Einsteigerfragen Forum



Verwackeln bei längeren Szenen



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
petoko
Beiträge: 12

Verwackeln bei längeren Szenen

Beitrag von petoko »

Hallo Guten Morgen,

als Anfänger habe ich mir jetzt eine Panasonic SD 707 zugelegt. Klappt auch für meine Begriffe recht gut das Ganze. Nur wie stützt Ihr denn die Camera ab bzw. was nehmt Ihr denn als Unterstützung gegen verwackeln wenn kein Stativ aufgebaut werden kann vor Ort ?

Vielen Dank für Eure Antworten im voraus und schönen Tag noch.



Grüsse
Peter



Axel
Beiträge: 17027

Re: Verwackeln bei längeren Szenen

Beitrag von Axel »

Stichwort (einfach + gut): Einbeinstativ.
Für Handkamera hier (Nachbau ohne weiteres empfohlen).



petoko
Beiträge: 12

Re: Verwackeln bei längeren Szenen

Beitrag von petoko »

Tja, da hab ich mich wohl ein wenig unverständlich ausgedrückt. Sorry. Eigentlich wollte ich sagen, das kein Stativ eingesetzt werden kann wie bei Flugaufnahmen von Tieren z.B. Gibts da was um da etwas mehr Ruhe rein zu bekommen ? Die Szenen an sich sind nicht so lang, aber man muss die Camera ja auch vorher und hinterher schon ne Weile entsprechend halten. Und irgendwann wirds ungemütlich.

Peter



Axel
Beiträge: 17027

Re: Verwackeln bei längeren Szenen

Beitrag von Axel »

Es gibt Schulterstützen, >shoulder support >shoulder rig, gerade "in" aufgrund der unter Video-Gesichtspunkten völlig unergonomischen DSLRs. Nur Designs, bei denen das Gewicht auf der Schulter liegt und mit richtigen Handgriffen gestützt wird, taugen. Stützstöcke in Brust oder Bauch sind eher Harakiri-light.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Verwackeln bei längeren Szenen

Beitrag von Frank B. »

Es gibt eine Menge Stabilisierungsmöglichkeiten. Evtl. kannst Du mal Deine Einsatzumstände genauer darlegen, damit wir entsprechende Vorschläge machen können. Wenn Du Vögel (oder andere "fliegende Tiere") beobachten willst, wieso kannst Du dann kein Stativ einsetzen?



Peter Friesen
Beiträge: 217

Re: Verwackeln bei längeren Szenen

Beitrag von Peter Friesen »

Hallo,
ich würde es mal mit Mercalli von Prodad versuchen. Demo kann man kostenlos testen.
Geht sehr gut, wenn HD Material vorhanden ist.
Einfach mal testen
Gruß Peter Friesen



petoko
Beiträge: 12

Re: Verwackeln bei längeren Szenen

Beitrag von petoko »

Nach meiner bisherigen (kurzen) Erfahrung mit Stativ ging es immer recht schnell, dass die Tiere ausserhalb meines Bildes waren. Zu hoch oder zu tief meist. Irgendwie komme ich da mit dem Stativschwenk nicht schnell genug hinterher. Aus der Hand klappt das besser. Bis aufs verwackeln natürlich. Von der Abbildung her möchte ich sie halt möglichst groß draufhaben.
Ich stelle mir so was vor in der Richtung von artitainment vss009. Weiß nur nicht, ob das gut ist dafür oder übertrieben mal abgesehen vom Preis natürlich. Hat das Teil jemand ?


Peter



gunman
Beiträge: 1434

Re: Verwackeln bei längeren Szenen

Beitrag von gunman »

Hallo,

Neues Mercalli V2 wirkt Wunder !!
Gunman
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Axel
Beiträge: 17027

Re: Verwackeln bei längeren Szenen

Beitrag von Axel »

Das Teil ist eine Schulterstütze. Wie ich schrieb, geeignet für deine Problembeschreibung. Keine genormten Support-Stangen, daher nicht sehr kompliziert. An deiner Stelle würde ich versuchen, das Ding nachzubauen. Mercalli stabilisiert durch Skalieren um getrackte Punkte, deren Bewegungspfad geglättet wird. Coole Sache, aber das anstatt einer sauberen Kameraführung zu empfehlen, ist Quatsch, da durch das Skalieren auch ein wenig Auflösung geopfert wird. Zusätzlich zur Stütze wird ein Schuh daraus ;-)))



petoko
Beiträge: 12

Re: Verwackeln bei längeren Szenen

Beitrag von petoko »

Da bin ich doch jetzt schon ein ganzes Stück weiter mit euren Antworten. Werde versuchen so eine Schulterstütze mal auf einfachste Art nachzubauen. Vielleicht ists ja genau das, was mir hilft. Und Mercalli gibt es ja als Demo fürs erste.

Vielen Dank für eure Beiträge.

Über weitere Anregungen und Erfahrungsmitteilungen von euch würde ich mich natürlich freuen.

Peter



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Verwackeln bei längeren Szenen

Beitrag von Frank B. »

So sehr ich Mercalli selbst schätze, so ist es doch ein Tool zur nachträglichen Beruhigung von Szenen auf Kosten der Bildqualität, also ein Rettungstool. Bereits von Anfang an damit zu planen finde ich nicht gut.
Der richtige Ansatz ist es, die Aufnahmen gleich bei ihrer Entstehung so stabil wie möglich zu machen.
Das von Dir favorisierte Teil ist offensichtlich eine einfache Schulterstütze. Ich habe mir mal sowas selbst gebaut. Das hilft schon ein wenig. Man kann auch einen stabilen Faden mit einer Gewindeschraube am Camcorder befestigen, sich am Boden mit einem Fuß draufstellen und die Kamera gegenhalten. So eleminiert man auch ganz gut vertikale Verwackler. Es gibt auch Stative, die ihre Stabilität aus dem Prinzip der Zweihandführung beziehen. Ähnlich einem Glas Wasser, das auf einem mit beiden Händen getragenen Tablett steht. Diese Stative gibt es in Form von Lenkrädern oder ähnlich eines Fahrradlenkers, aus dem man sich sowas übrigens wieder auch selbst bauen kann. Ich würde es aber dennoch mit einem hochwertigen Stativ mit Fluidkopf probieren. Mit einem guten Fluidkopf, kann man auch sehr schöne Objektverfolgungen realisieren.
Zuletzt geändert von Frank B. am Di 07 Sep, 2010 13:18, insgesamt 1-mal geändert.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Verwackeln bei längeren Szenen

Beitrag von Frank B. »

Axel war schneller im Bezug auf Mercalli - kommt davon, wenn man das Verfassen der Antwort kurz unterbrechen muss.



Peter Friesen
Beiträge: 217

Re: Verwackeln bei längeren Szenen

Beitrag von Peter Friesen »

Hallo,
klar Mercalli ist die zweite Wahl... obwohl Mercalli 2.0.... unter der Vorraussetzung, das es sich um HD Materal handelt. ist da genug "Fleisch"
Besonders dann wenn nachher nur in Pal / DVD gechaut wird.
Manchmal hat man eben kein Stativ dabei... obwohl es gibt div. Hilfmittel.
Schnur an die Camera. mit dem Fuß drauftreten strammziehen und schon ist eine Achse stabil.und ...und..
Gruß Peter Friesen



Cam0309
Beiträge: 21

Re: Verwackeln bei längeren Szenen

Beitrag von Cam0309 »

Ich möchte das Manfrotto Modosteady 585 empfehlen (es gibt auch einen Testbericht dazu von Slashcam). Es ist als Schulter-, Schwebe- und Tripod-Stativ vorgesehen. Dazu ist es sehr leicht und das Packmaß ist klein. Als Schwebestativ erfordert es allerdings einen guten Stabi bei der Kamera. Das sollte aber bei der SD707 kein Problem sein. Kürzlich habe ich damit eine dreiviertelstündige Diskussion am Stück aufgenommen. Ich konnte die Hand abwechseln. Nur mein Rücken hat das lange Stillstehen krumm genommen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39