Panasonic Forum



Panasonic 700er Reihe vs. JVC GZ-HM 400



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
bafter52
Beiträge: 4

Panasonic 700er Reihe vs. JVC GZ-HM 400

Beitrag von bafter52 »

hallo ans Forum

ich trage mich mit dem Gedanken einen der beiden o.g. Camcorder zu kaufen
nun lese ich immer wieder dass es Probleme mit der Pana gibt was das Bearbeiten und die Wiedergabe von 50p Dateien anbelangt
was die Hardware PC-seitig betrifft habe ich da keine Sorgen
Dateibearbeitung soll mit Vegas 10 erfolen
abspielen möchte ich die Dateien auf den Rechner oder an ( schon vorhandener ) Panasonic Hardware TV ist Pana VIERA -TX- P 50 S10E und Recorder Panasonic DMP - BD 80

kann mir jemand mitteilen ob ein Abspielen auf diesen Geräten von unbearbeiteten und bearbeiteten Dateien möglich ist oder brauch ich da noch was an teurer Hardware

ich danke schon mal für alle Antworten im Voraus



Jitter
Beiträge: 434

Re: Panasonic 700er Reihe vs. JVC GZ-HM 400

Beitrag von Jitter »

Wenn Du den Camcorder im 1080i-Modus betreibst, gibt es überhaupt keine Probleme. 1080p50 kann Dein Fernseher wiedergeben, aber nur wenn Du ein geeignetes Zuspielgerät hast (z.B den Camcorder selbst oder den WD HD TV Mediaplayer) Über den Kartenschacht Deines Fernsehers läuft nur AVCHD 1080i. Der BD 80 kann mit 1080p50 auch nichts anfangen.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Panasonic 700er Reihe vs. JVC GZ-HM 400

Beitrag von wolfgang »

1080 50p läßt sich in Vegas Pro 10 durchaus verarbeiten und auch ausgeben - eine halbwegs schnelle CPU vorausgesetzt.
Lieben Gruß,
Wolfgang



duke777
Beiträge: 47

Re: Panasonic 700er Reihe vs. JVC GZ-HM 400

Beitrag von duke777 »

lässt es sich auch im premiere pro cs 4 ohne probleme machen?



Jitter
Beiträge: 434

Re: Panasonic 700er Reihe vs. JVC GZ-HM 400

Beitrag von Jitter »

Lade Dir mal das kostenlose Trial der neuen Power Dirctor 9 herunter. Da erhälst Du selbst mit einer durchschnittlichen CPU eine durchgängige Bearbeitung in 1080p50. Man kann wahlweise in AVC.H264 oder MPEG-4 ausgeben. Ich war wirklich verblüfft, wie einfach das mit PD 9 funktioniert und wie gut das Resultat ist.



Keruski
Beiträge: 14

Re: Panasonic 700er Reihe vs. JVC GZ-HM 400

Beitrag von Keruski »

Ich habe da noch einen Tip, der bei mir gut funktioniert.
Ich habe nur ein Laptop mit 2 GHz Dualcore Intel Prozessor, also für HD-Schnitt eigentlich hoffnungslos "untermotorisiert".

Es gibt jedoch verschiedene Freeware zum Konvertieren von Videos in andere, in dem Fall kleinere Formate, die sich von der Hardware verarbeiten lassen. Ich bin mit XMedia Recode sehr zufrieden, da es zuverlässig funktioniert und sich sehr viel einstellen lässt.

Jetzt kommt der Trick: ;-)
Beispiel:
Ich habe 1080 25p Aufnahmen (Cinema Modus) aus meinem SD 707
Diese codiere ich mit XMedia auf 480x272 Pixel 25p
Jetzt importiere ich in Spuren untereinander beide Filmdateien, sozusagen Synchron und verknüpfe sie miteinander. So werden sie immer miteinander verschoben, getrimmt u.s.w.
Als nächstes "mute" ich im Programm Bild und Ton der Full-HD-Datei.

So kann ich flüssig und zügig schneiden, denn der Laptop ist mit den kleinen Filmdateien nicht überfordert und die Originaldateien werden immer automatisch mit geschnitten.

Wenn ich mit der Arbeit fertig bin drehe ich alles um:
Ich "entmute" die Originaldateien und mute Bild und Ton der kleinen Filmdateien.
So berechnet das Programm beim Exportieren den Film aus den Originaldateien, also hat man keinen Qualitätsverlust und volle Auflösung.

Das funktioniert bei mir sehr gut.

Übrigens würde ich auch dazu raten mit der sd707 immer in 50p zu filmen, da die Qualität da am besten ist.
Die Schärfe ist höher als bei 25p (habe ich mit einem isochart getestet), was mich auch gewundert hat, ist aber so.
Nachzieheffekte, bei extremem Lowlight fallen bei 50p auch wesentlich dezenter aus als beim cinemamode. Hat mich auch gewundert. Ich war eigentlich davon ausgegangen, dass ich im Cinemamode die gleiche Qualität habe wie bei 50p, nur halt in 25p, aber 50p ist deutlich besser.

Man kann mit der Freeware die Dateien immer noch auf 1080/25p, oder 720/50p herunterrechnen (je nachdem was einem lieber ist) und bei entsprechend hoher Datenrate wird man auch nur einen geringen bis keinen sichtbaren Qualitätsverlust haben. Natürlich hat man Verluste entweder in der Bewegungsauflösung, oder in der Bildauflösung, aber das ist ja klar. ;-)

Das war's von meiner Seite zum Thema 50p:
Immer benutzen, denn Hardwareunzulänglichkeiten lassen sich austricksen. ;-)

Keruski



Keruski
Beiträge: 14

Re: Panasonic 700er Reihe vs. JVC GZ-HM 400

Beitrag von Keruski »

Hallo Leute,
ich hab noch vergessen meine Software zu erwähnen:
Magix Video Deluxe 17 Premium

VG Keruski



Jitter
Beiträge: 434

Re: Panasonic 700er Reihe vs. JVC GZ-HM 400

Beitrag von Jitter »

@ keruski
Hab mit großem Interesse Deinen 50p-Nachbearbeitungstipp gelesen. Könntest Du bitte noch einmal genauer vorstellen, wie das "Muten" vor sich geht.
Danke.



Keruski
Beiträge: 14

Re: Panasonic 700er Reihe vs. JVC GZ-HM 400

Beitrag von Keruski »

Hi Jitter,

ja klar, kann ich das erklären. :-)

Also "muten" schaltet die Spur sozusagen ab, und deshalb braucht der Computer sie beim Schneiden nicht zu berechnen.
Deshalb funktioniert mein Trick.

Es gibt da bei Magix in der Timelineansicht (wo man die Spuren sieht) links neben den jeweiligen Spuren verschiedene Knöpfe:
S: schaltet die Spur auf Solo
M: schaltet die Spur aus (mutet die Spur)

Bei Magix ist das so, dass es eine Filmdatei in zwei Spuren aufteilt, wenn man sie in die Timeline zieht - eine Spur für das bild und eine Spur für den Ton.

Man hat also 2 Spuren (Bild/Ton) in HD (High Definition), und 2 Spuren (Bild/Ton) in SD (Standard Definition, also kleine Auflösung z.B. 720x576 oder 480x272) direkt untereinander (wie ich beschrieben hatte). Sie sind synchron, nur mit unterschiedlicher Auflösung. Sie sind als "Gruppe" miteinander verbunden (da gibt es auch ein Knöpfchen für mit Kettensymbol).

Beim Schneiden hast Du die 2 HD-Spuren ausgeschaltet (gemutet) damit Du gut schneiden kannst, die SD-Spuren sind natürlich eingeschaltet, sonst siehst und hörst Du nichts. ;-)

Weil man aus HD- und SD-Spuren eine Gruppe gebildet hat, kann man alles schön gemeinsam verändern, verschieben, ein- und ausblenden, u.s.w., es passiert immer mit beiden Spuren gleichzeitig.

Beim Export, oder beim Brennen drehst Du das Ganze um.
HD-Spuren einschalten, SD-Spuren ausschalten. Du kannst das Projekt in Full-HD aus dem Projekt exportieren. Fertig! :-)

Das Rendern des Films dauert natürlich, aber das finde ich nicht so schlimm. Hauptsache man kann zügig schneiden und verändern, das ist die Hauptsache.

VG Keruski



Jitter
Beiträge: 434

Re: Panasonic 700er Reihe vs. JVC GZ-HM 400

Beitrag von Jitter »

Danke vielmals für die Anleitung. Wirklich verblüffend!



Keruski
Beiträge: 14

Re: Panasonic 700er Reihe vs. JVC GZ-HM 400

Beitrag von Keruski »

Gern geschehen.
Wie Magix genau die 50p Dateien exportieren kann, habe ich noch nicht ausprobiert. Da muss ich noch experimentieren.
Auf jeden Fall ist bei mir mit der SD707 die Bildqualität allgemein besser (Bessere Auflösung, weniger Nachzieheffekte bei Lowlight), und daher lohnt es sich in jedem Fall mit 50p aufzunehmen.
Ich würde es wahrscheinlich in 25p exportieren, weil die Bildfrequenz mir nicht soooooo wichtig ist. Und 25p gibt dann ja auch noch einen schönen Filmeindruck.
Das wichtigste ist ja, dass man vernünftig und zügig arbeiten kann, ohne nach jedem "anfassen" einer Filmdatei erstmal warten zu müssen. ;-)

VG Keruski



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von Darth Schneider - Fr 11:40
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Fr 10:54
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 10:38
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von slashCAM - Fr 10:00
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 7:19
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von vaio - Do 23:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 17:01
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58