slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sony HDR-CX700 – CX690, die neue Oberklasse ohne (viel) Schnickschnack

Beitrag von slashCAM »



CCD08
Beiträge: 28

Re: Sony HDR-CX700 – CX690, die neue Oberklasse ohne (viel) Schnickschnack

Beitrag von CCD08 »

Schoen dass Sony den Weg zu mehr Weitwinkel geht, die HD Auflösung gibt das ja her. Dafür verliert die Optik der Kamera aber bei Einstellung auf 50 mm Brenweite bestimmt eine Blende und damit die Haelfte des Lichteinfalls. Beginnt nun wieder die unsägliche Diskussion über das Lowlight verhalten, da die meisten Testaufbauten ja eine längere Brennweite voraussetzen? Man muss halt wissen, was man will.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Sony HDR-CX700 – CX690, die neue Oberklasse ohne (viel) Schnickschnack

Beitrag von r.p.television »

Bin dann mal gespannt ob die neuen Sonys mit der Verabschiedung von der Interlaced Aufzeichnung auf ein so gutes Bildniveau wie Panasonic in der Consumerklasse kommt.
Wär schön endlich alles in einem kompakten Gehäuse als Backup-Kamera zu haben: Knackige Schärfe, Progressiv, 50p (wahlweise auch einfach nur für bessere Slomo in einem 25p Projekt), tolle Startbrennweite, eine gute Automatik (für unbediente B- oder C-Kamera) und vorallem Nightshot (was ich für zukünftige Projekte ab zu brauche).



ThomasKluge
Beiträge: 60

Re: Sony HDR-CX700 – CX690, die neue Oberklasse ohne (viel) Schnickschnack

Beitrag von ThomasKluge »

r.p.television hat geschrieben:Bin dann mal gespannt ob die neuen Sonys mit der Verabschiedung von der Interlaced Aufzeichnung auf ein so gutes Bildniveau wie Panasonic in der Consumerklasse kommt.
Zum hundertsten mal: Die Sony AVCHD Geräte zeichnen bereits seit geraumer Zeit progressiv auf, nur packen dies in einen als interlace markierten Container (wohl aufgrund einer AVCHD Spezifikation).



Crockers
Beiträge: 97

Re: Sony HDR-CX700 – CX690, die neue Oberklasse ohne (viel) Schnickschnack

Beitrag von Crockers »

btw: Wie löscht man hier eigentlich Beiträge?
Zuletzt geändert von Crockers am Sa 08 Jan, 2011 23:09, insgesamt 1-mal geändert.



ThomasKluge
Beiträge: 60

Re: Sony HDR-CX700 – CX690, die neue Oberklasse ohne (viel) Schnickschnack

Beitrag von ThomasKluge »

HDR XR500 VE und ähnliche Varianten zeichnen in 25p auf. (Das ist falsch, Korrektur siehe unten TK 11.01.2011)
Zuletzt geändert von ThomasKluge am Di 11 Jan, 2011 11:33, insgesamt 3-mal geändert.



Crockers
Beiträge: 97

Re: Sony HDR-CX700 – CX690, die neue Oberklasse ohne (viel) Schnickschnack

Beitrag von Crockers »

ThomasKluge hat geschrieben:Zum hundertsten mal: Die Sony AVCHD Geräte zeichnen bereits seit geraumer Zeit progressiv auf, nur packen dies in einen als interlace markierten Container (wohl aufgrund einer AVCHD Spezifikation).
Aha, seit welchem Modell?



Crockers
Beiträge: 97

Re: Sony HDR-CX700 – CX690, die neue Oberklasse ohne (viel) Schnickschnack

Beitrag von Crockers »

ThomasKluge hat geschrieben:HDR XR500 VE und ähnliche Varianten..
Hab' ich zufällig hier. Und wie verarbeite ich diesen 50p-Stream in sagenwirmal Sony Vegas 10?



manfred_mmb
Beiträge: 28

Re: Sony HDR-CX700 – CX690, die neue Oberklasse ohne (viel) Schnickschnack

Beitrag von manfred_mmb »

ThomasKluge hat geschrieben:HDR XR500 VE und ähnliche Varianten zeichnen in 25p auf.
oha, dieser Hinweis elektrisiert mich gerade, 25p könnte ich SEHR gut gebrauchen!

Hat jemand einen Praxistipp wie ich am geschicktesten das progressive Signal rückgewinnen kann?

Alles was ich an Deinterlacern auf das Video von meiner CX550 angesetzt habe, hat kein sauberes progressives Bild daraus gemacht:
Compressor, Mpeg Streamclip, und Yadif/Avisynth unter Windows.

Kein Wunder, falls ThomasKluge recht hat.



ThomasKluge
Beiträge: 60

Re: Sony HDR-CX700 – CX690, die neue Oberklasse ohne (viel) Schnickschnack

Beitrag von ThomasKluge »

manfred_mmb hat geschrieben: Hat jemand einen Praxistipp wie ich am geschicktesten das progressive Signal rückgewinnen kann?
Ich verwende das Adobe Premiere Pro Importprofil:
AVCHD 1080i25 (i50)

Ich habe dann in der weiteren Verarbeitung des Videos auch in der Preview keinerlei Interlace Artefakte.


Das ganze nennt sich Progressive Segmented Frame:
http://de.wikipedia.org/wiki/Progressiv ... nted_Frame

Grüße,
Thomas



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Sony HDR-CX700 – CX690, die neue Oberklasse ohne (viel) Schnickschnack

Beitrag von wolfgang »

Crockers hat geschrieben:
ThomasKluge hat geschrieben:HDR XR500 VE und ähnliche Varianten..
Hab' ich zufällig hier. Und wie verarbeite ich diesen 50p-Stream in sagenwirmal Sony Vegas 10?
Na indem man den Clip in die timeline zieht und schneidet - Projekteinstellungen nicht vergessen auf 1920x1080, progressiv und 50 Bilder (double pal) zu stellen. Entsprechende Prozessorpower und das funktioiert tadellos.
Lieben Gruß,
Wolfgang



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Sony HDR-CX700 – CX690, die neue Oberklasse ohne (viel) Schnickschnack

Beitrag von wolfgang »

ThomasKluge hat geschrieben: Zum hundertsten mal: Die Sony AVCHD Geräte zeichnen bereits seit geraumer Zeit progressiv auf, nur packen dies in einen als interlace markierten Container (wohl aufgrund einer AVCHD Spezifikation).
Also das halte ich eher für ein Märchen. Wäre das nämlich so einfach, dann hätte Sony viel viel Schneller auf den strategischen Move von Panasonic reagiert, als diese 1080 50p eingeführt haben. Dann hätte JVC gar nicht erst einen neuen Chip entwickeln müssen, um jetzt 3D als 2x1920x1080 oder auch nur 1080p zu entwickeln.

Aber ich kann mich irren, und lerne gerne dazu: wo findet sich eine Publikation darüber, dass die Sony Geräte schon seit geraumer Zeit die Chips progressiv auslesen?
Lieben Gruß,
Wolfgang



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Sony HDR-CX700 – CX690, die neue Oberklasse ohne (viel) Schnickschnack

Beitrag von Bernd E. »

wolfgang hat geschrieben:...ich kann mich irren, und lerne gerne dazu: wo findet sich eine Publikation darüber, dass die Sony Geräte...die Chips progressiv auslesen?...
Dieselbe Frage stell ich mir auch gerade, denn die Aussage, dass Kameras wie die Sony XR500 anstatt dem "echten" 25i bzw. 50i (je nach Schreibweise) tatsächlich in 25psf aufnehmen sollen, ist mir bisher nirgends begegnet. Ehrlich gesagt halte ich das auch für ziemlich unwahrscheinlich. An einer Quelle, die das belegen kann, wäre ich daher ebenfalls interessiert.



ThomasKluge
Beiträge: 60

Re: Sony HDR-CX700 – CX690, die neue Oberklasse ohne (viel) Schnickschnack

Beitrag von ThomasKluge »

wolfgang hat geschrieben: Aber ich kann mich irren, und lerne gerne dazu: wo findet sich eine Publikation darüber, dass die Sony Geräte schon seit geraumer Zeit die Chips progressiv auslesen?
Tatsächlich, ich bin da seit einem Jahr einem Irrtum aufgesessen, nicht zu fassen! Ich entschuldige mich für den Unsinn, denn ich verzapft habe. Nur 720 wird bei der XR 500 VE progressiv aufgezeichnet (Nachtrag 11.01., auch das ist falsch!), 1080 in echtem Interlace.
Allerdings für die Sony Nex VG10 trifft es zu, da bin ich mir sicher.

Sorry nochmal,
Thomas
Zuletzt geändert von ThomasKluge am Di 11 Jan, 2011 11:35, insgesamt 1-mal geändert.



manfred_mmb
Beiträge: 28

Re: Sony HDR-CX700 – CX690, die neue Oberklasse ohne (viel) Schnickschnack

Beitrag von manfred_mmb »

wolfgang hat geschrieben:
ThomasKluge hat geschrieben: Zum hundertsten mal: Die Sony AVCHD Geräte zeichnen bereits seit geraumer Zeit progressiv auf, nur packen dies in einen als interlace markierten Container (wohl aufgrund einer AVCHD Spezifikation).
Also das halte ich eher für ein Märchen. Wäre das nämlich so einfach, dann hätte Sony viel viel Schneller auf den strategischen Move von Panasonic reagiert, als diese 1080 50p eingeführt haben. Dann hätte JVC gar nicht erst einen neuen Chip entwickeln müssen, um jetzt 3D als 2x1920x1080 oder auch nur 1080p zu entwickeln.

Aber ich kann mich irren, und lerne gerne dazu: wo findet sich eine Publikation darüber, dass die Sony Geräte schon seit geraumer Zeit die Chips progressiv auslesen?

Also ich hatte bisher keinen Zweifel dass meine (frisch erworbene) CX550 _interlaced_ aufzeichnet, weil sämtliche player mir das Material mit den typischen Kammeffekten zeigen.

Auch der Import in ein 25p Projekt in FCP löst das Problem nicht.
(Wolfgang regt an es mit 50p zu versuchen, das erscheint mir ungewöhnlich, aber ich will es gern versuchen. )

Daher meine "Elektrifizierung" bei der Nachricht, dass das Zeugs DOCH progressiv sei.

Das mit Premiere klingt nach dem Praxistipp nach dem ich gefragt hatte, danke ThomasKluge.
Lässt sich ja einfach checken, doof dass ich grad kein aktuelles Premiere rumliegen habe. Mit FCPhabe ich es bisher leider nicht geschafft.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Sony HDR-CX700 – CX690, die neue Oberklasse ohne (viel) Schnickschnack

Beitrag von Bernd E. »

ThomasKluge hat geschrieben:...Nur 720 wird bei der XR 500 VE progressiv aufgezeichnet, 1080 in echtem Interlace...
Jetzt bist du aber dabei, uns komplett zu verwirren: Die XR500 soll 720p können? Das hab ich noch viel seltener gehört als die 25psf-Aufzeichnung ;-)
Zuletzt geändert von Bernd E. am Di 11 Jan, 2011 11:21, insgesamt 1-mal geändert.



manfred_mmb
Beiträge: 28

Re: Sony HDR-CX700 – CX690, die neue Oberklasse ohne (viel) Schnickschnack

Beitrag von manfred_mmb »

Ok, ich seh grad dass sich das Thema leiderleiderleider erledigt hat.

Kleiner Trost ist ja dass die angekündigten Kameras (siehe Thread-Titel) progressiv können werden.



ThomasKluge
Beiträge: 60

Re: Sony HDR-CX700 – CX690, die neue Oberklasse ohne (viel) Schnickschnack

Beitrag von ThomasKluge »

manfred_mmb hat geschrieben:Das mit Premiere klingt nach dem Praxistipp nach dem ich gefragt hatte, danke ThomasKluge.
Deswegen mein Irrtum, in Premiere und im Sony Picture Motion Browser (PMB) habe ich die Kammeffekte nie gesehen.



ThomasKluge
Beiträge: 60

Re: Sony HDR-CX700 – CX690, die neue Oberklasse ohne (viel) Schnickschnack

Beitrag von ThomasKluge »

Bernd E. hat geschrieben:
ThomasKluge hat geschrieben:...Nur 720 wird bei der XR 500 VE progressiv aufgezeichnet, 1080 in echtem Interlace...
Jetzt bist du aber dabei, uns komplett zu verwirren: Die XR500 soll 720p können? Das hab ich noch viel seltener gehört als die 25psf-Aufzeichnung ;-)
Bin gerade durchs Handbuch gegangen und da stand etwas von 720p auf Seite 94 aber in allen anderen Publikationen steht das nicht. Also sollte ich doch lieber eine Weile die Klappe halten..



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von blumenullneun - Di 15:24
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von slashCAM - Di 14:00
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18