Canon Forum



Uncompressed recording bei der XH-A1 / Chroma Keying



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Front242
Beiträge: 51

Uncompressed recording bei der XH-A1 / Chroma Keying

Beitrag von Front242 »

Hallo,
ich möchte mich gerne in das Thema Chroma Keying (via Green Screen) wagen und habe gelesen,dass dies bei DV/HDV Material zwar nicht unmöglich, aber wegen der Komprimierung des Codecs und des verminderten Farbsamplings (4:2:0) nicht unbedingt zu tollen Ergebnissen führt.
Jetzt steht die Frage im Raum, ob es mit erträglichem Aufwand möglich ist, das Signal der XH-A1 in einem unkomprimierten Format abzufangen bzw. mindestens mit 4:2:2 aufzuzeichnen. SDI hat leider nur die viel teuere XH-G1 ... Ich habe gelesen, dass die Blackmagic Intensity Karte sowas evtl. hinbekommt? Allerdings suche ich eine Lösung für mein Macbook und die BM Karte gibt es nur für USB 3.0.
Habt Ihr irgendwelche Tipps/Vorschläge hierzu (ausser den, eine neue Cam zu kaufen ;-)
Danke. Front.
Wie kann man aus dem Rahmen fallen, wenn man noch nicht mal im Bilde war?



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Uncompressed recording bei der XH-A1 / Chroma Keying

Beitrag von Frank B. »

Front242 hat geschrieben:Ich habe gelesen, dass die Blackmagic Intensity Karte sowas evtl. hinbekommt? Allerdings suche ich eine Lösung für mein Macbook und die BM Karte gibt es nur für USB 3.0.
Habt Ihr irgendwelche Tipps/Vorschläge hierzu (ausser den, eine neue Cam zu kaufen ;-)
Dein Problem ist doch nicht, wie Du ein 4:2:2 Signal in Deinen Rechner bekommst, sondern wie es aus der Kamera kommen kann. Ich glaube nicht, dass es da eine Möglichkeit gibt. Es soll Camcorder geben, die über HDMI ein 4:2:2 ausgeben können. Die A1 hat aber kein HDMI, oder?



Front242
Beiträge: 51

Re: Uncompressed recording bei der XH-A1 / Chroma Keying

Beitrag von Front242 »

Nein, die XH-A1 hat kein HDMI. Hätte aber zur Not noch eine HV-30 zur Verfügung, die hat HDMI zu bieten.
Wie kann man aus dem Rahmen fallen, wenn man noch nicht mal im Bilde war?



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Uncompressed recording bei der XH-A1 / Chroma Keying

Beitrag von Frank B. »

Nützt aber auch nichts, weil die Camcorder, die das am HDMI ausgeben können (hoffentlich irre ich mich jetzt nicht, hab das nur mal irgendwo aufgeschnappt, dass es welche gibt, die das können) das nur im Durchschleifbetrieb, d.h. ohne Bandaufzeichnung können.



Front242
Beiträge: 51

Re: Uncompressed recording bei der XH-A1 / Chroma Keying

Beitrag von Front242 »

Das ist schon klar - daher die "mobile" Lösung mit Macbook. Also abgreifen des Signals und Direktaufzeichnung auf Laptop.
Wie kann man aus dem Rahmen fallen, wenn man noch nicht mal im Bilde war?



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Uncompressed recording bei der XH-A1 / Chroma Keying

Beitrag von Frank B. »

Ja, aber maximal mit der HV-30 (wenn sie 4:2:2 kann), nicht mit der A1.

Das Lappi hat aber doch garantiert keinen HDMI In.



Front242
Beiträge: 51

Re: Uncompressed recording bei der XH-A1 / Chroma Keying

Beitrag von Front242 »

Daher die Frage, ob es entsprechendes Zubehör gibt, welches das HDMI Signal abgreift und als 4:2:2 uncompressed auf dem Lappi speichert. Die Blackmagic Intensity setzt USB 3.0 voraus, welches momentan nur für Win-Systeme vorenthalten ist.
Wenn es eine Lösung mit Firewire-Anschluss oder USB 2.0 gibt, wäre das ja schon ein Ansatz. Wobei dann wahrscheinlich die Datenrate bei diesem Material kritisch wird?
Wie kann man aus dem Rahmen fallen, wenn man noch nicht mal im Bilde war?



Axel
Beiträge: 17052

Re: Uncompressed recording bei der XH-A1 / Chroma Keying

Beitrag von Axel »

Ich schlage vor, du machst erstmal Tests mit Green- oder Bluescreen. Dabei gibt es nicht viel zu wagen, bloß zu klagen. Unter Beachtung einer Reihe von Maßnahmen zur Verbesserung des Keys und zur Vermeidung von Spill wird das Ergebnis durchaus okay sein. Umgekehrt: Ohne das Know How bei der Aufnahme nützt dir hinterher auch kein 422. Wirklich gute Ergebnisse erzielst du nur mit einem feineren Tool wie Keylight (u.a.), sowie außerdem unter Zuhilfenahme von Masken, um Bereiche zu schützen oder der Matte hinzuzufügen. Der erste Versuch ist normalerweise bereits ein kleines Erfolgserlebnis. Um besser zu werden, muss man dann aber anschließend für gewöhnlich sehr viel Zeit und Arbeit investieren.



Front242
Beiträge: 51

Re: Uncompressed recording bei der XH-A1 / Chroma Keying

Beitrag von Front242 »

Du hast natürlich Recht, Axel. Ich habe auch schon erste Versuche mit FCP und dem eingebauten Keyer unternommen. Da gibt es vieles fein zu tunen, allerdings ist mein HDV Material immer kritischer an den Kanten als wenn ich Demo-Footage von bspw. einer HVX200 (DVCPRO HD) bearbeite.
Wie machst Du das mit Keying (falls überhaupt) ?
Und die Ausgangsfrage ist leider immer noch nicht beantwortet: Gibt es die Möglichkeit unkomprimiert (bzw. 4:2:2) von der XH-A1 abzugreifen ?
Wie kann man aus dem Rahmen fallen, wenn man noch nicht mal im Bilde war?



prime
Beiträge: 1559

Re: Uncompressed recording bei der XH-A1 / Chroma Keying

Beitrag von prime »

Front242 hat geschrieben:Und die Ausgangsfrage ist leider immer noch nicht beantwortet: Gibt es die Möglichkeit unkomprimiert (bzw. 4:2:2) von der XH-A1 abzugreifen ?
Der einzige HD-Video-Ausgang den dieses Gerät besitzt ist der Komponenten-Anschluss (Analog). Von dort aus kannst du in eine Capturekarte (Decklink) oder es zu HDSDI wandeln (Wandler gibt es von AJA / Blackmagic Design) und dann in nen Festplattenrecorder (nanoflash z.B.).

Vom Komponentenausgang kannst du auch direkt in den AJA Ki Pro (Festplattenrecorder) da dieser einen solchen Eingang hat.



Jott
Beiträge: 22769

Re: Uncompressed recording bei der XH-A1 / Chroma Keying

Beitrag von Jott »

Der Keyer in fcp ist Grütze, da ist nicht 4:2:0 das Problem, sondern die für fcp peinliche Qualität des Effekts. Nimm mal Motion für Chroma Key (Primatte), bei korrekter Ausleuchtung kommst du da auch mit einer HDV-Quelle zu durchaus ordentlichen Ergebnissen. Nicht nur theoretisieren, sondern erst mal die Bordmittel ausloten. Es ist ja auch ein Unterschied, ob der resultierende Key auf die Kinoleinwand kommt oder nur in einem Webvideo das Licht der Welt erblickt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17