Filmemachen Forum



Mit Tiefenschärfe spieln im Musikvideo...



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Saftsack
Beiträge: 95

Mit Tiefenschärfe spieln im Musikvideo...

Beitrag von Saftsack »

Hallo...

Wollen demnächst ein Musikvideo drehn und wollt mich vorab schonmal darauf vorbereiten damit ich dann nicht am Drehtag wie ein Vollidiot dasteh... :D

Wolln in dem Video viel mit de Tiefenschärfe arbeiten also Hintergrund oder das gesammte Bild zum Beispiel für eine halbe Sekunde verschwimmen/unscharf wirken lassen...

wie mache ich das am besten und worauf muss ich achten damit nix schiefläuft?

gibt es da irgendwelche Tricks und kniffe?

danke leute



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Mit Tiefenschärfe spieln im Musikvideo...

Beitrag von Bernd E. »

Wie man eine kleine Schärfentiefe bekommt, hatte ich mal hier zusammengeschrieben: viewtopic.php?p=461318#461318



domain
Beiträge: 11062

Re: Mit Tiefenschärfe spieln im Musikvideo...

Beitrag von domain »

Wissenswert ist ev. auch, dass das menschliche Auge ca. eine Brennweite von 23 mm hat, also keinen wirklich wesenlichen Schärfe-oder Unschärfebereich von Haus aus anbietet. Es ist ausschließlich das Hirn mit seiner Konzentrations- und Extraktionsfähigkeit auf die ihm wesentlich erscheindenden Details.
Das Herauslösen über längerbrennweitige Optiken ist als Möglichkeit erst seit ca. 100 Jahren bekannt und das war natürlich eine spannende Angelegenheit und wurde speziell in Amateurclubs danach auch excessiv betrieben.
Ich persönlich habe damit nie gearbeitet, sondern viel häufiger mit dem Gegenteil, nämlich mit extremen Weitwinkelobjektiven. Und wenn schon eine Herauslösung anstand, dann eher mit bewusst ausgesuchter neutraler und unstrukturierter Hintergrundgestaltung und max. 90 mm Brennweite.
Dieses oft langwierige Blickwinkelsuchen geht mir bei neueren Videos überhaupt ab. Dabei kann es oft Minuten bis Tage dauern und viele Meter vor und zurück und seitlich und hin und her und das Licht abwartend, bis der richtige Moment gekommen ist (siehe Rolf).
Dieses Abwartenkönnen kann ca. 50% der Drehzeit bei Dokus in Anspruch nehmen, oder eher viel viel mehr noch.
Gibt es sowas heute überhaupt noch bei ungeduldigen Hopphopp-Youtube-Amateuren?
Muss alles rasch gehen bei maximaler Dunkelheit und ohne Ahnung von Kadrage und der Magie von herrlich leuchtendem Licht.

So wie derzeit beurteilt und gefilmt wird, gehen wir finsteren Zeiten entgegen, dabei sind wir eigentlich Lichtwesen und keine Grottenolme :-)



rush
Beiträge: 15105

Re: Mit Tiefenschärfe spieln im Musikvideo...

Beitrag von rush »

domain hat geschrieben:Wissenswert ist ev. auch, dass das menschliche Auge ca. eine Brennweite von 23 mm hat, also keinen wirklich wesenlichen Schärfe-oder Unschärfebereich von Haus aus anbietet. Es ist ausschließlich das Hirn mit seiner Konzentrations- und Extraktionsfähigkeit auf die ihm wesentlich erscheindenden Details.
Das Herauslösen über längerbrennweitige Optiken ist als Möglichkeit erst seit ca. 100 Jahren bekannt und das war natürlich eine spannende Angelegenheit und wurde speziell in Amateurclubs danach auch excessiv betrieben.
Ich persönlich habe damit nie gearbeitet, sondern viel häufiger mit dem Gegenteil, nämlich mit extremen Weitwinkelobjektiven. Und wenn schon eine Herauslösung anstand, dann eher mit bewusst ausgesuchter neutraler und unstrukturierter Hintergrundgestaltung und max. 90 mm Brennweite.
Dieses oft langwierige Blickwinkelsuchen geht mir bei neueren Videos überhaupt ab. Dabei kann es oft Minuten bis Tage dauern und viele Meter vor und zurück und seitlich und hin und her und das Licht abwartend, bis der richtige Moment gekommen ist (siehe Rolf).
Dieses Abwartenkönnen kann ca. 50% der Drehzeit bei Dokus in Anspruch nehmen, oder eher viel viel mehr noch.
Gibt es sowas heute überhaupt noch bei ungeduldigen Hopphopp-Youtube-Amateuren?
Muss alles rasch gehen bei maximaler Dunkelheit und ohne Ahnung von Kadrage und der Magie von herrlich leuchtendem Licht.

So wie derzeit beurteilt und gefilmt wird, gehen wir finsteren Zeiten entgegen, dabei sind wir eigentlich Lichtwesen und keine Grottenolme :-)
Ejejej... ;) Nu mal mal nicht gleich den Teufel an die Wand *gg*

Das Problem bzw. der Unterschied von heute zu damals liegt einerseits darin, dass heute vieles möglich ist, was vor Jahren ohne zusätzliches Licht undenkbar gewesen wär...

Was ja nicht automatisch heißt, das es das Optimum ist... Im Gegenteil. Wenn man die heutigen technischen Fähigkeiten mit gezielter lichtsezung einsetzt - na dann hat man doch wunderbare Bildergebnisse.

Und das sich nicht jeder "HoppHopp-Youtube Amateur" damit auseinandersetzt ist auch nachvollziehbar... Und vllt. auch ganz gut so ;)
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26