als Anfänger habe ich mir jetzt eine Panasonic SD 707 zugelegt. Klappt auch für meine Begriffe recht gut das Ganze. Nur wie stützt Ihr denn die Camera ab bzw. was nehmt Ihr denn als Unterstützung gegen verwackeln wenn kein Stativ aufgebaut werden kann vor Ort ?
Vielen Dank für Eure Antworten im voraus und schönen Tag noch.
Tja, da hab ich mich wohl ein wenig unverständlich ausgedrückt. Sorry. Eigentlich wollte ich sagen, das kein Stativ eingesetzt werden kann wie bei Flugaufnahmen von Tieren z.B. Gibts da was um da etwas mehr Ruhe rein zu bekommen ? Die Szenen an sich sind nicht so lang, aber man muss die Camera ja auch vorher und hinterher schon ne Weile entsprechend halten. Und irgendwann wirds ungemütlich.
Es gibt Schulterstützen, >shoulder support >shoulder rig, gerade "in" aufgrund der unter Video-Gesichtspunkten völlig unergonomischen DSLRs. Nur Designs, bei denen das Gewicht auf der Schulter liegt und mit richtigen Handgriffen gestützt wird, taugen. Stützstöcke in Brust oder Bauch sind eher Harakiri-light.
Es gibt eine Menge Stabilisierungsmöglichkeiten. Evtl. kannst Du mal Deine Einsatzumstände genauer darlegen, damit wir entsprechende Vorschläge machen können. Wenn Du Vögel (oder andere "fliegende Tiere") beobachten willst, wieso kannst Du dann kein Stativ einsetzen?
Hallo,
ich würde es mal mit Mercalli von Prodad versuchen. Demo kann man kostenlos testen.
Geht sehr gut, wenn HD Material vorhanden ist.
Einfach mal testen
Gruß Peter Friesen
Nach meiner bisherigen (kurzen) Erfahrung mit Stativ ging es immer recht schnell, dass die Tiere ausserhalb meines Bildes waren. Zu hoch oder zu tief meist. Irgendwie komme ich da mit dem Stativschwenk nicht schnell genug hinterher. Aus der Hand klappt das besser. Bis aufs verwackeln natürlich. Von der Abbildung her möchte ich sie halt möglichst groß draufhaben.
Ich stelle mir so was vor in der Richtung von artitainment vss009. Weiß nur nicht, ob das gut ist dafür oder übertrieben mal abgesehen vom Preis natürlich. Hat das Teil jemand ?
Das Teil ist eine Schulterstütze. Wie ich schrieb, geeignet für deine Problembeschreibung. Keine genormten Support-Stangen, daher nicht sehr kompliziert. An deiner Stelle würde ich versuchen, das Ding nachzubauen. Mercalli stabilisiert durch Skalieren um getrackte Punkte, deren Bewegungspfad geglättet wird. Coole Sache, aber das anstatt einer sauberen Kameraführung zu empfehlen, ist Quatsch, da durch das Skalieren auch ein wenig Auflösung geopfert wird. Zusätzlich zur Stütze wird ein Schuh daraus ;-)))
Da bin ich doch jetzt schon ein ganzes Stück weiter mit euren Antworten. Werde versuchen so eine Schulterstütze mal auf einfachste Art nachzubauen. Vielleicht ists ja genau das, was mir hilft. Und Mercalli gibt es ja als Demo fürs erste.
Vielen Dank für eure Beiträge.
Über weitere Anregungen und Erfahrungsmitteilungen von euch würde ich mich natürlich freuen.
So sehr ich Mercalli selbst schätze, so ist es doch ein Tool zur nachträglichen Beruhigung von Szenen auf Kosten der Bildqualität, also ein Rettungstool. Bereits von Anfang an damit zu planen finde ich nicht gut.
Der richtige Ansatz ist es, die Aufnahmen gleich bei ihrer Entstehung so stabil wie möglich zu machen.
Das von Dir favorisierte Teil ist offensichtlich eine einfache Schulterstütze. Ich habe mir mal sowas selbst gebaut. Das hilft schon ein wenig. Man kann auch einen stabilen Faden mit einer Gewindeschraube am Camcorder befestigen, sich am Boden mit einem Fuß draufstellen und die Kamera gegenhalten. So eleminiert man auch ganz gut vertikale Verwackler. Es gibt auch Stative, die ihre Stabilität aus dem Prinzip der Zweihandführung beziehen. Ähnlich einem Glas Wasser, das auf einem mit beiden Händen getragenen Tablett steht. Diese Stative gibt es in Form von Lenkrädern oder ähnlich eines Fahrradlenkers, aus dem man sich sowas übrigens wieder auch selbst bauen kann. Ich würde es aber dennoch mit einem hochwertigen Stativ mit Fluidkopf probieren. Mit einem guten Fluidkopf, kann man auch sehr schöne Objektverfolgungen realisieren.
Zuletzt geändert von Frank B. am Di 07 Sep, 2010 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo,
klar Mercalli ist die zweite Wahl... obwohl Mercalli 2.0.... unter der Vorraussetzung, das es sich um HD Materal handelt. ist da genug "Fleisch"
Besonders dann wenn nachher nur in Pal / DVD gechaut wird.
Manchmal hat man eben kein Stativ dabei... obwohl es gibt div. Hilfmittel.
Schnur an die Camera. mit dem Fuß drauftreten strammziehen und schon ist eine Achse stabil.und ...und..
Gruß Peter Friesen
Ich möchte das Manfrotto Modosteady 585 empfehlen (es gibt auch einen Testbericht dazu von Slashcam). Es ist als Schulter-, Schwebe- und Tripod-Stativ vorgesehen. Dazu ist es sehr leicht und das Packmaß ist klein. Als Schwebestativ erfordert es allerdings einen guten Stabi bei der Kamera. Das sollte aber bei der SD707 kein Problem sein. Kürzlich habe ich damit eine dreiviertelstündige Diskussion am Stück aufgenommen. Ich konnte die Hand abwechseln. Nur mein Rücken hat das lange Stillstehen krumm genommen.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.