KlobbWerkOrange
Beiträge: 17

Sennheiser EW100 G3 - Gleichzeitig nutzen.

Beitrag von KlobbWerkOrange »

Hallo zusammen.
Ich hoffe mir haut dieses "neue Thema" niemand um die Ohren.
Hab dazu nur nichts gefunden. Vielleicht auch ned g'scheid g'schaut ...

Hab mir das EW100 G3 Set gekauft und es geschafft die Bedienungsanleitung innerhalb von einer halben Woche zu verschmeissen.
Und es geht mir nur um eine generelle Antwort, bevor ich mich da "blöd-probiere".

Kann mir jemand beantworten, ob ich den Sender mit Laveliermikro und ein Mikro mit dem Aufstecksender gleichzeitig benutzen kann?
Also z. B. das Laveliermikro als Sprachübertragung und den Aufstecksender mit nem dazugehörigen Mikro als Atmo verwenden kann?

Würde mich über Antwort sehr freuen.

Gruß
Saschko



deti
Beiträge: 3974

Re: Sennheiser EW100 G3 - Gleichzeitig nutzen.

Beitrag von deti »



KlobbWerkOrange
Beiträge: 17

Re: Sennheiser EW100 G3 - Gleichzeitig nutzen.

Beitrag von KlobbWerkOrange »

Vielen Dank für die äußerst knackige Antwort, die keine Fragen offen lässt und den Link zur Bedienungsanleitung.
:)
Saschko



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Sennheiser EW100 G3 - Gleichzeitig nutzen.

Beitrag von thos-berlin »

Kurze Erklärung zum Nein:

Der Empfänger empfängt nur ein Signal bzw. auf einer Frequenz.

Die Mikros senden zwar auf gleicher Frequenz, würden sich aber gegenseitig stören. Das Ergebnis wäre kein sauberer Mix der beiden Tonsignale, sondern ein totales "Kuddelmuddel" aus Tönen und überlagerten Trägersignalen.
Gruß
thos-berlin



KlobbWerkOrange
Beiträge: 17

Re: Sennheiser EW100 G3 - Gleichzeitig nutzen.

Beitrag von KlobbWerkOrange »

Auch hier vielen Dank für die Antwort.
Hab das auch schon ausprobiert. Klingt dann in etwa wie Vogelgezwitscher, wenn man beide Sender einschaltet.

Letztendlich bringt mir der Aufstecksender so auch überhaupt gar nix. Der Transmitter kann ja eigentlich rundrum das Gleiche. Hinzukommt, daß der Aufstecksender keine 48V Phantomspeisung unterstützt ... damit is das Ding eigentlich doppelt überflüssig. Hätte dies gern mit nem Grenzflächenmikro eingesetzt.

Wieder einmal: Sich vorher schlau machen macht nicht nur schlau, sondern schont auch den Geldbeutel. ... :)

Saschko



domain
Beiträge: 11062

Re: Sennheiser EW100 G3 - Gleichzeitig nutzen.

Beitrag von domain »

Wenn du die Komponenten des G 3 Sets einzeln bei Thomann, also ohne den SKP 100 Aufstecksender bestellt hättest, dann hättest du dir genau € 4.- erspart. Also wird einem der Sender praktisch dazugeschenkt.
In Verbindung mit dem AKG C 1000 S verwende ich ihn übrigens öfters, entweder wenn Wind geht oder mir das Gewurschtel der "Montage" des Lavalliermikros und des SK 100 an der betreffenden Person zu umständlich ist.



KlobbWerkOrange
Beiträge: 17

Re: Sennheiser EW100 G3 - Gleichzeitig nutzen.

Beitrag von KlobbWerkOrange »

Das ist richtig, mit dem Set bei thomann. Es gibt ja noch das kleine Set um 599. Wenn ich nicht irre.

Ich hab den SKP 100 ebenfalls am Wochenende an nem C1000S ausprobiert (lustiger Zufall) ... nur haut das irgendwie nicht hin. Könnt mir aber auch vorstellen, daß was mit meinem C1000 nicht stimmt. Mit Mischpult Phantomspeisung rennt's perfekt, aber sobald ich ne (definitiv volle) 9V Block Batterie reinsteck, in Verbindung mit dem SKP, wills nicht funzen.

Aber danke für den Tip. Vielleicht freu ich mich ja doch noch über den SKP Sender.

Saschko



domain
Beiträge: 11062

Re: Sennheiser EW100 G3 - Gleichzeitig nutzen.

Beitrag von domain »

Leuchtet die Diode beim Zuschalten der 9V Batterie beim SK 1000 für ca. 1 Sekunde auf?
Und noch etwas: das SK 1000 ist mit Batterie um mindestens 6 DB leiser als das Ansteckmikrofon, also den Sender in der Aussteuerung bei 0 DB lassen und keinesfalls runterregeln.



KlobbWerkOrange
Beiträge: 17

Re: Sennheiser EW100 G3 - Gleichzeitig nutzen.

Beitrag von KlobbWerkOrange »

Da muß ich schauen. Hab ich nicht drauf geachtet.
Check das heute abend.
Auf jeden Fall ein super Tip.
So simpel, wie das Sennheiser Set sein möge, ... ich denke ich hab da die Möglichkeiten noch nicht mal angekratzt.

Noch eine Frage am Rande: Das zukaufbare Mini-Ansteckmic von Sennheiser MKE-2 (Kugelchar.), ist das wirklich um so vieles besser, als das mitgelieferte Standard Lavelier Mic (was ja doch ganz schön "raumig" klingt)?

Danke
Saschko



domain
Beiträge: 11062

Re: Sennheiser EW100 G3 - Gleichzeitig nutzen.

Beitrag von domain »



Die Unterschiede sind ja kaum der Rede wert. Am besten gefällt mir das SANKEN COS-11D, klingt recht scharf. Das ME2 finde ich ziemlich neutral in der Mitte liegend.
Das MKE-2 (hier nicht getestet) ist deutlich aufwändiger und vor allem modular aufgebaut, wird aber auch nicht viel mehr Qualität bringen.



KlobbWerkOrange
Beiträge: 17

Re: Sennheiser EW100 G3 - Gleichzeitig nutzen.

Beitrag von KlobbWerkOrange »

Hab mir den Test auf Vimeo angesehen.
Eindrucksvoll. Vorallem werden einem die teilweise deutlichen Unterschiede sehr gut vorgeführt.
Das SANKEN klingt wirklich ausgesprochen gut.
Hatte bisher nur noch nie was von dem Hersteller gehört.
Auch das RODE fand ich nicht sooo schlecht.

Übrigens: Das C1000S funzt nun zusammen mit dem SKP. Anfängerfehler. 9V Block falsch eingesetzt. *grrr*
Klingt sehr gut.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02