Wie kommt es eigentlich dazu, dass eine Kamera einen so hohen Kontrastumfang erreichen kann?ca. 13 Blenden Kontrastumfang
Das Vieh war noch im Ei, als die Scarlet zuerst angekündigt wurde. Schon jetzt sieht man: Die Bewegungsauflösung ist phantastisch. Ich wäre dann noch für Testfootage von einem Wettangeln oder einem Schachturnier.WWJD hat geschrieben:Voila:
Schon jetzt sieht man: Die Bewegungsauflösung ist phantastisch.
Hm? Das wird sogar recht stark komprimiert, sonst könntest du nie im Leben auf eine CF-Karte aufzeichnen. Der offensichtlich geniale Codec ist einer der Tricks von RED.Valentino hat geschrieben:RAW bedeutet nicht gleicht unkomprimiert, sondern ist gerade bei RED immer leicht komoprimiert.
Ein Geheimnis ist ein RAW Codec jetzt wirklich nicht.Jott hat geschrieben:Hm? Das wird sogar recht stark komprimiert, sonst könntest du nie im Leben auf eine CF-Karte aufzeichnen. Der offensichtlich geniale Codec ist einer der Tricks von RED.
Mit einem Bayerfilter RGB zu machen, obwohl es niemals so abgetastet wurde.Trotzdem kann ich später per Debayering die vollen 4:4:4 an Farbinformation generieren.
was bitte willst du damit sagen?WoWu hat geschrieben: Mit einem Bayerfilter RGB zu machen, obwohl es niemals so abgetastet wurde.
Schau dir doch mal ein Bayerfilter an. Ich glaube, Du weisst irgendwie gar nicht, wovon Du redest.wo ist denn das problem?
Und das ist ja nur gequirlter Hühnerkäse....bei der quantisierung der sensordaten für wavelet werden zwar änderungen vorgenommen, diese erfolgen aber unter berücksichtigung der menschlichen wahrnehmung und führen dadurch zu einer technisch zwar nicht, aber in der wahrnehmung jedoch loosless-komprimierung/datenreduktion.
was redest du da eigentlich?WoWu hat geschrieben:Schau dir doch mal ein Bayerfilter an. Ich glaube, Du weisst irgendwie gar nicht, wovon Du redest.wo ist denn das problem?
Farbabtastung hat nichts mit Rechenarbeit zu tun sondern beschreibt, wieviele Samples am Sensor in den einzelnen Werten ermittelt werden und dem Bayerfilter fehlen nun mal die entsprechenden Farbwerte.
Mit dem Bayermosikfilter können maximal 4:2:2 gemacht werden.
wunderbar - diese aussage entkräftet natürlich alles.Wie gesagt, nicht soviel in Fan-Foren rumschnökern sondern lieber mal Fachliteratur lesen.
Und das ist ja nur gequirlter Hühnerkäse....bei der quantisierung der sensordaten für wavelet werden zwar änderungen vorgenommen, diese erfolgen aber unter berücksichtigung der menschlichen wahrnehmung und führen dadurch zu einer technisch zwar nicht, aber in der wahrnehmung jedoch loosless-komprimierung/datenreduktion.
"schnäppchen" ist natürlich relativ. 3k für 3k$ sind es nun zwar nicht mehr, aber selbst für 6k$ (was dann wohl auch letztlich 6k€ inkl. zoll und steuer sein werden) ist sie für die gebotenen technischen daten immer noch recht günstig.carstenkurz hat geschrieben:
Das ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt einfach die Kamera, die alles bietet.
Nur billig ist sie nicht, leider auch nicht zum Dollarkurs. Und die Scarlet wird auch kein Schnäppchen mehr. Aber dafür gibts ja dann bald auch eine Messlatte für die Konkurrenz.
- Carsten
Wieder so ein Fall von "Katalogangabe"? oder woher stammen diese Infos?.unkomprimierten raw format 240mbit/s mit 12bit 4:4:4 farbe auf
aha? nur hat die frage nach der notwendigkeit von subsampling doch nichts mit der sensor- bzw filteranordnung des chips zu tun.Jott hat geschrieben:"übrigens: wenn die f35 mit einem chip und somit höchstwahrscheinlich mit einer bayermatrix arbeitet, warum behauptet dann sony, dass 4:4:4 aufnahmen damit möglich seien?"
Weil sie eben keine Bayermatrix benutzen, sondern ein CCD mit RGB-Streifenfilter. So klappt's ohne Subsampling.
Doch, ausschliesslich.nur hat die frage nach der notwendigkeit von subsampling doch nichts mit der sensor- bzw filteranordnung des chips zu tun.
"Kenntnissen eines Fanclubs"?WoWu hat geschrieben: @krokymovieWieder so ein Fall von "Katalogangabe"? oder woher stammen diese Infos?.unkomprimierten raw format 240mbit/s mit 12bit 4:4:4 farbe auf
ok - ich lerne ja gern dazu:WoWu hat geschrieben:Doch, ausschliesslich.nur hat die frage nach der notwendigkeit von subsampling doch nichts mit der sensor- bzw filteranordnung des chips zu tun.
Befass Dich mal mit Farbabtastung .... dann wirst Du das begreifen.
Doch, es sagt alles!!und bitte genau sein - 4:2:2 oder 4:4:4 sagt reichlich wenig, wenn man nicht sagt, worauf es sich bezieht.