frage an alle Techniker und Elektroniker unter euch:

Ich besitze das Millenium PP2B Phantomspeisegerät. Mich würde interessieren, ob diese Box symmetrische Signale desymmetrieren kann bzw. auch Signale symmetrisch kriegt.

Also Variante 1: Mikro -> XLR-Strecke -> Phantomspeiser -> XLR auf Mini-Klinke für die Kamera
-ist die XLR-Strecke nun symmetrisch?

Variante 2: Durchgeschleiftes Signal vom Zoom H4n (Miniklinke) -> Miniklinke auf 2x XLR -> Phantomspeiser -> XLR-Strecke -> Mischer
-wäre die XLR-Strecke hier symmetrisch? Anderenfalls würde hier natürlich eine DI-Box helfen, aber wenn das nicht nötig ist, würde ich gerne darauf verzichten...

Sorry, wenn ich hier mit fachlich bedenklich bis falschen begriffen um mich geworfen habe - Ton und ich sind so ziemlich auf dem Kriegsfuß, aber ich kann nunmal nicht auf ihn verzichten...

Beste Grüße!
Camcorder: Sony HDR-FX1 und Panasonic HDC-SD 300



edewolf
Beiträge: 116

Re: Signal symmetrisch kriegen über Phantomspeisegerät?

Beitrag von edewolf »

Paul*Berlin hat geschrieben:Hallo, ein Frage an alle Techniker und Elektroniker unter euch:

Ich besitze das Millenium PP2B Phantomspeisegerät. Mich würde interessieren, ob diese Box symmetrische Signale desymmetrieren kann bzw. auch Signale symmetrisch kriegt.

Nein! Du kannst primitiv desymmetrieren indem du Schirm und "Minus" einfach zusammenklatscht. Geht auch. Besser aber du besorgst dir 2 Stück 1:1 Übertragertrafos und lötest sie in deine Phantomspeisung und baust dir als Ausgang noch eine 3,5 er Stereoklinkenbuchse rein. Das kostet dich 25 Euro und du hast eine Phantomspeisung mit guter Desymmetrierung. Das ist nicht besonders schwierig. Wenn du einen Conrad in der Nähe hast, frag den Menschen an der Bauteilausgabe wie du das verkabeln musst, die haben meistens den vollen Plan und sind sehr hilfsbereit. So hättest du ein praktisches sehr günstiges Allroundtool auch für den Einsatz von Kondensatormikrofonen.

Hajo



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Signal symmetrisch kriegen über Phantomspeisegerät?

Beitrag von carstenkurz »

Den Speiseadapter und den Zoom würde ich NIE ausgangsseitig miteinander verbinden, sonst war es das u.U. mit dem Zoom.

Der Adapter besteht einfach nur aus durchgeschliffenen XLR Ein- und Ausgängen mit einer Einspeisung der Phantomversorgung über Begrenzungswiderstände.

Um ausgangsseitig damit in einen unsymmetrischen Ausgang zu gehen, sollte man ein Paar Übertrager verwenden. Das ist jedenfalls die kompakteste Lösung ohne zusätzliche Stromversorgung. Die komplette Strecke VOR dem Speiseadapter DURCH den Speiseadapter bis zum Übertrager bleibt dann störfrei symmetrisch, und erst dahinter kann man dann unsymmetrisch über ein kurzes Kabel in einen unsymmetrischen Eingang.


http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICL ... ROVID=2402

Weg mit den Cinchbuchsen, einseitig zwei XLR dran, auf der anderen Seite Cinch-Stecker lassen oder wie von Hajo vorgeschlagen 3.5mm Stereoklinke dran.



- Carsten



Paul*Berlin
Beiträge: 303

Re: Signal symmetrisch kriegen über Phantomspeisegerät?

Beitrag von Paul*Berlin »

Hallo ihr zwei,
besten Dank für eure fixen Antworten, auch wenn sie mir nicht erzählen, was ich hören wollte. Für das anstehende Projekt werde ich auf symmetrische Signalführung verzichten, aber dann demnächst mal eine DI-Box zulegen.

Hab mich jetzt auch mal selbstständig schlau gemacht und ne passive Box gefunden, die mir Genau das Macht, was ich brauche :)
Camcorder: Sony HDR-FX1 und Panasonic HDC-SD 300



edewolf
Beiträge: 116

Re: Signal symmetrisch kriegen über Phantomspeisegerät?

Beitrag von edewolf »

Passt!!!

hajo



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Darth Schneider - Sa 5:09
» Was schaust Du gerade?
von cantsin - Sa 0:49
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von godehart - Fr 16:10
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 11:48
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 9:57
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Darth Schneider - Do 20:41
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Do 20:01
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23