Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Weder HDMI noch SDI ist ein Bus.Angry_C hat geschrieben:HDMI ist eigentlich genau so ein Rotzbus wie SDI, allerdings kann man HD SDI über Koax BNC Leitungen Leitung schicken, locker auch 100m. Das geht mit HDMI natürlich nicht.
Wer direkt an die Cam ein Aufnahmesystem hängen will, dann ist es bis auch die Buchse eigentlich egal, ob HDMI oder SDI.
BNC ist halt robuster als so eine Consumer HDMI-Buchse.
4:4:4 gibt es doch bei der Bayermaske nicht.Nun verlang nix Unmögliches.HD Ausgabe am Port sollte im 4:2:2 oder sogar 4:4:4 mit mindestens 10Bit erfolgen.
Ich dacht das sei ein "wünsch dir was" Thread ;-))WoWu hat geschrieben: .....
@ Kid4:4:4 gibt es doch bei der Bayermaske nicht.Nun verlang nix Unmögliches.HD Ausgabe am Port sollte im 4:2:2 oder sogar 4:4:4 mit mindestens 10Bit erfolgen.
Wobei man sagen muss, dass Firmen wie Sony schon ziemlich rumeiern, um normalen Kunden Produkte mit 4:2:2-Verarbeitung vorzuenthalten. Ich frag mich, ob der Schuss nicht irgendwann nach hinten los geht.WoWu hat geschrieben:Aber die Unterschiede werden immer kleiner.
Und das finde ich gar nicht so schlecht.
Mal schauen was da dran sein wird ;-)First 5D Mark III Spec List.
■28 megapixel
■2 Stop Noise Improvement
■63-segment metering
■1920×1080 30/25/24 frame Video
■RAW Video
■CES Announcement
Wieso? Man kann doch auch Multimegapixel-Frames sauber auf kleinere Aufloesungen herunterrechnen, wenn man dazu den geeigneten Algorithmus wie z.B. bikubisches Skalieren verwendet. Geht in Photoshop, Gimp etc. prima. Das Problem bei den Kameras ist doch bloss, dass die jetzige Generation der Controllerchips noch nicht die dafuer noetige Rechenleistung mitbringt.WoWu hat geschrieben:Dann bist Du hier im falschen Thread, weil sich Photo und Video in dieser Beziehung ausschließen.
WoWu hat völlig Recht, das Problem ist nicht der Skalierungsalgorithmus: Die Sensoren können nicht in der nötigen Geschwindigkeit vollständig ausgelesen werden. Meines Wissens nach ist das Problem bei CCDs sogar noch gravierender als bei CMOS-Sensoren. Und eine bikubische Skalierung könnte man sicher leicht in Hardware gießen, das ist nicht die Frage.cantsin hat geschrieben:Wieso? Man kann doch auch Multimegapixel-Frames sauber auf kleinere Aufloesungen herunterrechnen, wenn man dazu den geeigneten Algorithmus wie z.B. bikubisches Skalieren verwendet. Geht in Photoshop, Gimp etc. prima. Das Problem bei den Kameras ist doch bloss, dass die jetzige Generation der Controllerchips noch nicht die dafuer noetige Rechenleistung mitbringt.