eisbaer71
Beiträge: 3

Vergleich HMC-151 vs. SD-707

Beitrag von eisbaer71 »

Hallo zusammen,

ich suche schon seit langem einen Nachfolger für meine XM2.

Nun zum Thema, zu dem ich mich über Eure Einschätzung freuen würde:

Eigentlich war ich mir sicher in ein Gerät aus der Semi-Profi Klasse
zu investieren, d.h. HMC-151, HMC-41 oder AX2000 sind in der engeren
Wahl, wobei die HMC-151 der Favorit wäre.

Ein Consumer Modell war bisher nie ein Thema. Bis ich mir die SD-707
doch nochmals genauer angeschaut habe und ich feststellen musste,
zumindest mit dem Material, das im Netz zu finden ist, ist der
Unterschied in der erreichbaren Bildqualität schon sichtbar, aber
rechtfertigt den enormen Preisunterschied SD-707 -> HMC-151 nicht
wirklich. Die Bildqualität der 707 ist erstaunlich gut, was mich nun ins
Grübeln gebracht hat.
Klar, ich weiss die HMC-151 hat deutlich bessere Bedienung, CCD anstatt CMOS,
liegt viel besser in der Hand, ist aber auch grösser, doch ist das wirklich den Mehrpreis wert?

Somit hier die konkreten Fragen: Lohnt sich aus Eurer Sicht die Investition in
eine HMC-151 vor dem Hintergrund folgender Anwendungen:

- Professionelles Filmen von Events, Hochzeiten, Konzerten, Feuerwerken. Das meiste ist
eher im LowLight Bereicht angesiedelt. Ist die HMC-151 der SD-707 hier wirklich
deutlich überlegen ? Die 707 scheint auch hier eine recht gute Figur zu machen...

- Wenig bis keine szenische Aufgaben, DOF ist trotzdem ein Thema und für die eine
oder andere Einstellung gelegentlich mal erwünscht. Bringt die HMC-151 mit ihren
1/3 Sensoren im Vergleich zur SD-707 mit 1/4 Sensoren einen in der Praxis
relevanten Vorteil ?

- Neben den obigen Aufgaben noch typische Familien-/Urlaubsfilm
Szenarien.

- Fokus liegt auf Bildqualität, LowLight Performance, unkompliziertem
Handling und gutem Ton (ja ich kenne das Lüfterproblem der 707 ;-))

Vielen Dank & viele Grüße,
Markus



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Vergleich HMC-151 vs. SD-707

Beitrag von Frank B. »

eisbaer71 hat geschrieben: ...doch ist das wirklich den Mehrpreis wert?
Ich würde Dir ganz klar zu der 151er raten bzw. zu einer der Sonys aus dem Preisbereich.
Bis auf die Bildschärfe sind diese Kameras in allen Belangen, gerade auch in den von Dir benötigten Situationen, der 707er überlegen.
Diese kleinen Consumercams sind zwar messtechnisch knackscharf, was aber zu Lasten anderer Bildparameter wie Kontrastumfang, Farbdarstellung und Lowlight-Fähigkeit geht.
Ich selbst besitze eine Sony FX 1 und eine Panasonic SD 300, also schon einige Generationen ältere Cams. Dennoch glaube ich, die obige Aussage machen zu können.
Die kleinen Panasonic Cams sind schon nicht schlecht für Amateurfilmer und sicher auch im Handling u.U. praktischer. Aber nur, wenn man z.B. mal nicht so auffallen möchte. Sobald man aber den Automatikmodus verlassen und anspruchsvolle Aufnahmen machen will, was teilweise auch mit der 707er gelingen dürfte, kommt man doch schnell an die Grenzen eines solchen Amateurgerätes. Man muss sich umständlich durch Menüs fummeln oder bestimmte Parameter, die man zuvor eingestellt hat, gehen mit einer anderen Einstellung wieder in die Grundeinstellung zurück und man muss sich nochmal durchwursteln, bis man endlich die richtige Einstellung hat. Die großen Cams haben viele manuelle Eingriffsmöglichkeiten über direkten Tastenzugriff am Gehäuse, haben oft XLR-Anschlüsse an Bord, meist bessere (oder überhaupt) Sucher.
Ich denke also, dass der höhere Preis unbedingt gerechtfertigt ist, wenn man anspruchsvolle Ergebnisse abliefern will, wenn auch nur vor sich selbst.
Ich persönlich werde, nach jetzigem Stand der Dinge, keine Kamera mehr kaufen, die weniger als 1/3-Zoll Chipgröße hat.



Replay
Beiträge: 456

Re: Vergleich HMC-151 vs. SD-707

Beitrag von Replay »

Ich würde hier auch zur 151er raten. Die Gründe wurden von Frank B. ja schon genannt.

Wichtig ist, sich mit der 151er intensiv zu beschäftigen, bevor man damit in die Praxis einsteigt. Die Werkseinstellungen sind eher suboptimal. Die 151er ist ein bewährtes Ding, man kann sich von anderen Usern massig Tips holen. Es gibt einen sehr großen Erfahrungsschatz, auf den man zugreifen kann.

Die äquivalenten Sonys sind natürlich auch einen Blick wert.
2 X Sony HDR-CX115 (blau/rot), zwei dreibeinige Stelzen, FB und diverses Gedöns dazu



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Vergleich HMC-151 vs. SD-707

Beitrag von Jörg »

Ich machs ganz kurz:
HMC 151
falls Du wissen willst warum, gib mir ne mail Anschrift, ich schicke Dir dann links...



penkeler
Beiträge: 267

Re: Vergleich HMC-151 vs. SD-707

Beitrag von penkeler »

Jörg hat geschrieben: falls Du wissen willst warum, gib mir ne mail Anschrift, ich schicke Dir dann links...
Ich moechte aber auch wissen, soll ich dir auch eine e-Mail geben?



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Vergleich HMC-151 vs. SD-707

Beitrag von Jörg »

mach mal.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Vergleich HMC-151 vs. SD-707

Beitrag von Frank B. »

Könnte sein, dass noch mehr Interessenten da sind. Willst Du in Mails ersticken? ;).

Evtl. sind ja auch hier mal ein paar Links drin. Wäre sicher für viele interessant.



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Vergleich HMC-151 vs. SD-707

Beitrag von Jörg »

Willst Du in Mails ersticken? ;)

nöö, aber auch keine copyrights verletzen, ich mach mal etwas zurecht.



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Vergleich HMC-151 vs. SD-707

Beitrag von Jörg »

Hier eine simple Aneinanderreihung einiger clips vom Wochenende, ohne jeden künstlerischen oder technischen Anspruch.
Die clips sollen zeigen, warum mir diese Cam, dieses Objektiv,diese Farbdarstellung so gut gefällt,.
Jenseits aller ( für mich völlig überflüssigen ) "Diskussionen" um Full HD und pixelshift.
Das selbst meine Pranken mit allen Bedienelementen problemlos zurecht kommen, die Bedienung, wenn erst mal intus, von ganz allein klappt, das alles erhöht den Spaßfaktor um ein Vielfaches.
Die Schwenks hat Vimeo mal wieder vergeigt...
Ohne jedes grading, Schärfung etc.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Vergleich HMC-151 vs. SD-707

Beitrag von B.DeKid »

Jörg hat geschrieben:Hier eine simple Aneinanderreihung einiger clips vom Wochenende, ohne jeden künstlerischen oder technischen Anspruch.
Die clips sollen zeigen, warum mir diese Cam, dieses Objektiv,diese Farbdarstellung so gut gefällt,.
Boah Jörg das kann man ja anschaun !

Warum kombinierst das nicht mal auf deinen Bahnstreifzügen?

Daumen hoch weiter so.

MfG
B.DeKid



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Vergleich HMC-151 vs. SD-707

Beitrag von Jörg »

Warum kombinierst das nicht mal auf deinen Bahnstreifzügen?
???



Replay
Beiträge: 456

Re: Vergleich HMC-151 vs. SD-707

Beitrag von Replay »

Jörg hat geschrieben:Hier eine simple Aneinanderreihung einiger clips vom Wochenende, ohne jeden künstlerischen oder technischen Anspruch.
Die clips sollen zeigen, warum mir diese Cam, dieses Objektiv,diese Farbdarstellung so gut gefällt,.
Jenseits aller ( für mich völlig überflüssigen ) "Diskussionen" um Full HD und pixelshift.
Das selbst meine Pranken mit allen Bedienelementen problemlos zurecht kommen, die Bedienung, wenn erst mal intus, von ganz allein klappt, das alles erhöht den Spaßfaktor um ein Vielfaches.
Die Schwenks hat Vimeo mal wieder vergeigt...
Ohne jedes grading, Schärfung etc.

Herrlich, ich mag das „Panasonic-Bild“. Natürliche Schärfe und eine wunderbare Farbdarstellung. Traumhaft. Eine solche Farbdarstellung ohne Kantenaufsteilung liefern die Customer-Sonys seit 2010 auch.

Die 151er ist einfach ein super Gerät und fast immer eine Empfehlung.
2 X Sony HDR-CX115 (blau/rot), zwei dreibeinige Stelzen, FB und diverses Gedöns dazu



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Vergleich HMC-151 vs. SD-707

Beitrag von B.DeKid »

Ai so Aufnahmen können doch nen Tick mehr als nur Bahnhöfe warum kombinierst du nicht solche und die der Bahnhöfe?

Oder gibts hier 2 Jörgs`?

MfG
B.DeKid



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Vergleich HMC-151 vs. SD-707

Beitrag von Jörg »

Oder gibts hier 2 Jörgs`?
na, davon geh mal aus...nicht nur 2.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Vergleich HMC-151 vs. SD-707

Beitrag von B.DeKid »

Ah so ok



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Vergleich HMC-151 vs. SD-707

Beitrag von Frank B. »

@ B.DeKid

lol - hatte ich auch mal gedacht, dass die Jörgs identisch sind. Dann wäre es aber so, dass er in zwei ganz und gar gegensätzlichen Gestalten hier auftaucht und uns total verar...t hat. Daran glaube ich ehrlich gesagt nicht so richtig. Bahnhofsjörg wird wohl nicht anders können.

@ Jörg

Danke für den Link und die eindrucksvollen Bilder. Ich habe die Cam u.a. auch auf meiner imaginären Wunschliste. Werde mir diesen Wunsch aber wahrscheinlich nicht erfüllen können. Obenauf steht erst mal eine GH2 - das wird finanziell schon schwer genug.



penkeler
Beiträge: 267

Re: Vergleich HMC-151 vs. SD-707

Beitrag von penkeler »

Die manuelle Fokussierung und DOF ist klar. Aber wie sieht es mit den Hautfarben aus?



eisbaer71
Beiträge: 3

Re: Vergleich HMC-151 vs. SD-707

Beitrag von eisbaer71 »

Hallo,

Euch allen herzlichen Dank für die Antworten - das gibt ja schon ein recht klares Bild und motiviert doch entsprechend zu investieren ;-)

@Jörg: Links kannst Du gerne an "markuspop{klammeraffe}gmx.de"
schicken. Herzlichen Dank schon jetzt dafür und auch für Deinen Clip auf Vimeo !!

Wenn Ihr Tips und Tricks, Empfehlungen für Settings, usw. zur HMC-151 habt, bin ich für entsprechenden "Input" dankbar. Werde natürlich auch die Forumssuche zur HMC-151 bemühen.

Markus



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Vergleich HMC-151 vs. SD-707

Beitrag von Jörg »

Aber wie sieht es mit den Hautfarben aus?
Du hast mit den User presets alle Möglichkeiten schon in der cam zuregeln, und/oder eine flatversion abzuspeichern, und dann in der post zu regeln.
Hier ist eine umfassende Doku der presets, alles frei wandel-und speicherbar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Vergleich HMC-151 vs. SD-707

Beitrag von Bernd E. »

eisbaer71 hat geschrieben:...Wenn Ihr Tips und Tricks, Empfehlungen für Settings, usw. zur HMC-151 habt, bin ich für entsprechenden "Input" dankbar...
Kauf dir am besten das Buch zur Kamera von Barry Green: Der Mann ist der Panasonic-Guru schlechthin, kennt die Geräte in- und auswendig und liefert mit dem Buch auch eine CD voller "Scene Files" mit.



eisbaer71
Beiträge: 3

Re: Vergleich HMC-151 vs. SD-707

Beitrag von eisbaer71 »

Hi,

ja von dem Buch habe ich schon öfters gehört.

Kennt jemand eine Bezugsquelle für das Buch in DL ?
Scheint es im deutschen Buchhandel nicht zu geben.

Danke,
Markus



Kari
Beiträge: 2

Re: Vergleich HMC-151 vs. SD-707

Beitrag von Kari »

Hallo Jörg,
habe den clip gesehen, sehr schöne Bilder.
Kannst Du etwas über Zeitlupe in 1280p 50sagen, oder hast Du sogar Beispiele?
Ich würde gerne mehr von dem Material sehen.
Danke Kari



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Vergleich HMC-151 vs. SD-707

Beitrag von Jörg »

Ich halte 720 50p für eine gute Basis, um ansehnliche Ergebnisse zu erzielen.
Das Schnittsystem spielt eine große Rolle bei der Erstellung.
Ich habe keine speziellen slomos zur Hand, auch keine Zeit diese jetzt in Referenzqualität zu erstellen, lade aber gerne aus einem laufenden Projekt mal einige clips zur Anschauung hoch, dort sind 2 kleine slomos enthalten.



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Vergleich HMC-151 vs. SD-707

Beitrag von Jörg »



NEEL

Re: Vergleich HMC-151 vs. SD-707

Beitrag von NEEL »

eisbaer71 hat geschrieben:Hi,

ja von dem Buch habe ich schon öfters gehört.

Kennt jemand eine Bezugsquelle für das Buch in DL ?
Scheint es im deutschen Buchhandel nicht zu geben.

Danke,
Markus
Ich habs bei Barry Green direkt bestellt, mit Paypal bezahlt und ein paar Stunden später eine Versandbestätigung erhalten. War nach 20 Tagen da, weil es vermutlich im Zoll festhing. Barry zufolge dauert es ca. eine Woche bis es in Europa ankommt.

Edit: Scheinbar gibt es das nur noch über amazon us und es kann sein, daß amazon us gar nicht nach Deutschland verschickt. Am Besten Barry Green eine PM mailen, mir hat er damals sofort geantwortet & das Buch geschickt.
Adresse auf DVXuser:
http://www.dvxuser.com/V6/showthread.ph ... t-P-s-quot



hoerspielwerkstatt
Beiträge: 65

Re: Vergleich HMC-151 vs. SD-707

Beitrag von hoerspielwerkstatt »

Das Buch kann man auch in den Niederlanden bekommen:
http://www.videobewerken.nl/categories/ ... D-DVD%27s/
Jürgen
aus der Hörspielwerkstatt



Kari
Beiträge: 2

Re: Vergleich HMC-151 vs. SD-707

Beitrag von Kari »

danke Dir,
die Bilder gefallen mir gut.
Ich habe ziemlich viel Interese an der Kamera, ich schreibe Dir dann mal wegen weiterem Austausch, und der Zeitlupe
viele Grüße Kari



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45