Riki1979
Beiträge: 538

Aufnahme ohne Lüftergeräusche: Wo befestige ich ein Zusatzmikro am besten?

Beitrag von Riki1979 »

Liebe FilmerInnen,

ich hatte ja gestern schon mal das Problem mit den Lüftergeräuschen meiner Kamera (Panasonic HDC-SD707) hier agesprochen und gefragt, ob hier ein Zusatzmikrofon sinnvoll wäre. Und "nicecam" hat mir auch zu einem Zusatzmikro geraten.

Nun habe ich mir im Internet das "Panasonic VW-VMS2E Stereo-Mikrofon für Camcorder" bestelt. Darüber habe ich zwar im Internet keine Erfahrungsberichte gefunden, aber ich weiß, dass man es von STEREO auf MONO und umgekehrt umschalten kann.

Wo befestige ich es am besten, damit die Lüftergeräusche meiner Kamera so gering wie möglich aufgezeichnet werden? Ich habe ja ein Stativ, bei dem ich rechts und links neben der Kamera jeweils eine Schiene für Zustatzgeräte befestigen kann! Und mein Gedanke wäre ja (zumal sich der Lüfter LINKS befindet), dass ich das Zusatzmikro RECHTS neben der Kamera befestige und dann im Stereomodus aufzeichne, damit z. B. bei einem Kirchenkonzert mit Musik und Zwischenansagen die Akustik gut aufgezeichnet wird.

Ist mein Gedankenansatz schon mal gut oder würdet Ihr mir noch andere Ideen vorschlagen, wie ich eine gute Tonqualität erziele?

Das interne Mikrofon meiner Kamera ist ja von der Qualität her auch sehr gut, aber es zeichnet ja immer die Lüftergeräusche mit auf!

Bei Theaterstücken und Konzerten verwende ich während der Aufzeuchnung übrigens auch gute Kopfhörer!

L. G. Rico!
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580



nico
Beiträge: 267

Re: Aufnahme ohne Lüftergeräusche: Wo befestige ich ein Zusatzmikro am best

Beitrag von nico »

Ich bin nicht sicher, ob es sich tatsächlich (nur) um ein Lüftergeräusch handelt. Es konnte sich auch um ein anderes internes Laufgeräusch handeln.

Auf jeden Fall ist es schon mal gut, daß Du die Möglichkeit hast, das Mikro etwas entfernt vom Kamerabody anzubringen. Da Deine Zubehörschiene allerdings quasi ungedämpft mit der Cam verbunden ist, werden die Bodygeräusche weiterhin mit eingefangen. Abhilfe bringt da eine Mikrofonspinne, wo das Mikrofon zusätzlich noch federnd und gedämpft gelagert wird.

Sieh Dir doch mal diese Mikrofonspinne www.thomann.de/de/beyerdynamic_ea_86.htm an.
nico



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Aufnahme ohne Lüftergeräusche: Wo befestige ich ein Zusatzmikro am best

Beitrag von nicecam »

@ Riki1979, zunächst ein Hinweis (so fürs nächste Mal). Du hättest für deine Frage keinen neuen Thread aufmachen müssen, denn die Frage passt ja zu deinem anderen Thread, zumal du ja im selben Unterforum schreibst.

Zu deiner Frage hier:
Riki1979 hat geschrieben:Ich habe ja ein Stativ, bei dem ich rechts und links neben der Kamera jeweils eine Schiene für Zustatzgeräte befestigen kann!
und
nico hat geschrieben:Da Deine Zubehörschiene allerdings quasi ungedämpft mit der Cam verbunden ist,...
@ Riki1979: Darauf wollte ich auch schon eingehen. Ist das, was du Stativ nennst, tatsächlich so eine Schiene, die auf dem Zubehörschuh der Kamera aufgesetzt wird, oder hast du ein separates Mikrofonstativ? Das wäre die bessere Alternative, da das Mikro dann vollständig mechanisch von der Kamera abgekoppelt ist. Dann wäre es für den Ton auch egal, ob das Mikro dann, sagen wir 1m rechts oder links von der Kamera steht, es sei denn, das Lüftergeräusch wäre sehr laut - störend dann immer noch bei leisen Passagen.

Am besten ist es bei Konzerten/Theateraufführungen usw. natürlich, so nah ran an die Schallquelle wie möglich. Aber eine richtige Mikrofonierung ist ja erstens sehr teuer und zweitens eher was für den (Ton)profi. Da bin ich auch noch weitestgehend überfragt.

Ich weiß ja auch nicht, ob du das alleine machst, oder mit mehreren zusammen.
nico hat geschrieben:Sieh Dir doch mal diese Mikrofonspinne www.thomann.de/de/beyerdynamic_ea_86.htm an.
Sowas ähnliches hatte ich ihm in dem anderen Thread auch schon empfohlen. Passt aber nicht zu dem Mikro, welches Riki1979 sich jetzt bestellt hat.
Gruß Johannes



Riki1979
Beiträge: 538

Re: Aufnahme ohne Lüftergeräusche: Wo befestige ich ein Zusatzmikro am best

Beitrag von Riki1979 »

Ist das, was du Stativ nennst, tatsächlich so eine Schiene, die auf dem Zubehörschuh der Kamera aufgesetzt wird...
Nein , es sind zwei Schienen, die nicht direkt mit der Kamera verbunden sind, sondern mit dem Stativ.

Es ist Dieses Stativ hier: http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... s%3Disch:1

L. G. Rico!
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580



stefanf
Beiträge: 238

Re: Aufnahme ohne Lüftergeräusche: Wo befestige ich ein Zusatzmikro am best

Beitrag von stefanf »

Ich habe das Sennheiser Mikro, welches direkt auf dem Zubehörschuh der Kamera sitzt. Das Mikro ist mit Gummi entkoppelt vom Rest und ebend oberhalb.
Also kein Thema und ich denke, dass es alles etwas zu ernst genommen wird. Ich konnte mit dieser Kombination noch kein Problem/Rauschen feststellen.

Natürlich ist es Sinnvoller das Mikro nach Rechts zu bauen, aber bedenke dann, dass der Ton von Links nicht mehr so gut durch kommt, weil Kamera dazwischen um Deinem Perfektionstrieb Nahrung zu geben.

Ansonsten empfehle ich ein Zoom H1 und da das Mikro anbauen und mit Stativ irgend wo anders hin zu stellen.
Hast dann 2 Tonquellen und eine mehr als nur Entkoppelt. ;-)
--------------
Best regards, Mit freundlichen Grüßen

Stefan

- 7D mit Glas 8-800
- SD707 mit Krimskrams
- Haufenweise weiteres Zeugs für Foto & Video



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Aufnahme ohne Lüftergeräusche: Wo befestige ich ein Zusatzmikro am best

Beitrag von nicecam »

@ Riki1979: Sieht interessant aus, das Stativ. Kannte ich noch nicht. Deinen Link hab ich grad mal bei mir im Favoritenordner abgespeichert.

Trotzdem würde ich dir empfehlen, wenn möglich dieses Stativ für das Mikro zu reservieren (vielleicht würde da ja sogar auch ein externer Monitor draufpassen), deine Kamera sollte aber auf ein Extrastativ. Nur dann hättest du hervorragenden Ton (wenn das Mikro, für das du dich entschieden hast, auch tatsächlich gut ist).

Du musst nämlich bedenken: Mikros empfangen Körperschall und Luftschall.

Vereinfacht ausgedrückt: Griffgeräusche, Erschütterungen etc. an der Kamera und/oder des Mikros betreffen den Körperschall.

Schallwellen über die Luft übertragen den Luftschall.

Praktisch heisst das: Wenn du das Mikro von der Kamera mechanisch trennst (dazu gehört auch, dass es nicht mit auf das von dir verlinkte Stativ kommt), es also nur mit dem Kabel mit der Kamera verbunden ist, dann kommt der Körperschall nicht mehr zum Tragen. Ganz genau stimmt das auch nicht, denn beides ist ja, wenn auch mit einem flexiblen Kabel verbunden.

Aber wenn das Mikro zwar mechanisch getrennt, jedoch noch zu nah an der Kamers sitzt, dann wird zwar kein Körperschall, jedoch immer noch der Luftschall empfangen.
Gruß Johannes



Riki1979
Beiträge: 538

Re: Aufnahme ohne Lüftergeräusche: Wo befestige ich ein Zusatzmikro am best

Beitrag von Riki1979 »

Trotzdem würde ich dir empfehlen, wenn möglich dieses Stativ für das Mikro zu reservieren (vielleicht würde da ja sogar auch ein externer Monitor draufpassen), deine Kamera sollte aber auf ein Extrastativ.
Ich würde es eher umgekehrt machen: Die Kamera auf DIESES Stativ (dafür habe ich es extra gekauft) und das Mikro auf ein anderes (welches nicht mehr ganz stabil und deshalb zum Filmen eher ungeeignet ist)!
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Aufnahme ohne Lüftergeräusche: Wo befestige ich ein Zusatzmikro am best

Beitrag von nicecam »

Oder so ;-)
Gruß Johannes



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02