News-Kommentare Forum



Stu Maschwitz über die Panasonic AG-AF100/101



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Stu Maschwitz über die Panasonic AG-AF100/101

Beitrag von slashCAM »



NEEL

Re: Stu Maschwitz über die Panasonic AG-AF100/101

Beitrag von NEEL »

Zitat Stu Maschwitz:
"It’s a true filmmaker’s camera. What it needs is a better codec and some sexier continuous-AF lenses. That’s all, and it ain’t much. I mean think about it — if this thing shot to ProRes, it and a PL Mount would be a ghetto Alexa for a tenth the price."

Da scheint der gute Stu nicht so ganz auf dem Laufenden zu sein...

Pl Mount: http://blog.abelcine.com/2009/07/17/the ... t-adapter/
ProRes: http://www.atomos.com/

Und schon ist sie fertig, die "Ghetto-Alexa" :-)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Stu Maschwitz über die Panasonic AG-AF100/101

Beitrag von WoWu »

Wenn man davon absieht, dass das alles nur in 8 Bit geschieht, und die Alexa noch eine ganz entscheidend andere Bildverarbeitung hat.
Also nur der Codec ist es nicht. Ganz im Gegenteil. Der adaptive Codec bringt in kritischen Bildbestandteilen ganz entscheidende Vorteile, die bei ProRess in 8 bit verloren gehen. In 10 Bit (oder mehr, wie es Arri benutzt) sieht das schon wieder anders aus.
Insofern ist das ziemlich dünn, was Maschwitz da sagt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



NEEL

Re: Stu Maschwitz über die Panasonic AG-AF100/101

Beitrag von NEEL »

8 Bit kommt nicht an 10+ Bit ran, das ist klar. Dafür ist es ja auch nur eine "Ghetto Alexa":-)

Interessant ist Philip Blooms neues Review mit neuen Testfilmchen:
http://philipbloom.net/2010/10/19/af100/



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Stu Maschwitz über die Panasonic AG-AF100/101

Beitrag von WoWu »

:-)) jau ... nur wenn ich schon so einen Vergleich, hinlege, dann rede ich auch nicht so ein Kohl über den Codec .... das ist reiner Populismus und wirklich nicht ernst zu nehmen.
Aber ich bin auch auf das Teil gespannt und denke, dass man endlich mal eine brauchbare Kombination bekommt.
Schon ein guter Weg.

Aber der Bloom Testfilm ist ja eher kontraproduktiv ....
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Stu Maschwitz über die Panasonic AG-AF100/101

Beitrag von iMac27_edmedia »

Viele Kollegen die auf RED drehen, waren sichtlich begeistert von der Cam, auch eine Kollegin denkt dass das die Cam ideal wäre für ihre nächsten Dokumentar- und Kinofilme, da sie bisher (fast) immer mit Varicam gearbeitet hat.

Mit einem Atomos-Rekorder sicher eine nette Sache - und besser als DVC ProHD allemal.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Stu Maschwitz über die Panasonic AG-AF100/101

Beitrag von handiro »

ich bin sicher; Profis werden mit der AF100 gute Filme machen....sie ist bestimmt keine ideale run&gun ENG Kamera.

Ich glaub das Ding geht weg wie warme Semmeln!



AD Tom
Beiträge: 265

Re: Stu Maschwitz über die Panasonic AG-AF100/101

Beitrag von AD Tom »

Ich finde es schade, dass Panasonic die Gunst der Stunde nicht wirklich genutzt hat. Aber bei einem solch großen Konzern geht halt doch Produktpolitik vor Innovation. Die Luft ist m.E. In diesem Segment zu dünn, um mit diesen Features wirklich etwas zu rocken.

Grüße

Thomas.



DerNeue
Beiträge: 2

Re: Stu Maschwitz über die Panasonic AG-AF100/101

Beitrag von DerNeue »

Moin,

Das hier ist mein erster Beitrag in diesem Forum, deshalb erst einmal hallo an alle.

Ich habe mehrmals schon gelesen, dass die AF100 nur 8bit SDI Output hat
und auch auf die Gefahr hin, dass dies die naivste Frage aller Zeiten werden wird, stelle ich sie trotzdem...

Wo entsteht die 8bit Reglementierung/Aufzeichnung in der Kamera?
Hardware oder Software? Liegt es am Sensor/ Prozessor?
Mir ist klar, dass nachher 8 bit hinten rauskommen, aber gibt es vielleicht eine Möglichkeit daran noch was zu drehen. Zum Beispiel indem man den HD-SDI Anschluss durch einen Dual Link HD-SDI ersetzt?
Oder anders gefragt, an welcher Stelle müsste was gedreht werden, damit nachher 10bit rauskommen?

Denn der Unterschied zwischen 8bit und 10 bit... also 256 und 1024 Helligkeitsabstufungen ist immens.
Ich bin nur zufällig hier...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Stu Maschwitz über die Panasonic AG-AF100/101

Beitrag von WoWu »

Moin "Neuer"

Erst mal willkommen im Forum.
Die Frage ist sehr komplex, weil sehr viele Komponenten dort mit hinein spielen.
Für die Bittiefe des Bildes spielt zunächst der Sensor eine wesentliche Rolle.
(was ich in diesem Fall aber nicht annehme) Nur grundsätzlich ist es so, dass der Füllfaktor zum Readout Noise eine Rolle spielt. Haben wir z.B. 18000 electrons bei denen 9 electrons readout Noise entstehen, wären das 2000 Graustufen, also 11 Bit. Ein Sensor mit 40000/10 electrons wären also 12 Bit.
Solche Verhältnisse ändern sich mit der Sensorgröße und Bauart. Winzige Sensoren, wie sie in Camcordern benutzt werden, haben so um die 1000 electrons zu 3 Rauschen und liegen damit deutlich bei 8 Bit.

Nun weiss ich nicht, welchen Füllfaktor der verbaute Sensor in der AF 100 hat, denke aber, dass der limitierende Faktor die SDI Schnittstelle darstellt, die ja mindestens auch die möglichen 50p bei voller 1920x1080 Auflösung + Metadaten übertragen muss. Dafür ist der single Link nicht geeignet.
Ansonsten kann ich mir nur wenig limitierende Faktoren in der Kamera vorstellen.
Vielleicht gibt es ja demnächst eine professionelle Version mit Dual-Link und dann in 10 Bit (oder 12 Bit bei 720) und AVC-I ... in der Aufzeichnung.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



DerNeue
Beiträge: 2

Re: Stu Maschwitz über die Panasonic AG-AF100/101

Beitrag von DerNeue »

Vielen Dank WoWu für die schnelle Antwort,

Wenn ich das richtig verstehe handelt es sich beim Readout Noise um die "uneingeplanten" Elektronen, oder?

Da ich schonmal naiv angefangen habe, und ich meiner Linie selbstverständlich treu bleiben will, schieb ich einfach mal die nächste peinliche Frage hinterher...

Wenn es sich wirklich "nur" um den SDI-Ausgang handelt... könnte man den dann einfach selbst ausbauen und einen Dual-Link einbauen?

Die Betonung liegt hier natürlich auf "einfach"...

liebe Grüße

DerNeue
Ich bin nur zufällig hier...



handiro
Beiträge: 3259

Re: Stu Maschwitz über die Panasonic AG-AF100/101

Beitrag von handiro »

Falls Panasonic mal mit einem firmware update für die AF101 rauskommt, wäre es möglich, daß dieser Vitaly bei DVXUSER einen hack bastelt mit dem man wie bei der GH1 noch am codec drehen kann. Ich hab damit sehr gute Erfahrungen gemacht! ansonsten denke ich auch: pana bringt ne pro Version von der AF101 raus , die dann 10 bit und P2 kann.....ist nur ne Frage der Zeit....aber wie schon öfter hier gesagt: CONTENT RULEZ! Was nützt mir der beste codec wenn die Story und alles andere so lahm und langweilig sind, dass es keiner sehen will? Wenn ich da an den kleinen Berlin Film von Philip denke, mit ner kleinen Sony gedreht und trotzdem erfolgreich.......



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Stu Maschwitz über die Panasonic AG-AF100/101

Beitrag von WoWu »

Ja, nur die ewige Verquickung von Story und Technik nervt aber auch bald.
Sie impliziert, dass die, denen Technik nicht unwichtig ist, immer schlechte Storys haben.
Das ist ziemlicher Quatsch denn die meisten erfolgreichen Filme sind auf einwandfreier Technik gemacht und nur weil hin und wieder ein Freak auf einem Handy einen Treffer landet kann man daraus nicht solche Ableitungen konstruieren.

Auch ein Hack ist wenig hilfreich, weil der Codec durchaus nicht der limitierende Faktor in diesem Fall ist.
Ausserdem nutzt ein Hack bei H.264 ohnehin nicht viel, weil ganze Tools fehlen. Und was nicht implementiert ist, kann auch ein Hack nicht herbeizaubern. Man muss also schon die Grenzen kennen.

Was die Schnittstelle betrifft lässt sich ein Duallink nicht eben mal andocken. Wahrscheinlicher wird es auch die Implementierung eines HDMI werden. Dabei darf man aber auch nicht vergessen, dass die modernen Schnittstellen, wie HDMI durchaus in die Bildformate eingreifen und spätestens bei 1080p50 auch hier keine Standardisierung vorliegt.
Insofern nutzt es daher noch nicht so viel.
Mir hätten nur an der Stelle 10 bit gereicht, weil wir ohnehin nur 720p50 machen und dieses Format ist sowohl Standard, als eben auch über Single Link übertragbar.
Vermutlich wird das also erst etwas, wenn 1080p50 verabschiedet ist, was gemessen daran, das es vermutlich ein SVC Signal wird, noch etwas dauern kann.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Stu Maschwitz über die Panasonic AG-AF100/101

Beitrag von DWUA »

OT+
Einer unserer Professoren predigte damals:
"Wenn du aktuell sein willst, hinkst du stets hinterher."
OT-

;))



r.p.television
Beiträge: 3536

Re: Stu Maschwitz über die Panasonic AG-AF100/101

Beitrag von r.p.television »

Weiss eigentlich jemand was aus dem Gerücht um den APS-C-Camcorder von Canon mit EF-Mount geworden ist? Sollte ja eine Art XL H1-Nachfolger sein.
Das schien zumindest damals recht glaubwürdig - bis die XF-Modelle rauskamen.
Ich find die Panasonic vielversprechend. Ich kann mich einzig und allein nicht mit dem heftigen Cropfaktor von 2x anfreunden. Die wirklich weitwinkligen Linsen erreichen mit deren Lichtstärke keinerlei DOF.
APS-C käme hier besser weg, zumal man die günstiger Linsen für den EF-Mount verwenden kann.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Stu Maschwitz über die Panasonic AG-AF100/101

Beitrag von Bernd E. »

r.p.television hat geschrieben:...Weiss eigentlich jemand was aus dem Gerücht um den APS-C-Camcorder von Canon mit EF-Mount geworden ist?...
Inzwischen gab´s ja auch schon Gerüchte zu einem Vollformatcamcorder mit Ausstattungsmerkmalen auf RED-Niveau, aber ob/wann einer von beiden je konkret werden wird? Die einzigen Leute, die das sicher wissen, werden zum jetzigen Zeitpunkt nichts sagen dürfen oder wollen.
r.p.television hat geschrieben:...find die Panasonic vielversprechend. Ich kann mich einzig und allein nicht mit dem heftigen Cropfaktor von 2x anfreunden...
Stimmt schon, aber der Knackpunkt für mich ist das Fehlen einer Optik mit Servozoom, die ein Zoomen via Hinterkamerabedienung erlaubt. Auf diese Funktion möchte ich denn doch nicht verzichten. Vor ein paar Tagen konnte ich mit einer AF-101 spielen, die mit einem lichtstarken und teuren Olympus-Zoom bestückt war. Klasse Bild, keine Frage, aber wenn man am Zoomring drehte, dann merkte man sehr schnell und sehr unsanft, dass dieses Fotoobjektiv nicht für sanfte Brennweitenänderungen konstruiert wurde: schwergängig, ruckelig, unbrauchbar. Wird interessant werden, ob ein Hersteller - Panasonic selbst wird´s ja eher kaum sein - diese Lücke füllt, und ob das Ergebnis dann noch bezahlbar ist.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Stu Maschwitz über die Panasonic AG-AF100/101

Beitrag von WoWu »

@ DWUA

:-)) Du weisst doch: Erfahrene Propheten warten die Ereignisse ab.

@ Bernd
der Knackpunkt für mich ist das Fehlen einer Optik mit Servozoom, die ein Zoomen via Hinterkamerabedienung erlaubt.
Da hast Du eine große Sorge gelassen ausgesprochen.
Auch die Hysterese solcher Mechaniken sind alles andere als bewegtbildfreundlich.

Aber vielleicht eine Spielwiese für Anbieter von Zusatzmechaniken, die das Problem lösen.
Was allerdings positiv ist, ist der direkte Einsatz von Film-Primes.
Darauf bin ich mal gespant.
Vor ein paar Tagen konnte ich mit einer AF-101 spielen
Ein echter Standortvorteil !!

@ r.p.t
Handshake zum 1000sten
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



r.p.television
Beiträge: 3536

Re: Stu Maschwitz über die Panasonic AG-AF100/101

Beitrag von r.p.television »

WoWu hat geschrieben: @ r.p.t
Handshake zum 1000sten
Danke, wär mir gar nicht aufgefallen.



Wegen der motorisierten Zoommöglichkeit:
Stört mich eigentlich nur in Verbindung mit einem Kran. Bei meinen bisherigen Sigma-Linsen (24-70 f2.8 und 70-200 f.2.8) für die 5Dmk2 lief der Brennweitenring so weich, dass mir selbst ohne Zoomsteller weiche Kriechzooms über einen Teil des Brennweitenvolumens gelangen. Andere Zoomlinsen habe ich in diesem Zusammenhang noch gar nicht ausprobiert, aber ich kann mir vorstellen dass nicht alle so gleichmässig und weich laufen.
Ich hab mir schon überlegt einen zweiten Follow-Focus der Inder zu kaufen, der die Brennweitenregulierung übernimmt. Mit dem Speedcrank sollte man das eigentlich recht flüssig hinbekommen.
Aber Bernd hat recht. Sobald das ganze auf dem Kran landet ist man auf eine Brennweite fixiert. Es sei denn man kauft sich einen ferngesteuerten externen Zoomantrieb. Aber die werden nicht billig sein.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Original BMPCC + Metabons Speeadapter für BMPCC + Tamron 17-50 f/2,8 - gebraucht, kaum genutzt
von Gabriel_Natas - Mo 6:22
» HoverAir Falcon Mini macht DJI Konkurrenz - besser dank nur 2 schwenkbarer Rotoren?
von rush - So 23:43
» Neue KI-Tools in DaVinci Resolve 20 nur in der Studio-Version
von pillepalle - So 21:10
» Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
von slashCAM - So 16:27
» Warum Festplatten ausfallen
von Jörg - So 14:28
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von roki100 - So 13:45
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von macaw - So 10:50
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von pillepalle - So 10:21
» Neue Blackmagic Design 2110 IP SDI 12G Converter und Videohubs
von slashCAM - So 10:12
» Kompakte Canon PowerShot V1 filmt länger dank Lüfter
von cantsin - Sa 19:12
» FUJIFILM X-T50: Kompakte APS-C/S35 Kamera mit 6,2K-Aufzeichnung
von rush - Sa 10:01
» Objekt- und Gesichtstracking Autofokus für Blackmagic Kameras via Firmware Update
von Bildlauf - Fr 11:30
» Final Cut Pro 11.1 Update mit Anpassungsclips und Image Playground
von berlin123 - Fr 7:30
» audio sync in post für die geschnittenen files der timeline
von smashcam - Do 21:04
» Atomos 4K-SDI/HDMI-Videofunkstrecke TX-RX für professionelles Monitoring
von rush - Do 20:01
» Google Veo 2 lernt Inpainting, Outpainting, Kamerabewegungen und mehr
von slashCAM - Do 17:30
» DVD Verkaufszahlen wer hat zugriff ? [Media Control]
von Dardy - Do 16:47
» Das Filmförderjahr 2024 in Zahlen und Fakten
von ruessel - Do 14:14
» Blackmagic HyperDeck Shuttle 4K Pro - 12G-SDI, 10G-Ethernet und 7-Zoll LCD
von slashCAM - Do 12:21
» Adobe Premiere Pro 2025 erklärt: Generatives Erweitern, neues Color Management ...
von j.t.jefferson - Do 11:34
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 erklärt: Funktions-Highlights, KI-Performance und mehr
von slashCAM - Do 6:51
» Einmal Unfreundlich | Kurzfilm
von Darth Schneider - Do 5:45
» male to male 3,5er Klinke gewinkelt?
von smashcam - Mi 19:54
» Verlängerte Einreichfrist für den Create-a-Cut-Wettbewerb - und ein Preisupgrade
von rob - Mi 17:54
» SmallHD Quantum 27 - neuer QD-OLED-Referenz Monitor für HDR Farbkorrektur
von slashCAM - Mi 17:45
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von ruessel - Mi 16:16
» Celtx-Drehbücher lassen sich jetzt in Adobe Premiere Pro importieren
von Ridge - Mi 13:46
» Blackmagic DeckLink IP 100G – Schnellste SMPTE ST 2110 PCIe-Lösung
von slashCAM - Mi 9:57
» Atomos ATOMOSphere - Spezialisierte Cloudlösung für Video- und Fotoprojekte
von Darth Schneider - Mi 6:31
» WAS verdient man als Editor? mit Rainer Nigrelli und Jan Henrik Pusch
von Nigma1313 - Di 22:47
» Mavis Camera v7 für iOS - überarbeitet, kostenlos und mit iPad-Support
von slashCAM - Di 18:09
» Neuer Sony BVM-HX1710 Trimaster Referenzmonitor mit 3.000 nits
von slashCAM - Di 16:36
» Nikon & slashCam präsentieren exklusiven Z50II Create-a-Cut Wettbewerb
von rob - Di 15:16
» Final Cut Pro 11.1 – Deutsche Untertitel transkribieren?
von Jott - Di 14:02
» Updates für Adobe Premiere Pro, After Effects und Frame.io - u.a. mit neuer Media Intelligence
von TomStg - Di 11:59