Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Infofilm für Ingenieurstudium (D7)



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
edi_the eagle
Beiträge: 100

Infofilm für Ingenieurstudium (D7)

Beitrag von edi_the eagle »

Infofilm für die School of Engineering der ZHAW Winterthur. Soll an Infotagen von Schulen gezeigt werden und junge Leute dazu animieren, Ingeneure zu werden.

Gedreht (ausser erste 30 sek*) mit canon D7 (mein erster Film damit) und zoom hr4, geschnitten auf final cut



Any comments?

*zu Verfügung gestellt von Solar Impulse



Clemens Schiesko
Beiträge: 867

Re: Infofilm für Ingenieurstudium (D7)

Beitrag von Clemens Schiesko »

shot with Canon D7 / zoom hr4
????
Der Richtigkeit zuliebe würde ich es ändern. Ich komme aus Cottbus - mein Nummernschild gebe ich deshalb auch nicht mit "BC" an ;)



edi_the eagle
Beiträge: 100

Re: Infofilm für Ingenieurstudium (D7)

Beitrag von edi_the eagle »

Lieber Clenems Schiesko,

Ich schwör, dass ich diesen dummen Fehler NIE mehr in meinem ganzen Leben machen werde. Ich schäme mich sowas von zu tiefst, ein Legsatheniker zu sein. Am Besten tausche ich meine D7 gegen eine 5D aus, dann habe ich das Problem nicht mehr.
Schwieriger ist es jedoch, mich soweit zusammenzunehmen, dass ich meine Legasthenie nicht auf deinen Nachnahmen loslasse. Cheers!



Cubey1985
Beiträge: 66

Re: Infofilm für Ingenieurstudium (D7)

Beitrag von Cubey1985 »

Also von meinem Standpunkt aus finde ich es gut umgesetzt.

Ausser die Stelle bei 4:21min, da schaut es eher aus wie ein Shot wo einfach mal draufgehalten wurde und wo man nicht wusste in welche Richtung man den Focus ziehen muss. Passt nicht wirklich ins Gesamtkonzept.

Ansonsten gute Arbeit.

Gruss Kai



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Infofilm für Ingenieurstudium (D7)

Beitrag von Pianist »

Ich halte vor allem drei Sachen für verbesserungsfähig: Die hellen Bildinhalte sollten nicht so ausfressen. Einfach sauberer belichten. Die Interviewpartner sollten vernünftig ausgeleuchtet werden und nicht im Dunklen stehen. Und ich grübele, ob es bei solchen Filmen gut ist, die Leute in die Kamera schauen zu lassen. An sich schaut nur die Kanzlerin zur Neujahrsansprache direkt in die Kamera. Alle anderen schauen zum Reporter, der neben der Kamera die Stelle des Zuschauers einnimmt. Bei einem sehr kurzen Film, der eher den Charakter eines Werbespots hat, könnte man auch noch darüber nachdenken, die Leute in die Kamera reden zu lassen, aber Dein Film ist ja eher als Reportage (mit Off-Texten und O-Tönen im Wechsel) gestaltet, so dass ich eher zur Variante neigen würde, die Leute an der Kamera vorbei erzählen zu lassen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Infofilm für Ingenieurstudium (D7)

Beitrag von WoWu »

Und ich grübele, ob es bei solchen Filmen gut ist, die Leute in die Kamera schauen zu lassen.
Grübel weiter ...

Ich finde endlich hat mal einer Schluss gemacht mit diesem Blick ins Nirvana... und hat die alten Zöpfe abgeschnitten ... exzellent gemacht.
Ein paar Belichtungen stimmen nicht ganz, aber das ist Peanuts.
Schönes Farbgrading und gute Abstimmung mit den Schriften.
Alledings würde ich auch die Schärfesuchphasen weglassen.
Aber, wie gesagt, das ist Geschmachssache.
Prima... Glückwunsch.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



edi_the eagle
Beiträge: 100

Re: Infofilm für Ingenieurstudium (D7)

Beitrag von edi_the eagle »

Danke für die Kommentare.

Das mit der Belichtung stimmt, das war nicht ganz so einfach, da alles ziemlich im Stress gedreht wurde (Alles alleine in ca 2 1/2 Tagen abgdreht) und ich darauf geachtet habe, möglichst mit offener Blende zu arbeiten, was aber auch nicht überall Sinn machte.

Arbeite sonst mit einer Sony Z1, da ist alles konfortabler. Belichtung, Ton, Schärfe, Graufilter, das gibt mit der Zeit eine Routine, die langsam langeweilig wird. Die fehlt bei der Canon 7D, und ich mag Herausforderungen.

Direkt in die Linse linsen habe ich bewusst gewählt. Der Zuschauer ist nicht Beobachter, sondern die Person, die direkt angesprochen werden soll.

Und das B-Roll mit Schärfe- und Cadragesuchen ist eine persönliche Vorliebe von mir, die eigentlich nicht passt, weil es nicht systematisch angewendet wird. Ich habe es intuitiv angewedet, ich mag diesen "freestyle" Groove.

Also, bei der nächsten Produktion vorher überlegen, wie Belichtung, Schärfentiefe, Verschlusszeiten eingesetzt werden. Dafür sollte mehr Zeit vorhanden sein, den Ton habe ich mittlerweile im Griff. Und nie mehr D7 schreiben, sondern 7D;-)

Nochmal Dank für die konstruktive Kritik

edi



domain
Beiträge: 11062

Re: Infofilm für Ingenieurstudium (D7)

Beitrag von domain »

Ich finde auch, dass das Anliegen sehr gut und überzeugend rübergebracht wurde.
Eventuell noch ein Tipp: wenn es schon überstrahlte Lichter im Video gibt, dann hilft manchmal im Waveformmonitor die Lichter auf 90% zu reduzieren. Erstens blenden sie dann nicht mehr so und u.U. ist danach sogar noch eine Zeichnung zu erkennen, wie in diesem Fall. Habe die Mitteltöne allerdings auch noch
etwas abgedunkelt

Originalbild


Korrigiertes Bild



thsbln
Beiträge: 1696

Re: Infofilm für Ingenieurstudium (D7)

Beitrag von thsbln »

Toll gemacht! Gratuliere!

das einzige, was mir jetzt neben den genannten Überbelichtungen nicht gefiel, ist

dass ich beim ersten O-Ton schon nicht mehr wußte, wie der Type heißt und wenn er eine Berühmtheit ist, wäre es doch sinnvoll im Sinne der Absicht des Spots diesen Namen nochmal einzublenden

und dass er in diesem ersten O-Ton inhaltlich Schwachsinn erzählt (wobei die anderen auch nicht gerade vor Inhalt und Eloquenz strotzen), das ist so eine allgemein gehaltene Aussage, dass sie eigentlich schon keine mehr ist und meine Oma, Gott hab sie selig, das verstanden hätte, aber als eventueller Hochschul-Bewerber fühlte ich mich da für dumm verkauft.

Viel Erfolg weiterhin!
損したくないあなたはここで買おう



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic V-Log Rauschen
von eliasgrn - Di 18:25
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von stip - Di 18:17
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Videopower - Di 17:07
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Di 16:08
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 19:18
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00