Kameras Allgemein Forum



Wo Aufnahmekopf reinigen lassen?/Wie Bildqualität beurteilen?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Videoenthusiast
Beiträge: 46

Wo Aufnahmekopf reinigen lassen?/Wie Bildqualität beurteilen?

Beitrag von Videoenthusiast »

Hallo,

bevor ich mit dem Digitalisieren richtig loslegen möchte, würde ich gerne meine Hi8-Kamera noch einmal in Hinblick auf die Aufnahmeköpfe reinigen lassen.
Nur wo kann man so etwas machen? (Media Markt/ Saturn).
GelbeSeiten zeigt auch nicht wirklich ein Fachgeschäft an.


Gruß.
Zuletzt geändert von Videoenthusiast am Fr 15 Okt, 2010 10:34, insgesamt 2-mal geändert.



gast3

Re: Wo Video-/ Aufnahmekopf reinigen lassen?

Beitrag von gast3 »

am Besten bei Service-Werkstätten des jeweiligen Herstellers (Canon,Sony ,JVC usw....)
Vielleicht vorher anfragen wie hoch der Preis für ein Check & Clean-Service ist.
Oder auch selber machen (Reinigungsband)
Aber wenn die Cam bis jetzt störungsfrei gelaufen ist,wird sie das Überspielen wohl auch schaffen....



Videoenthusiast
Beiträge: 46

Re: Wo Video-/ Aufnahmekopf reinigen lassen?

Beitrag von Videoenthusiast »

Ich dachte, von Reinigungskasetten wird allgemein abgeraten?



gast3

Re: Wo Video-/ Aufnahmekopf reinigen lassen?

Beitrag von gast3 »

abgeraten wird davon,Reinigungskassetten unmotiviert (ohne Grund) bzw unsachgemäß zu nutzen.....max.für je 10sec ,vielleicht 2-3 Versuche.
Keine Nass-Reinigungen!
Hat denn die Cam Zicken gemacht ? (Dropouts,Pixelfehler), wenn nicht, dann brauchst Du auch nicht zu reinigen...



Videoenthusiast
Beiträge: 46

Re: Wo Video-/ Aufnahmekopf reinigen lassen?

Beitrag von Videoenthusiast »

Das Problem.
Wie will man Zicken als Laien beurteilen? Das Bild sieht ordentlich aus. Ein wenig Rauschen.

Soll ich mal Testbilder hochladen?
Danke!



Markus73
Beiträge: 1150

Re: Wo Video-/ Aufnahmekopf reinigen lassen? - Wie Bildqualität beurteilen?

Beitrag von Markus73 »

Deine Kamera arbeitet digital, d.h. entweder Du hast MASSIVE Störungen (Dropouts) oder aber die volle mögliche Bildqualität. Wenn das Gerät störungsfrei funktioniert, wird eine Reinigung also in keinem Fall zu einer Steigerung der Bildqualität führen.

Grüße,
Markus



Markus73
Beiträge: 1150

Re: Wo Video-/ Aufnahmekopf reinigen lassen? - Wie Bildqualität beurteilen?

Beitrag von Markus73 »

Hups, ich nehme alles zurück, behaupte das Gegenteil und schäme mich :-) Es ging ja um Hi8, das ist tatsächlich noch analog, sorry...



gast3

Re: Wo Video-/ Aufnahmekopf reinigen lassen? - Wie Bildqualität beurteilen?

Beitrag von gast3 »

mit Zicken meine ich Bildausfälle o.ä.
Du sagst "das Bild sieht ordentlich aus",also überspiel einfach,Rauschen ist normal,kriegst Du natürlich auch mit Reinigen nicht weg.
Über eines mußt Du Dir im Klaren sein: durchs Digitalisieren wird Dein Material nicht besser,schärfer,schöner oder was immer, Ausgangsmaterial ist HI8,die Qualität wird sich nicht verändern.



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Wo Video-/ Aufnahmekopf reinigen lassen? - Wie Bildqualität beurteilen?

Beitrag von iMac27_edmedia »

Nimm nur eine Reinigungskassette kurz wenn Du einen totalen Bildausfall hast, kommt bei Hi8 öfters mal vor durch Partikel die auf den Köpfen liegen, Rauschen ist aber ganz normal, nur wenn gravierende Störstreifen wie ein Suchlauf zu sehen sind, erst dann sollte man eine Reinigungskassette einsetzen.



Videoenthusiast
Beiträge: 46

Re: Wo Video-/ Aufnahmekopf reinigen lassen? - Wie Bildqualität beurteilen?

Beitrag von Videoenthusiast »

Und was ist mit prohpylaktischen professionellen Reinigen?



gast3

Re: Wo Aufnahmekopf reinigen lassen?/Wie Bildqualität beurteilen?

Beitrag von gast3 »

Du scheinst ohnehin nicht davon abrücken zu wollen,also nochmal mein Vorschlag:

am Besten bei Service-Werkstätten des jeweiligen Herstellers (Canon,Sony ,JVC usw....)
Vielleicht vorher anfragen wie hoch der Preis für ein Check & Clean-Service ist.



Videoenthusiast
Beiträge: 46

Re: Wo Aufnahmekopf reinigen lassen?/Wie Bildqualität beurteilen?

Beitrag von Videoenthusiast »

Ich frage lediglich, wie ich erkenne, wann eine Reinigung notwendig ist.
Sind dafür Testbilder hilfreich?



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Wo Aufnahmekopf reinigen lassen?/Wie Bildqualität beurteilen?

Beitrag von iMac27_edmedia »

ganz einfach wenn das Bild durch waagrechte Störstreifen gestört ist, einfach in die Bedienungsanleitung der Kamera schauen, da sind sogar Beispielsbilder drinnen. Es laufen soviele MAZen bei Produktionsfirmen, die reinigen alle nicht vorbeugend, erst wenn es wirklich Bildfehler aufweist oder sonstiges.



Videoenthusiast
Beiträge: 46

Re: Wo Aufnahmekopf reinigen lassen?/Wie Bildqualität beurteilen?

Beitrag von Videoenthusiast »



Hier mal ein Durchschnittsbild. Ganz selten sind größere Ausfälle. Aber das Band ist schon von 2002. Was sagt ihr?



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Wo Aufnahmekopf reinigen lassen?/Wie Bildqualität beurteilen?

Beitrag von nicecam »

gast3 hat geschrieben:(...Pixelfehler)
Pixelfehler haben ja mit dem Videokopf nix zu tun, sondern mit dem Aufnahmechip.
Gruß Johannes



Videoenthusiast
Beiträge: 46

Re: Wo Aufnahmekopf reinigen lassen?/Wie Bildqualität beurteilen?

Beitrag von Videoenthusiast »

Ist das Bild in Ordnung?



domain
Beiträge: 11062

Re: Wo Aufnahmekopf reinigen lassen?/Wie Bildqualität beurteilen?

Beitrag von domain »

Bis auf die blaue Linie unten ist es voll in Ordnung.
Jetzt mach dich doch nicht fertig. Noch bei keinem meiner uralten VHS-Videorecorder war innerhalb der letzten 20 Jahre jemals eine Kopfreinigung notwendig. Entweder das System funktioniert oder es so gestört, dass du es sofort erkennst und das sowohl bei analog als auch bei digital :-)



Videoenthusiast
Beiträge: 46

Re: Wo Aufnahmekopf reinigen lassen?/Wie Bildqualität beurteilen?

Beitrag von Videoenthusiast »

Danke. Aber wie du weißt: Sicher ist sicher. ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41