LarsProgressiv
Beiträge: 225

Erfahrungen mit Eagletone UM30 /BAdAax UM600?

Beitrag von LarsProgressiv »

Hallo!

Hat jemand Erfahrungen mit folgendem Mikro für die Nachvertonung (Sprecherkommentar)?

Eagletone UM30

Die technischen Daten sind angeblich gleich mit dem BadAax UM600:
  • high audio resolution of 24-bit/96Kkhz
    frequency response of 20-18,000Hz
    SPL: 136dB Max
Ich bin knapp davor mir ein etwas besseres Mikro zuzulegen, bin aber nicht sicher ob es sich lohnt. (Bei dem Preis!)

Danke und Grüße
Lars



LarsProgressiv
Beiträge: 225

Re: Erfahrungen mit Eagletone UM30 /BAdAax UM600?

Beitrag von LarsProgressiv »

Hallo,

ich hab noch etwas Negatives bei amazon gefunden:

http://www.amazon.com/review/R10MAASJE3 ... &linkCode=

Schade!

Ich fand als Alternative noch das Apex 440. Kennt das jemand?
Oder kennt jemand ein anderes, günstiges Großmembranmikro mit USB-Anschluss und 24bit A/D?

Grüße
Lars



LarsProgressiv
Beiträge: 225

Re: Erfahrungen mit Eagletone UM30 /BAdAax UM600?

Beitrag von LarsProgressiv »

Hallo Leser,

offenbar hat keiner Erfahrungen mit diesen Geräten.

Hat jemand von euch überhaupt Erfahrungen mit USB-Kondensatormikros?
Kann jemand etwas empfehlen oder von etwas Bestimmten abraten?

Ich möchte mir kein Audiosystem aufbauen, aber möglichst gut aufnehmen.
Ein USB-Mikro hat für mich den Vorteil, dass ich es ohne großen Platzbedarf verstauen kann.

Im fertigen Filmchen soll der Ton 16bittig bei 48kHz gespeichert sein. Deshalb wollte ich 24bittig und evtl. bei 96kHz aufnehmen.

Vermutlich werde ich das Mikro ca. 1 Woche pro Jahr während des Feierabends benutzen.

Meinungen?

Danke
Lars



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Erfahrungen mit Eagletone UM30 /BAdAax UM600?

Beitrag von Bernd E. »

LarsProgressiv hat geschrieben:...Hat jemand von euch überhaupt Erfahrungen mit USB-Kondensatormikros? Kann jemand etwas empfehlen...
Nutz einfach mal die Suchfunktion, denn diese Frage wurde schon öfter beantwortet. Wenn ich mich recht erinnere, liefen die Empfehlungen meist in Richtung einiger Mikros von Samson oder t.bone (Hausmarke von Thomann).



LarsProgressiv
Beiträge: 225

Re: Erfahrungen mit Eagletone UM30 /BAdAax UM600?

Beitrag von LarsProgressiv »

Hallo Bernd,

danke für die Antwort.

Die beiden Mikros fand ich auch schon. Allerdings gibt es zu diesen leider keine techn. Spezifikation im Netz. Sehr vermutlich sind das noch 16bittige bei max. 48kHz Abtastfrequenz.

Grüße
Lars



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Erfahrungen mit Eagletone UM30 /BAdAax UM600?

Beitrag von Bernd E. »

LarsProgressiv hat geschrieben:...Allerdings gibt es zu diesen leider keine techn. Spezifikation im Netz...
Auf den jeweiligen Produktseiten der Thomann-Homepage sind oft die Datenblätter bzw. Anleitungen zu finden. Falls es bei diesen Mikros anders sein sollte, dann ruf ruhig dort an und lass dich beraten: Thomann ist kompetent und hilfsbereit.



LarsProgressiv
Beiträge: 225

Re: Erfahrungen mit Eagletone UM30 /BAdAax UM600?

Beitrag von LarsProgressiv »

Hallo Bernd,

Thomann ist wirklich schnell mit seinen Antworten.
Leider arbeiten deren USB-Mikros SC440 bzw. SC450 nur mit 16bit Auflösung.

Grüße
Lars



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von macaw - Sa 8:36
» Was schaust Du gerade?
von cantsin - Sa 0:49
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von godehart - Fr 16:10
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 11:48
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 9:57
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Darth Schneider - Do 20:41
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Do 20:01
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23