ProudTiger
Beiträge: 33

Hohes und leichtes Stativ für O-Töne: Manfrotto, Sachtler, Vinden?

Beitrag von ProudTiger »

Hallo!

viele Stative sind ja nur ca 1,4m hoch, ich suche aber für O-Töne von Personen im Stehen etwas größeres.

Es gibt da z.b. die Kombination vom Vinten 2-fach ausziehbaren ENG 2 , ist 1,58m hoch und kostet netto 690.- plus Sachtler FSB 4 Kopf, 480 netto. Mit Bodenspinne bin ich dann bei 1400 eur netto. Die Mittelspinne ist mit über 800 eur nicht bezahlbar.


Nun gibt es aber auch noch Manfrotto.

525MVB, 156.0 cm, 3.5 kg, Bodenspinne
546B, 154.0 cm, 3.5kg mit Mittelspinne! ca 350 eur inkl USt

Bei Manfrotto kostet eine Mittelspnne für das 525MVB nur ca 60 eur... bei Vinten 800??

Dazu noch den Neiger 503 HDV. Als Kamera verwende ich eine Canon XH A1.

Manfrotto wird ja von vielen als "nicht professionell"/ nicht gut bezeichnet. Rechtfertigt aber die Sachtler+FSB-4Kombi den doppelten Preis, FÜR MEINEN ZWECK???


Was würdet ihr kaufen? (Evtl einen anderen Neiger?)
Freue mich auf Antworten
LG Tiger



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Hohes und leichtes Stativ für O-Töne: Manfrotto, Sachtler, Vinden?

Beitrag von Debonnaire »

Wieso gehst du denn nicht einfach in ein gut sortiertes Fotofachgeschäft und probierst einfach die Stative dort mal durch?

Ihr immer mit euren virtuelltheoretischen "Ist dies das Beste für mich, oder sollte ich lieber doch das hier nehmen, oder was denn sonst?"! Und das nach einem Beurteilungs-Input für die Angefragten vom Niveau: "Ich will Leute auf Augenhöhe filmen."

Mit so dünner Info über dein Vorhaben kannst du echt einfach die maximale Höhe aller auf diesem Planeten zu kaufenden Stative auslesen gehen und dir dann das höchste innerhalb deines Budgets bestellen und gut!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



domain
Beiträge: 11062

Re: Hohes und leichtes Stativ für O-Töne: Manfrotto, Sachtler, Vinden?

Beitrag von domain »



Obendrauf einen einfachen Vertikalneiger mit 1/4" oder 3/8" oder überhaupt gleich die Mikrofonhalterung, sofern sie neigbar ist.



ProudTiger
Beiträge: 33

Re: Hohes und leichtes Stativ für O-Töne: Manfrotto, Sachtler, Vinden?

Beitrag von ProudTiger »

Debonnaire hat geschrieben:Wieso gehst du denn nicht einfach in ein gut sortiertes Fotofachgeschäft und probierst einfach die Stative dort mal durch?
zeig mir eins...

(außerdem gehts um videostative, selbst bei fotostativen sind die "fotofachgeschäfte") idR sehr dünn besäht. und dann noch den vergleich zw manfrotto und sachtler-/vinten.. vergiss es)



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Hohes und leichtes Stativ für O-Töne: Manfrotto, Sachtler, Vinden?

Beitrag von Debonnaire »

ProudTiger hat geschrieben:zeig mir eins...
Bitte sehr: http://www.photovision.ch/neu/index.php
Gut, ich wohne halt nicht in der Pampa, deshalb GIBTs bei mir in der Nähe solche Geschäfte. ;-)
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



ProudTiger
Beiträge: 33

Re: Hohes und leichtes Stativ für O-Töne: Manfrotto, Sachtler, Vinden?

Beitrag von ProudTiger »

Manfrotto:
546B mit 503HDV: 655 eur inkl steuer
(hier ist die Mittelspinne(!) schon dabei!)

Oder:
Vinten 3819-3 + Bodenspinne + Sachtler FSB4: 1500

warum muss der sch.. auch das
DOPPELTE kosten? Ich zahl ja gerne etwas mehr für besseres.. aber das doppelte.. ist schon hart!!


Dann les ich aber wieder sowas..

https://www.slashcam.de/info/Anmerkung- ... 62064.html

"Aber wer mit einem Manfrotto 503 und einem Sachtler DV 6 SB einmal
gearbeitet hat, der braucht keine Testberichte über Videoneiger mehr zu
lesen. Denn zwischen beiden Videoköpfen liegen Welten was Qualität und
Schwenkeigenschaften anbelangt. Einen „Sachtler“ kauft man nur einmal
und ist zeitlebens zufrieden. Dagegen wird beim Manfrotto 503 die Freude
bei den ersten Tests sehr schnell schwinden. Wenn auch mehrfach die
Behauptung aufgestellt wird, dass der 503 lediglich bei Teleaufnahmen
Schwierigkeiten bereitet, so ist dies Unsinn. Auch die Behauptung, dass
nur schwere Videokameras zu guten Ergebnissen führen würden, ist falsch."



Videofilmer
Beiträge: 48

Re: Hohes und leichtes Stativ für O-Töne: Manfrotto, Sachtler, Vinden?

Beitrag von Videofilmer »

ProudTiger hat geschrieben:Hallo!

viele Stative sind ja nur ca 1,4m hoch, ich suche aber für O-Töne von Personen im Stehen etwas größeres.

Es gibt da z.b. die Kombination vom Vinten 2-fach ausziehbaren ENG 2 , ist 1,58m hoch und kostet netto 690.- plus Sachtler FSB 4 Kopf, 480 netto. Mit Bodenspinne bin ich dann bei 1400 eur netto. Die Mittelspinne ist mit über 800 eur nicht bezahlbar.


Nun gibt es aber auch noch Manfrotto.

525MVB, 156.0 cm, 3.5 kg, Bodenspinne
546B, 154.0 cm, 3.5kg mit Mittelspinne! ca 350 eur inkl USt

Bei Manfrotto kostet eine Mittelspnne für das 525MVB nur ca 60 eur... bei Vinten 800??

Dazu noch den Neiger 503 HDV. Als Kamera verwende ich eine Canon XH A1.

Manfrotto wird ja von vielen als "nicht professionell"/ nicht gut bezeichnet. Rechtfertigt aber die Sachtler+FSB-4Kombi den doppelten Preis, FÜR MEINEN ZWECK???


Was würdet ihr kaufen? (Evtl einen anderen Neiger?)
Freue mich auf Antworten
LG Tiger

Das leidige Thema "welches Stativ" habe ich längst hinter mir. Nachdem ich meine teuren Erfahrungen mit Manfrotto, Libec etc. gemacht habe, habe ich ein Sachtler angeschafft. Das tut seit Jahren seine guten Dienste. Ob bei Minusgraden oder bei 35 Grad in der Caribic. Die Dämpfung ist immer gleich, kein Ruckeln Klemmen bei Schwenks etc., wie bei den billigen SemiProfistativen von Manfrotto und Co.. Es ist doch eigentlich klar, dass ein VW-Käfer nicht mit einem Mercedes zu vergleichen ist. Warum arbeiten fast 90 % aller Profis auf der Welt mit Sachtler ? Billig ist auf Dauer immer teurer. Verwackelte Aufnahmen können noch so scharf sein, sie sind einfach unbrauchbar!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Jott - Di 22:31
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von slashCAM - Di 21:54
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von iasi - Di 20:55
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von cantsin - Di 20:45
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25