sergio lehone
Beiträge: 5

MacPro für Videoschnitt - welche Version?

Beitrag von sergio lehone »

Hallo,

ich plane mir einen möglichst günstigen, gebrauchten MacPro für Videoschnitt zuzulegen.

Welche Mindestkonfiguration sollte man einplanen um ein flüssiges Arbeiten mit Final Cut zu ermöglichen?

Als Referenz: Ich könnte mir zB diesen hier http://cgi.ebay.at/Mac-Pro-Dual-Quad-Co ... 578wt_1131 vorstellen, zusätzlich Festplatten und Ram aufstocken.

Mit Bitte um eure Erfahrungen,

beste Grüsse



musicmze
Beiträge: 290

Re: MacPro für Videoschnitt - welche Version?

Beitrag von musicmze »

ich arbeite seit drei Wochen mit einem neuen imac Dual Core 3.0ghz - 4gb Ram.
Das arbeiten ist einfach genial! Selbst das Material der 550d kann ich nativ + Effekte ohne Rendern bearbeiten.
Mehr Rechenleistung ist eigentlich nicht erforderlich.



Randoms
Beiträge: 326

Re: MacPro für Videoschnitt - welche Version?

Beitrag von Randoms »

Du schreibst leider nicht mit welchem Material du später arbeiten magst.
DV, AVCHD, HDV, etc?
Und ob du nur Schnittarbeiten durchführen willst oder auch viel Farbkorrekturen, Motion Inhalte und Soundtrack Pro Bearbeitung durchführen magst.



hobbycut
Beiträge: 38

Re: MacPro für Videoschnitt - welche Version?

Beitrag von hobbycut »

Spielt alles keinen Walzer, es sei denn er ist der absolute Multitasking-Freak. Ein aktueller IMac oder MacPro Rechner ist absolut ok für alles



Axel
Beiträge: 17076

Re: MacPro für Videoschnitt - welche Version?

Beitrag von Axel »

Aktuell wird hier die Oper "Apple-Dämmerung" aufgeführt, gesungen und getanzt. Obwohl Snowleo 64-bit-fähig ist: FCS ist es nicht, und, wie Adoberich, Hüter des Hortes, in Teil zwei des Ringes verrät, wird das wohl noch ein bis anderthalb Jahre so bleiben (falls Markgraf Jobs nicht bis dahin die ganze Pro-Schiene ohnehin im Rhein versenkt hat). Das bedeutet, dass aktuell höchstens vier GB Ram angesprochen werden. Performance-Unterschiede sind da in puncto Prozessor und Grafik, aber alle jüngeren (jünger als drei Jahre) Macs und viele ältere können mit FCS alles verarbeiten. Zu dieser Aufstellung im großen Sängerkrieg fällt einem vielleicht nicht gerade Jobs´ "awesome" ein, aber von "awful" ist es jedenfalls auch weit entfernt.



hobbycut
Beiträge: 38

Re: MacPro für Videoschnitt - welche Version?

Beitrag von hobbycut »

Axel hat geschrieben:Aktuell wird hier die Oper "Apple-Dämmerung" aufgeführt,
Schönes Bild und leider war. Allerdings würde ich diese Dämmerung nicht ganz so schwarz sehen (hmm, nun werde ich schon paradox..) da es für viele Fälle vollkommen gleichgültig ist ob ich mehr als 4GB RAM ansprechen kann. FCP nutzt meine 8 CPUs in meinem MacPro auch nicht optimal aus, allerdings arbeitet Compressor ziemlich optimiert.
Das FCP unter Leo gleich oder eher sogar weniger schnell arbeitet zeigt schon das im Moment all die tollen gehypten OSX Features wie CoreVideo oder "Grand Central Dispatch" in FCP *keine* Rolle spielen. Das ist die Dämmerung und nicht der 64bit Kram.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16