Eisenbahnfilmer
Beiträge: 11

Sony HDR-AX2000 oder Sony HDR-FX1000

Beitrag von Eisenbahnfilmer »

Hallo Forum,

Ich habe ein Problem.
Ich möchte in den Semi - professionellen Bereich einsteigen und habe mir dabei die beiden Sonys rausgesucht.
Mein Problem ich hätte gerne XLR Audioanschlüsse. Andererseits habe ich schon schlechte Erfahrungen mit digitalem Datenverlust gemacht und würde daher lieber auf die gute alte Kasette setzen.

Kann mir jemand weiter helfen? Unterscheiden sich die Kameras außer vom Format und den Audioanschlüssen in weiteren Punkten ?

Ein weiterer Punkt der mich interessieren würde. Wie lange halten die Standartakkus (Sony NP-F570, 2200 mAh).


Gruß

Max B.



rush
Beiträge: 14701

Re: Sony HDR-AX2000 oder Sony HDR-FX1000

Beitrag von rush »

Moin Max,

da hat sich scheinbar ein kleiner Denkfehler eingeschlichen... auch DV/HDV Aufnahme ist bereits digital - nur ist teilweise bei den neuen Speicherformaten der Ton etwas mehr komprimiert. Da muss man individuell schauen wie das bei den einzelnen Herstellern gehandhabt wird.

So gab es bei DV in der Regel PCM AUfnahme quasi unkomprimiert und selbst bei HDV wurde der Ton dann MPEG-kodiert aufgezeichnet.
Bei der AX2000 ist es soweit ich weiß AC3.... bei der großen Schwester NX5 kann man dagegen wieder PCM unkomprimiert wählen.

Denke aber kaum das der Ton der AX2000 merklich schlechter als bei der FX1000 sein wird... Kann aber konkret nichts dazu sagen.
keep ya head up



Räuber
Beiträge: 282

Re: Sony HDR-AX2000 oder Sony HDR-FX1000

Beitrag von Räuber »

Moin, bin selbst Besitzer der FX1000, tolle Kamera, ABER eben keine XLR-Anschlüsse. Aus diesem Grund wurde mich mich heute immer für die AX2000 entscheiden! Ansonsten gibt es keine großartigen Unterschiede bei den beiden Kameras, lediglich fehlt der AX2000 die Shottransition.

Vergiß die kleinen Akkus, zwei NP-F970 sind eigentlich Pflicht, diese halten jeweils so ca. 3 Stunden Dreh locker aus.

Grüße von der Ostsee,
Stefan
...irgendwann lern ich´s auch noch :-)



Bidone
Beiträge: 60

Re: Sony HDR-AX2000 oder Sony HDR-FX1000

Beitrag von Bidone »

Ich stehe vor dem gleichen Problem wie der Thread Ersteller.
Deshalb möchte ich noch die Canon XH A1S mit zur Wahl stellen.
Vom Schnitt her (Final Cut) möchte ich gern bei der Kassette bleiben, da das umwandeln in den Schnittcode entfällt, was ja relativ zeitaufwändig ist.

Vorteile bei der FX 1000 sehe ich beim größeren Weitwinkel und dem höher auflösenden Sucher.

Die Canon XH A1S besticht durch XLR Anschlüsse und mehrere Einstellringe für Fokus und Zoom.

Was sagen die Besitzer dieser Cameras? Preislich spielen sie ja in der gleichen Liga.

VG Bidone



Eisenbahnfilmer
Beiträge: 11

Re: Sony HDR-AX2000 oder Sony HDR-FX1000

Beitrag von Eisenbahnfilmer »

Die Canon XH A1s habe ich bisher ausgeschlossen da ich sehr viele Aufnahmen bei schlechtem Licht machen möchte / muss.

Wenn man nun diese 3 Kameras im Vergleich sieht.
Welche würdet ihr mir dann empfehlen ?

Danke im vorraus.

Max



schlaflos011
Beiträge: 584

Re: Sony HDR-AX2000 oder Sony HDR-FX1000

Beitrag von schlaflos011 »

@ Bidone

Ich werfe auch mal die JVC HM100 ins Rennen. In Kombination mit Final Cut einfach genial. Kostengünstige Aufzeichnung auf SDHC Karten und super Workflow mit FCP.

http://www.jvcpro.de/jpe/de/global/prod ... 7.140.html



Bidone
Beiträge: 60

Re: Sony HDR-AX2000 oder Sony HDR-FX1000

Beitrag von Bidone »

schlaflos011 hat geschrieben:@ Bidone

Ich werfe auch mal die JVC HM100 ins Rennen. In Kombination mit Final Cut einfach genial. Kostengünstige Aufzeichnung auf SDHC Karten und super Workflow mit FCP.

http://www.jvcpro.de/jpe/de/global/prod ... 7.140.html
Danke!

Ich habe leider nur die Final Cut Express Variante. Da scheint die leider nicht zu funktionieren.

VG Bidone



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Sony HDR-AX2000 oder Sony HDR-FX1000

Beitrag von nordheide »

schlaflos011 hat geschrieben:@ Bidone

Ich werfe auch mal die JVC HM100 ins Rennen. In Kombination mit Final Cut einfach genial. Kostengünstige Aufzeichnung auf SDHC Karten und super Workflow mit FCP.

http://www.jvcpro.de/jpe/de/global/prod ... 7.140.html
Bei der Auswahl ging es auch um Lichtempfindlichkeit.
Dann ist die JVC wohl aus dem Rennen.

Hier der Vergleich der 4

https://www.slashcam.com/camcorder-7336 ... 120b6.html



rush
Beiträge: 14701

Re: Sony HDR-AX2000 oder Sony HDR-FX1000

Beitrag von rush »

HMC151... ;)
keep ya head up



playmen
Beiträge: 221

Re: Sony HDR-AX2000 oder Sony HDR-FX1000

Beitrag von playmen »

Soviel ich weis hatt das ältere model DSR-PD175P XLR.Ist aber ein älteres modell?? Was genau ist der vorteil bei xlr ??
Räuber hat geschrieben:Moin, bin selbst Besitzer der FX1000, tolle Kamera, ABER eben keine XLR-Anschlüsse. Aus diesem Grund wurde mich mich heute immer für die AX2000 entscheiden! Ansonsten gibt es keine großartigen Unterschiede bei den beiden Kameras, lediglich fehlt der AX2000 die Shottransition.

Vergiß die kleinen Akkus, zwei NP-F970 sind eigentlich Pflicht, diese halten jeweils so ca. 3 Stunden Dreh locker aus.

Grüße von der Ostsee,
Stefan



playmen
Beiträge: 221

Re: Sony HDR-AX2000 oder Sony HDR-FX1000

Beitrag von playmen »

Soviel ich weis hatt das ältere model DSR-PD175P XLR.Ist aber ein äletres modell??
Räuber hat geschrieben:Moin, bin selbst Besitzer der FX1000, tolle Kamera, ABER eben keine XLR-Anschlüsse. Aus diesem Grund wurde mich mich heute immer für die AX2000 entscheiden! Ansonsten gibt es keine großartigen Unterschiede bei den beiden Kameras, lediglich fehlt der AX2000 die Shottransition.

Vergiß die kleinen Akkus, zwei NP-F970 sind eigentlich Pflicht, diese halten jeweils so ca. 3 Stunden Dreh locker aus.

Grüße von der Ostsee,
Stefan



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Sony HDR-AX2000 oder Sony HDR-FX1000

Beitrag von Bernd E. »

playmen hat geschrieben:...Soviel ich weis hatt das ältere model DSR-PD175P XLR.Ist aber ein äletres modell?...
Die PD175 ist ganz im Gegenteil die jüngere und sie hat XLR, aber sie kann kein HD.
playmen hat geschrieben:...Was genau ist der vorteil bei xlr ?...
Zum einen ist die Verbindung mechanisch verriegelbar und dadurch viel robuster, zum zweiten können Mikrofone, die Phantomspeisung benötigen, von der Kamera aus mit Strom versorgt werden und zum dritten wird das Signal symmetrisch übertragen, ist also unempfindlicher gegen störende Einstreuung von außen. Auch lange Kabelstrecken sind so kein Problem.



cebros
Beiträge: 624

Re: Sony HDR-AX2000 oder Sony HDR-FX1000

Beitrag von cebros »

schlaflos011 hat geschrieben:Ich werfe auch mal die JVC HM100 ins Rennen. In Kombination mit Final Cut einfach genial. Kostengünstige Aufzeichnung auf SDHC Karten und super Workflow mit FCP.
Ist aber nicht gerade als Low-light-Königin bekannt...

Wenn schon was in dieser Kategorie, würde sich doch die neue Canon XF100 anbieten? Hat auch XLR, recht gute Lowlight-Eigenschaften, auch MPEG2-Aufzeichnung.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Windmaschine
von pillepalle - Mi 22:18
» Laptop HP 10 Kerne, 16 GB RAM, 512 GB SSD
von Dardy - Mi 18:37
» USB-C 120W Ladegerät NEU OVP nur 8€
von Dardy - Mi 18:36
» EU fordert von Apple und Meta 700 Mio Euro Strafe
von Jott - Mi 16:56
» FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien
von Jott - Mi 16:29
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von cantsin - Mi 16:22
» FCPX Filme im 4:3 Format erstellen?
von Jott - Mi 16:09
» Insta360 X5 vorgestellt - 8K 360°-Kamera jetzt mit größeren Bildsensoren
von r.p.television - Mi 13:51
» Sony stellt 50-150mm f/2.0 GM Telezoom vor - UVP 4.399€
von Funless - Mi 10:33
» Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Di 16:45
» Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
von slashCAM - Di 10:06
» Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
von Gabriel_Natas - Di 9:40
» Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
von wabu - Di 9:20
» Vimeo schränkt Features in der EU ein (und erhöht die Preise)
von Alex - Di 8:57
» Motorized Precision EVO: Reproduzierbare Kamerabewegungen für Filmemacher
von Jott - Di 3:54
» Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test
von acrossthewire - Mo 22:39
» Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt
von slashCAM - Mo 8:48
» NiSi Aureus - neue T1.4 Cine-Objektive für Vollformat
von slashCAM - So 16:06
» James Cameron mal wieder am fantasieren...
von iasi - Sa 21:43
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Sa 21:19
» Blood and Sinners - auf ins IMAX
von iasi - Sa 13:10
» Flexibles USB Typ C zu HDMI 4K UHD Kabel für Gimbal mit Kamera
von Videopower - Sa 12:55
» Freefly Flying Sun 1000 - 300.000 Lumen helle Lichtdrohne macht die Nacht zum Tag
von Alex - Sa 8:45
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von iasi - Sa 0:43
» Feedback zu Demoreel
von Franz86 - Fr 21:19
» 15.000 Euro - welche Kamera
von Mantas - Fr 19:53
» Neuer 1" CMOS-Sensor Omnivision OV50X soll 18 Blendenstufen Dynamik bieten
von Rick SSon - Fr 13:46
» Perspektiven für Digitalen Public Value im ZDF
von ruessel - Fr 10:51
» Das spektakulärste Objektiv auf der NAB 2025: X-Tract Probe Zoom Periscope 360°
von slashCAM - Fr 10:24
» Wiral LITE CableCam, Seilkamera
von soulbrother - Fr 8:42
» [Drehbuch] Impuls
von 7River - Fr 8:32
» DaVinci Resolve-Updates bald kostenpflichtig? Blackmagic klärt auf
von macaw - Do 22:04
» s5iix lumix s20-60 beschleunigung abschalten möglich?
von Silentsnoop - Do 15:35
» Heimatlos - WWII Kurzfilm
von 7River - Do 15:12
» Neue ARRI Camera Companion App bietet professionelle Kamerakontrolle
von macaw - Do 14:27