Filmemachen Forum



Positionierung der Personen bei Reportage



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Auf Achse
Beiträge: 4038

Positionierung der Personen bei Reportage

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Ich habe gestern eine Reportage über eine Motorradlegende gesehen und habe dazu ein paar Fragen. Die ersten fünf Minuten kamen nur der Motorradfahrer und sein Freund zu Wort, dazwischen sah man alte Aufnahmen. Die Personen wurden an unterschiedlichen Orten interviewt, mal draussen im Garten, dann drinnen in der Stube. Offensichtlich auch an mehreren Tagen da auch die Kleidung unterschiedlich war.
Die Personen wechselten mehrmals die Bildseite, nach fünf Minuten kam auch noch der Ex-Manager ins Spiel und dann wurden permanent die Seiten gewechselt.
Gehe ich recht in der Annahme dass man bei der Seite für die man sich bei einer Person entschieden hat BLEIBEN sollte? Und auch bei der Kleidung, auch wenn es ein anderer Tag und ein anderer Ort ist?

Danke für eure Infos,
Auf Achse



newsart
Beiträge: 436

Re: Positionierung der Personen bei Reportage

Beitrag von newsart »

Hallo,

was "man" machen "sollte", dafür gibt es praktisch keine "Regeln". Das kommt ganz auf die Wirkung an, die Du erzielen möchtest.

Der Seitenwechsel ist eigentlich nur dann wirklich notwendig, wenn z.B. bei einer Umfrage mehrere O-Töne unterschiedlicher Personen direkt aneinander geschnitten werden, damit diese Schnitte den Betrachter nicht verwirren., also das bild nicht "springt".

Wenn Dich bei der angesprocheen Reportage die Orst-, Seiten- und kleidungswechsel gstört haben, habe Sie Dich vom eigentlichen Inhalt (dem was im O-Ton gesagt wurde) abgelenkt. Nun kannst Du Dir selbst beantworten, wie man es besser machen "sollte".



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Positionierung der Personen bei Reportage

Beitrag von Auf Achse »

Dass beide Personen nicht auf derselben Seite positioniert sind finde ich richtig, der Seitenwechsel hat mich persönlich gestört. Besonders als der Manager noch dazukam.
Dass es keine Regeln gibt habe ich hier oft ganz anders erlebt. Ich bin generell kein Prinzipienreiter, aber ich möchte herausfinden ob es für die Kleidung / Positionierung Regeln für professionelles Arbeiten gibt. Die kann man bei Bedarf anpassen wenn gewünscht.

Auf Achse



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Positionierung der Personen bei Reportage

Beitrag von Pianist »

Auf Achse hat geschrieben:Ich bin generell kein Prinzipienreiter, aber ich möchte herausfinden ob es für die Kleidung / Positionierung Regeln für professionelles Arbeiten gibt.
Die Regeln sind an sich ganz logisch: Es muss alles so gemacht werden, dass der Erzählfluss dadurch gefördert und der Zuschauer nicht verwirrt wird. Wenn Dich etwas verwirrt hat, dann war da eben was falsch.

Allgemein würde ich mal sagen: Wenn Dinge im gleichen Zusammenhang stehen, dann sollten sie auch im gleichen Zusammenhang gedreht und gezeigt werden. Also gleicher Ort, gleiches Licht, gleiche Kleidung. Und wenn es darauf ankommt, dass zwei Teile einer Reportage in unterschiedlichen Zusammenhängen zu sehen sind, dann müssen die eben auch unterschiedlich gedreht werden, also an verschiedenen Orten, ggf. mit verschiedener Kleidung und so weiter.

Beispiel: Wenn es sich um eine Reportage über eine Motorradtour handelt, dann muss der Protagonist am Anfang natürlich über den Beginn der Tour erzählen. Und wenn man ihn dann abends noch mal aufnimmt, dann ist er ganz woanders und das Licht ist ganz anders und er erzählt dann vom Ende der Tour. Später dürfen dann die ersten Aufnahmen nur am Anfang und die späten Aufnahmen nur am Ende verwendet werden.

Oder ganz simpel gesagt: Immer auf die klare Linie achten.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



handiro
Beiträge: 3259

Re: Positionierung der Personen bei Reportage

Beitrag von handiro »

irgend ein Halbgott hat hier mal behauptet, dass der Gute(Protagonist) immer links und der Böse (Antagonist) immer rechts im Bild ist....das wäre eine Universelle Regel, so wie Wasser ist Nass oder Nachts ist es dunkel. Ich würde dazu sagen: zu Fuss ist kürzer als übern Berg:-)

Wenn es stört stimmt was nicht, wenn man es nicht merkt weil der Inhalt so spannend ist, ist es egal.

Ich kann mir aber denken, dass man als Profi nur noch mit dem Auge des DP´s zusieht und einem jede Lust vergeht. Das kann ich absolut nachvollziehen! Dann würde ich aber die Branche wechseln....



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Positionierung der Personen bei Reportage

Beitrag von Auf Achse »

Danke für eure Inputs!

LG, Auf Achse



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02