Panasonic Forum



aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Pberger
Beiträge: 53

aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von Pberger »

(ja darüber gibts ne Menge Threads, bin aber nicht weitergekommen)

Hi,
nachdem ich jetzt etliche Stunden 50p-Material der 707er gesammelt habe, bin ich im Urlaub mal das Thema Bearbeitung angegangen. Und fast verzweifelt ...
Ich hatte mit meiner Canon HF100 mit Sony Vegas Studio Platinum 9 unter XP gearbeitet. Mittlerweile habe ich einen schönen i7 mit Win7 64 Bit. Ich bekomme die 50p-Dateien zwar ins Projekt, beim Rendern stürzt die Software aber nach mehr oder weniger langer Zeit ab. Mit der Testversion der Studio HD 10 habe ich zwar Filme erstellen können, die Ausgabequalität ist aber sichtbar schlechter (höhere Kompression?) als das Originalmaterial.

Die Frage ist nun:
Welche Software im 100-Euro-Bereich ist am besten für meine Anforderungen geeignet?

- nur Standard-Funktionen wie Titel, Untertitel, 2. Tonspur und einfache Überblendungen / Schnitte erforderlich
- Ausgangsmaterial 50p, Ausgabe als Datei in 50p (Wiedergabe auf WD Live Mediaplayer) in bester Qualität - am besten mit gleicher Bitrate
- Win7/64 Bit geeignet (muß zumindest stabil laufen)
Was benutzt Ihr?

Pb



ollieh
Beiträge: 424

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von ollieh »

Ich benutze dazu Premiere Pro CS5 liegt aber um einiges höher als deine 100€ dafür geht es aber auch sehr gut 50p rein 50p wieder raus dann in den WDTV Live super Bild.
Ich mache das alles auf einem iMac i5/27 Zoll hat genug Dampf für den Videoschnitt.
Ich denke aber das es ballt auch andere Programme geben wird für weniger Geld die das dann können.

Gruß olli



hannes
Beiträge: 1174

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von hannes »

> Was benutzt Ihr?

wenn es 1080P50 sein muß: Loiloscope
http://loilo.tv/us/product/video_edit
wenn es auch 720P50 sein darf: Edius NEO.
http://www.digitalschnitt.de/produkte/s ... iusneo.htm
Glückauf aus Essen
hannes



Pberger
Beiträge: 53

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von Pberger »

ja, es muß 1080/50p sein ...
Premiere ist sicher sein Geld wert, wenn man die Features nutzt. Für mich aber unnötig überladen.

LoiLo? Nie gehört, sieht aber nicht schlecht aus. Teste ich gerne, danke für den Tipp!

Pb



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von Blackeagle123 »

Wer mit professionellen Formaten (1080p50) arbeitet, der sollte nicht nur einen professionellen (schnellen) Schnitt-PC sondern auch eine professionelle Software nutzen...



pailes
Beiträge: 938

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von pailes »

Blackeagle123 hat geschrieben:Wer mit professionellen Formaten (1080p50) arbeitet, der sollte nicht nur einen professionellen (schnellen) Schnitt-PC sondern auch eine professionelle Software nutzen...
So so, was ist denn eigentlich ein "professionelles Format"? Man sollte an dieser Stelle vielleicht auch kurz drauf hinweisen, dass die Panasonic SD707 ein Consumer-Produkt ist.
Bekennender Panasonic-Fanboy



ollieh
Beiträge: 424

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von ollieh »

Wenn man im www mal richtig nachschaut und auch in den Ecken mal nachschaut dann kann man Premiere Pro schon sehr sehr günstig bekommen man muss halt nur mal richtig nachschauen dann findet man auch die super Schnäppchen.



frm
Beiträge: 1224

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von frm »

Ich träume ja auch von 1080 50P. Doch was bringts wenn mans nirgens anschauen kann?
Es gibt doch keinen Standard dafür, oder täusche ich mich?


HG
Florian
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



ollieh
Beiträge: 424

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von ollieh »

Auf dem WDTV Live kann man das Anschauen



HD-Stephe
Beiträge: 4

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von HD-Stephe »

Servus Pb,

habe exakt die gleiche Cam und die gleiche Frage :-)

Bin bei meinen Recherchen auf folgende (vermeintliche) Lösungen gestoßen:
Pinnacle Studio 14 Ultimate, akt. 119 EUR bei dem A....-Onlineshop
Magix Video HD easy - sicherlich eher was für absolute Einsteiger, 50 EUR

Sicherlich ist das Adobe Premiere Pro CS5 ein tolles Programm (siehe versch. Tests und Foren), mir sind die 850 EUR (österr. Onlinehändler) aber ebenfalls zu viel Kohle.

In 5 Jahren isses schon wieder völlig überaltert und wieder sind knapp 1.000 EUR zu investieren.

Gibt´s evtl. noch andere Vorschläge/Lösungen außer den oben genannten ?

LG
HD-Stephe
HD-Stephe
Panasonic SD707, Steadycam
Magix Video Deluxe 15, Core2 Duo 6700,
4 MB-RAM, Nvidia GT 8800



Pberger
Beiträge: 53

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von Pberger »

@Blackeagle123: ich denke, daß im Ergebnis es sicht nichts nimmt, ob ich mit Premiere oder einer günstigeren Software arbeite ... ordentliche Software gibts jede Menge im 100-Euro-Bereich, ich habe z.B. bisher mit Sony Vegas Studio gearbeitet. Sicher ist es nur eine Frage der Zeit, bis die großen Anbieter das alle unterstützen. Ich möchte aber JETZT damit arbeiten. Da es offenbar funktionierende Lösungen gibt, frage ich ja Euch ...

@ollieh: nun das kann ich nicht nachvollziehen, zumindest für eine legale aktuelle Version wird man nicht deutlich unter dem üblichen VK hinkommen ...

@frm: ich kanns zu Hause am WD Live anschauen und unterwegs von meinem Notebook. Wenn ich einen (z.B. Urlaubs-) Film fertigmache, möchte ich ihn als 50p für mich und als normale BluRay für meine Freunde rendern.

@HD-Stephe: ob die angesprochenen Versionen das können? Hat die jemand mal probiert?


Pb



HD-Stephe
Beiträge: 4

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von HD-Stephe »

Hi nochmal,

wird bereits in anderen Foren viel über das Pinnacle 14 diskutiert. AVCHD-Bearbeitung geht in jedem Falle anscheinend ohne größere Probleme.
Derzeit aber nur in 25 p.

http://digitalvideoschnitt.de/forum/pin ... imate.html

http://videotreffpunkt.com/thread.php?threadid=11408

Ich persönlich warte noch mal das nächste viertel/halbe Jahr ab. Bin mir sicher, dass einige Anbieter entsprechende Softwarelösungen bzw. Updates oder Patches nachliefern.

Folgend wird es sicherlich neue Erkenntnisse von mehreren Usern zu dem Thema geben.

LG
HD-Stephe
HD-Stephe
Panasonic SD707, Steadycam
Magix Video Deluxe 15, Core2 Duo 6700,
4 MB-RAM, Nvidia GT 8800



Pberger
Beiträge: 53

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von Pberger »

Hi,
so habe mit der LoiLoScope Testversion einige Stunden verbracht ... leider nicht für mich geeignet ...
Die Oberfläche ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber ok .. nur bei den Ausgabeformaten wirds etwas eng. Bei mir bringt nur WMV akzeptable Qualität, MP4 hat einen leichten Bild-Ton-Versatz. Einstlellbar ist aber nicht viel zur Qualität etc. Ausgabe auf BluRay ist auch nicht vorgesehen. Die Bearbeitungswerkzeuge sind eher auf Kinder- und Comedy/Spaßfilme optimiert. Dafür m.E. zu teuer. Ok, ich habe gesagt ich brauche kaum Features, das nehme ich hiermit zurück ... am liebsten wäre mir, wenn die Sony Vegas Studio 50p könnte, denn damit kenne ich mich schon aus. Die Demo hats bei mir aber nicht gemacht.

Vielleich hier konkret die Frage:
Wer hat noch eine andere 1080p50-funktionsfähige 100-Euro-Software wirklich schon im Einsatz?

Pb



WoWu
Beiträge: 14819

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von WoWu »

Wenn ich einen (z.B. Urlaubs-) Film fertigmache, möchte ich ihn als 50p für mich und als normale BluRay für meine Freunde rendern.
1080p50 ist kein Blu-ray Format.
Und die Unterschiede in Software liegt sehr häufig in der minderwertigen Implementierung von Encodern.
Aber wem es nicht auf die Qualität ankommt, kann es natürlich über den Preis machen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Marco
Beiträge: 2274

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von Marco »

"Am liebsten wäre mir, wenn die Sony Vegas Studio 50p könnte"

Damit ist eine 50p-Bearbeitung und Ausgabe durchaus möglich.

Marco
www.vegasforum.de



Pberger
Beiträge: 53

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von Pberger »

Hi,

@WoWu "1080p50 ist kein Blu-ray Format. "
hab ich auch nie behauptet. Ich will den Film einfach in verschiedenen Formaten ausgeben ...

@Marco
mit der 9er die ich habe hab ichs probiert, ständige Abstürze beim Rendern. Die 10er Testversion hat leider keine zufriedenstellenden Ergebnisse gebracht. Vielleicht hab ich auch was falsch gemacht, ich werde eh meinen Rechner demnächst neu aufsetzen und dann probiere ichs nochmal.
Arbeitest Du konkret mit der Movie Studio 10 und 50p? Siehst du einen Qualitätsunterschied zwischen Original und Ausgabe?

Pb



Marco
Beiträge: 2274

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von Marco »

Dafür ist Version 10 definitiv besser geeignet, da es erst ab Version 10 möglich ist, für sämtliche Renderformate die Einstellungen zu beeinflussen.

Ich habe mit Movie Studio HD Platinum 10 in Bezug auf Rendern im Format 1920x1080p50 gute Erfahrung mit MainConcept AVC gemacht. Dort wähle ich dafür VBR, eine maximale Datenrate von 50 Mbit/s und eine durchschnittliche Datenrate von 30 Mbit/s.

Marco
www.vegasvideo.de



lilbarby
Beiträge: 393

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von lilbarby »

die originalen oder gerenderten 50p clips auf NTFS Festplatte lassen sich nach dem umbenennen der Dateiendung nach m2ts ruckelfrei mit dem blurayplayer LG BD350 per USB abspielen. Soweit ich weiss haben sämtliche Player von LG mit USB Eingang die nach sept.2009 gebaut wurden keine Probleme mit 1080p50, egal ob als MPEG2 oder H264.



Pberger
Beiträge: 53

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von Pberger »

@Marco: vielleicht könntest Du Deine genauen Einstellungen mal posten, quasi für "dummies" ...

Weil ich hab die im vegasforum von jemandem genannten Einstellungen

http://www.vegasforum.de/render-einstel ... hlight=50p

verwendet, bekomme aber einen unbekannten Fehler gleich zu Beginn des Renderns ...

Mit Deinen Einstellungen rendert er extrem lange ... ein Clip von 3 Minuten braucht 1:20 Stunden !!! auf meinem i7 - das ist ungewöhnlich, da ist sicher irgendwo ein Fehler versteckt.

Pb



Marco
Beiträge: 2274

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von Marco »

Mir ist aufgefallen, dass du oben von der Canon HF100 schreibst. Aber die macht doch gar kein 1920x1080p50.

Wie sind denn die Eigenschaften deines Originalmaterials im Detail?

Marco
www.vegasvideo.de



Pberger
Beiträge: 53

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von Pberger »

Ich _HATTE_ die HF100, jetzt die Panasonic 707.

Ich habs grad nochmal probiert ... ich stelle folgendes ein:

SONY AVC, Vorlage Internet 1920x1080p25, Benutzerdefiniert, Videoformat AVC, Framegr. 1920x1080, Profil HOCH (Fehler auch mit anderen Einst.), Entropy-Codierung CABAC (Fehler auch mit and. Einst.), Framerate auf 50, Pixelverh. 1,0000, Bitrate 20.000.000 ... sofort "Beim Erstellen der Mediendatei ... ist ein Fehler aufgetreten. Die Ursache für den Fehler konnte nicht festgestellt werden ...

???

Pb



Marco
Beiträge: 2274

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von Marco »

Nicht Sony AVC. MainConcept AVC. Wähl bei MainConcept AVC zunächst die Vorlage für 1920x1080-50i, gehe zu den benutzerdefinierten Einstellungen, wähle 50 fps, progressive und die entsprechenden Datenraten.
Auch WMV und Quicktime mit "MPEG-4-Video" funktionieren als 1920x1080p50. Aber die Renderzeit ist bei allen Format in etwa gleich lang.

Marco
www.vegasvideo.de



kiteschlampe
Beiträge: 116

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von kiteschlampe »

soweit ich weiss, ist das 50p format der sd707 mit 28mbit codiert und nicht mit 20. da könnte der systemabsturz vorprogrammiert sein.

gruss chris
Es verschwinden jeden Tag Rentner im Internet, weil sie "ALT" & "Entfernen" drücken...



lilbarby
Beiträge: 393

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von lilbarby »

Es sind effektiv und maximal 24Mbps, nicht 28 wie im Manual angegeben. 28 sind es vielleicht bei 60fps der Ami Version.
Das sein Vegas das rendern abbricht liegt an einem Programmfehler in Vegas der ein verpacken des Videostreams mitsamt Audio in den mp4 container verhindert. Denn das das Rendern prinzipiell funktioniert zeigt sich wenn man bei den Einstellungen avc statt mp4 auswählt. Dummerweise ist aber bei avc leider kein Audio dabei, man müsste aufwendig erst das Audio extrahieren und wieder separat zum Video dazumuxxen... also so oder so für unbedarfte daher unbrauchbar. Schade, denn das Sony-h264 ist bei bereits 20Mbps so gut wie der Mainconcept erst ab 30-35Mbps, ist also viel effizienter.



Pberger
Beiträge: 53

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von Pberger »

so erstes Ergebnis ist nun da: habe über Nacht eine kleine 30-Minuten-Sequenz mit dem MainConcept AV gerendert. Ergebnis sieht ansprechend aus.
Eine Frage habe ich aber noch: verhält sich hier die große Vegas-Version anders, d.h. könnte ich damit den SONY-AVC nutzen?

Pb



Marco
Beiträge: 2274

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von Marco »

Ja, in Vegas Pro 9 funktioniert das auch mit Sony AVC (z.B. als MP4), bei mir in etwa ein Drittel der Movie Studio-Renderzeit (ca. 8:1 mit einem 2,8 GHz Dualcore Notebook).

Marco
www.vegasvideo.de



lilbarby
Beiträge: 393

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von lilbarby »

Pberger hat geschrieben: verhält sich hier die große Vegas-Version anders, d.h. könnte ich damit den SONY-AVC nutzen?
Ab Vegas pro 9.0d Build 1133 soll der export mit Sony-AVC nach mp4 incl. AAC-Audio wohl möglich sein.

Nachtrag:

FALSCH. Ich schrieb "ab" Vegas Build 1133, das war nur eine persönliche Annahme.
Ich muss mich korrigieren, denn bei dem Nachfolger Vegas Pro9.0e Build 1147 geht der Export nach 1080p50
im Sony-AVCHD und mp4-Container nur wieder OHNE Audio.
Der Export geht also soweit mir bis jetzt bekannt ist nur mit Vegas pro 9.0d Build 1133 einwandfrei.
Aufpassen: den Export der AAC Tonspur nur mit 44100Hz veranlassen, denn bei 48000Hz wird nur extrem verzerrter Brei daraus.



comix2000
Beiträge: 14

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von comix2000 »

Pberger hat geschrieben:@Marco: vielleicht könntest Du Deine genauen Einstellungen mal posten, quasi für "dummies" ...

Weil ich hab die im vegasforum von jemandem genannten Einstellungen

http://www.vegasforum.de/render-einstel ... hlight=50p

verwendet, bekomme aber einen unbekannten Fehler gleich zu Beginn des Renderns ...

Mit Deinen Einstellungen rendert er extrem lange ... ein Clip von 3 Minuten braucht 1:20 Stunden !!! auf meinem i7 - das ist ungewöhnlich, da ist sicher irgendwo ein Fehler versteckt.

Pb
Hallo, genau diese Einstellung habe ich auch gefunden und genommen. Bei mir kommt eine sehr gute Bildqualität heraus, die manchmal etwas ruckelt. Aber ansonsten gute Qualität.



deti
Beiträge: 3974

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von deti »

Mit Sony Vegas Pro 9.0e lässt sich 1080p50/60-Material problemlos bearbeiten und sowohl per Sony AVC als auch Main Concept Codec wieder als 1080p50/60 herausrendern (mit Ton und ohne Aussetzer im Bild). In meinem Test dauerte das Rendern ca. die 7-fache Zeit (im Single-Pass-Encoding) des Originalmaterials.

Deti



Marco
Beiträge: 2274

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von Marco »

"Ich muss mich korrigieren, denn bei dem Nachfolger Vegas Pro9.0e Build 1147 geht der Export nach 1080p50 im Sony-AVCHD und mp4-Container nur wieder OHNE Audio."

Kann ich hier nicht reproduzieren. Das funktioiniert bei mir mit Version 9.0e problemlos.

Marco
www.vegasvideo.de



lilbarby
Beiträge: 393

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von lilbarby »

@Marco + Deti

könnt ihr mir/uns mal eure Builds mitteilen ?

Ich habe meine Trial 1147 von hier heruntergeladen:
http://www.softpedia.com/get/Multimedia ... egas.shtml



Marco
Beiträge: 2274

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von Marco »

Gerade eben nochmal mit Build 1147 auf zwei verschiedenen Plattformen (XP und Win 7) getestet.

Marco
www.vegasvideo.de



gast5

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von gast5 »

Pberger hat geschrieben:Hi,
so habe mit der LoiLoScope Testversion einige Stunden verbracht ... leider nicht für mich geeignet ...
Die Oberfläche ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber ok .. nur bei den Ausgabeformaten wirds etwas eng. Bei mir bringt nur WMV akzeptable Qualität, MP4 hat einen leichten Bild-Ton-Versatz. Einstlellbar ist aber nicht viel zur Qualität etc. Ausgabe auf BluRay ist auch nicht vorgesehen. Die Bearbeitungswerkzeuge sind eher auf Kinder- und Comedy/Spaßfilme optimiert. Dafür m.E. zu teuer. Ok, ich habe gesagt ich brauche kaum Features, das nehme ich hiermit zurück ... am liebsten wäre mir, wenn die Sony Vegas Studio 50p könnte, denn damit kenne ich mich schon aus. Die Demo hats bei mir aber nicht gemacht.

Vielleich hier konkret die Frage:
Wer hat noch eine andere 1080p50-funktionsfähige 100-Euro-Software wirklich schon im Einsatz?

Pb


Hallo, ich weis nicht mit welcher Version du gearbeitest hast aber im Bezug auf Ausgabeformate wirst du eher wenig Software finden die mehr kann. Das du nicht auf BD oder DVD Authoren kannst ist die Logik daraus das in LOILO gar keine Authoring oder Brennroutinen mit verkauft werden.

Eine Asynchronität liegt nach meiner Erfahrung nur in den NTSC Varianten vor da ein Fehler in der 29,97/30 FPs Erkennung auftritt.

Eine manuelle Einstellung der Parameter im Projekt und in den Exportpresets bereinigt dieses Manko.

Die neue Renderengine basiert auf Mainconceps Codecs und ist sogar Cudatauglich und hinkt in Qualität keinem in dieser Preisklasse hinterher..



deti
Beiträge: 3974

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von deti »

Hier 1146, wobei man sagen muss, dass der MainConcept-Codec bei 6Mbit/s gegenüber dem Sony-AVC-Codec selbst im Single-Pass-Verfahren noch deutlich besser funktioniert.

Deti



lilbarby
Beiträge: 393

Re: aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?

Beitrag von lilbarby »

Marco hat geschrieben:Gerade eben nochmal mit Build 1147 auf zwei verschiedenen Plattformen (XP und Win 7) getestet.
@Marco
das ist sehr seltsam, denn ich habe build 1147 gerade nochmal auf meinem Laptop installiert und habe da den selben Render Abbruch... hast du das build aus derselben Quelle die ich angegeben habe oder von woanders ? Falls ja, von wo bitte ? Das würde ich dann auch noch mal gern herunterladen und zum testen installieren.

@Deti
6.000 Kbps bei 1080p50 ? Habe ich dich richtig verstanden ?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 23:12
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von cantsin - Do 23:10
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Do 23:04
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Do 22:57
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von rush - Do 22:49
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von rush - Do 22:17
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Xergon - Do 20:33
» Superman | Offizieller Trailer
von Darth Schneider - Do 20:19
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von guntero - Do 19:38
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 16:33
» Panasonic Zoomobjektiv mit großer Blende - LUMIX S 24-60mm F2.8
von Darth Schneider - Do 15:29
» AI-Alive - TikTok integriert generative KI-Videos für jedermann in der App
von philr - Do 15:22
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von scrooge - Do 14:43
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Do 10:00
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Do 9:58
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Do 9:54
» Fachstudie zum Thema Video-Software
von ruessel - Do 9:00
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 7:24
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von roki100 - Do 0:17
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Videopower - Do 0:11
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Di 18:58
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06