Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



Mikro zur Nachvertonung



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
Avast254
Beiträge: 3

Mikro zur Nachvertonung

Beitrag von Avast254 »

Hallo zusammen,

Ich suche dringend ein gutes Mikrofon, dass ich zur Nachvertonung (Synchronisation) für meine Reviews nutzen möchte.

Ich hatte mir vor kurzem ein Mikrofon bestellt, dass sich im Nachhinein als Griff ins Klo herausstellte : Philips SBC ME 570/00
Es hat nur richtig aufgenommen, als ich etwa 5-8 Zentimeter Abstand zum Mikrofon eingehalten hatte. Ein Problem, dass sich dabei aufgetan hat war, dass es jedes Atemgeräusch mit aufgenommen hat und meine Stimme nur klar zu verstehen war, wenn ich etwas lauter gesprochen habe.

Mit Nachbearbeitung hab ich es auch versucht, doch wenn ich die Tonspur zu stark verstärke kommt das bekanntliche Hintergrundrauschen.

Deswegen habe ich den Entschluss gefasst etwas mehr Geld auszugeben, um etwas ordentliches zu kaufen, was ich einstecke, anschalte und es funktioniert wie ich es mir vorstelle.

Ich habe schon etwas hier im Forum herumgeschaut und Folgende Mikroempfehlungen gefunden:
THE T.BONE SC400

THE T.BONE SC440 USB

THE T.BONE SC450 USB

Dazu hätte ich jetzt nur ein paar Fragen:
1. Ist USB-Qualität mit den herkömmlichen 3,5 mm Buchsenanschlüssen vergleichbar?
2. Brauche ich für XLR-Anschlüsse ein Mischpult?
3. Ist ein Popfilter für meine Synchronisation (Sprache+ Gesang) notwendig?

Die oben genannten Mikros sind gewollt in der bis zu 60€ Kategorie, denn mehr ist in meinem Budget leider nicht drin.

Wer mir weitere Mikrofone empfehlen kann, bzw. zu einem der oben genannten genaueres erzählen kann, den bitte ich dies mir mitzuteilen.

Vielen Dank schonmal



Randoms
Beiträge: 326

Re: Mikro zur Nachvertonung

Beitrag von Randoms »

Wenn du nicht mehr ausgeben willst/kannst wirst du an einem USB mic nicht vorbeikommen.
Das Samson G-Track gefiel mir ganz gut als ich es mal testete.
Ich meine das kostet 100 so um den Dreh...

Besser ist ein Xlr mic an einem Audio Interface welches xlr Eingänge und phantomspeisung liefert. Zusammen ab ca. 250 Euro.

Zu deinen fragen:
1- kurz gesagt: Usb ist besser als klinkenverbindungen.
2- ein Audio interface bspw das ua25ex von Roland oder Cakewalk etc.oder ein digitales Mischpult.
3- popfilter kann nicht schaden, wenn man bereit ist etwas Zeit zu investieren kann man aber mit sprechabstand, mic zu Sprecher Positionierung auch ohne Pop Schutz arbeiten und dabei den bestmöglichen Sound herausholen.
Gruß
Rob
"this is not science fiction - this is science fact"



Avast254
Beiträge: 3

Re: Mikro zur Nachvertonung

Beitrag von Avast254 »

danke für deine Antwort, ich werde die Vor- und Nachteile mal finanziell vergleichen :P



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16