JVC Forum



Verbesserungen an der JVC GY-HD251



... was JVC-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
ragemein
Beiträge: 9

Verbesserungen an der JVC GY-HD251

Beitrag von ragemein »

Hallo!
Ich habe mal noch eine Frage an alle hier im Forum. Ich habe vor wenigen Tagen eines der sicher letzten Vorfürmodelle der JVC GY-HD251 gekauft. Nun habe ich ja viele Erfahrungsberichte über die Vorgänger der 100er und 200er Serie gelesen.
Kann mir jemand hier seine Erfahrungen mitteilen in wieweit die bekannten Schwächen der Vorgänger wie das auftretende Spitscreen - Problem oder die Unschärfen ab Blende 11 von JVC behoben bzw.verbessert wurden?
Ich hatte leider noch keine Zeit das Gerät ausführlich zu testen. Mit meiner alten 5000er habe ich bis auf immer wieder auftretende tote Pixel jedenfalls nur gute Erfahrungen gemacht. Daher habe ich mich wieder für eine JVC entschieden, auch wenn vielfach negativ über die ersten Modelle berichtet wurde.
Ich würde mich aber freuen wenn mir jemand seine Erfahrungen mitteilt. So schlecht wird das Gerät sicher nicht sein und ich hoffe doch, dass JVC bei dieser Serie nun auch etwas verbessert hat. Jedemfalls ich es gut wenn man die Schwächen der Kamera vorher kennt. Ich habe bisher keine ausführlichen Berichte darüber gefunden. Vielleicht kann jemand helfen.
Ralf



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Verbesserungen an der JVC GY-HD251

Beitrag von WoWu »

Hallo Ralph,

Wir haben relativ lange mit den Modellen 100 und 200 gearbeitet.
Dabei aber auch über den entsprechenden Adapter 16mm Kinoobjektive eingesetzt.
Bezüglich der Abstimmung des Split Screen hat sich gegenüber der 100 nichts geändert, hat aber im allgemeinen Betrieb auch keinen Ärger bereitet. Und wer nimmt schon nur Graufläche auf ?
Die geteilten Sensoren haben aber den Vorteil, dass JVC mit 6 statt 3 AD Wandlern arbeitet (HSTR) und so die 50 Bilder am Ausgang herstellen kann, ohne dass die Taktrate hoch geht. Übrigens liegen die Bilder am Ausgang auch in 4:2:2 vor .... auch bei der 100 übrigens, die ja eigentlich keine 50 Bilder beherrscht.
Bezüglich der Beugung kann (und hat) sich nichts ändern, weil dies ein optisches Problem im Zusammenhang mit den 1/3" Sensoren ist.
Diesen Fehler wirst Du also auch bei anderen Kameras finden.
Wir arbeiten immer mit NDs und der förderlichen Blende. Es gibt für uns keinen Grund, bei den kleinen Sensoren, kleinere Blenden zu benutzen.
So erhalten wir immer die maximale Objektivleistung und es ist kein wirkliches Problem, mit NDs zu arbeiten.
Sofern Du noch das 16er Objektiv hast, lohnt sich der Kauf eines 17er Objektivs, die hin und wieder preiswert bei E-Bay zu bekommen sind.
Das 16er Standardobjektiv weicht in der Qualität doch ganz erheblich ab.
Anmerkung: Das 17er hat ein größeres Filtergewinde, falls Du da also was draufschrauben willst. die Filter (Vorsätze) von dem 16er sind da zu klein.
Ansonsten ist die 250 eine schöne und robuste Kamera, mit der die Kollegen (und auch ich, immer gern rausgegangen sind.
Was die toten Pixels betrifft, kannst Du die im menue selbst listen.
Ansonsten macht die Kamera sehr schöne, ausgewogene Bilder und verhält sich auch im oberen Bereich sehr schön weich. Du wirst Freude daran haben.
Einwenig Mühe lohnt sich auch in einem neuen Farbabgleich, wenn Dein Händler eine White sphere hat. Aber das ist kein MUSS.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



ragemein
Beiträge: 9

Re: Verbesserungen an der JVC GY-HD251

Beitrag von ragemein »

Hallo Wolfgang!
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich denke ja auch dass die Kamera super Bilder liefert wenn man ihre Schwächen kennt und damit umgehen kann. Da ich sie vorwiegend zum Aufzeichnen von Veranstaltungen nutzen werde ist das Blendenproblem sicher zweitrangig. Für Außenaufnahmen könnte ich auch zusätzlich zu den eingebauten NDs einen exta ND Filter aufschrauben. Ich habe noch einen passenden von B&W da. Das man hier die toten Pixel selbst löschen kann ist auch klasse. Ich habe auch hier im Forum bereits gefunden wie es geht und die Pixel gelöscht. Das einzige was ich nicht so toll finde ist die Lichtstärke der 251. Kein Vergleich zu meiner alten GY-DV 5000. Allerdings hat die ja auch 1/2 Zoll Chips. Schade dass die hier nicht auch verbaut wurden. Dafür scheint die Verstärkung aber ohne große Griesbildung zu funktionieren.
Die Schlieren beim Filmen von hellen Lichtquellen liegen sicher auch an den kleineren Chips. Auch hier ist die 5000er um vieles besser. Aber die Zeiten von Standard DV gehen wohl langsam zu Ende und daher bin auch ich gezwungen auf HD umzustellen, um weiter im Geschäft zu bleiben.
Eine Frage noch zu Schluss: Wie ist die genaue Bezeichnung des 17er Objektives. Da bei der Lieferung natürlich das 16er Standardobjektiv dabei war ist ein Umstieg auf ein 17er sicher sehr sinnvoll um die Bildqualität zu verbessern.
Viele Grüße Ralf



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Verbesserungen an der JVC GY-HD251

Beitrag von WoWu »

Hallo Ralf

TH17x5BRMU
1:1,4 5-85mm

Ist die genaue Bezeichnung.
Wenn ich sonst noch helfen kann ... anytime.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



ragemein
Beiträge: 9

Re: Verbesserungen an der JVC GY-HD251

Beitrag von ragemein »

Hallo Wolfgang!
Vielen Dank nochmal für die Informationen. Ich werde mal Ausschau halten ob ich das Objektiv irgendwo preisgünstig finde. Im Moment tut es ja erst mal das Standartobjektiv.

Viele Grüße Ralf



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Verbesserungen an der JVC GY-HD251

Beitrag von WoWu »

Alles klar, da musst Du mal so hin und wieder bei E-Bay schaun, auch in Ebay.com, also den USA. Da gibt es die Teile hin und wieder mal günstig.
Aber es lohnt sich wirklich.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11