Kameras Allgemein Forum



Welche Aufnahmeoption ist wirklich sinnvoll ?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
HD-Stephe
Beiträge: 4

Welche Aufnahmeoption ist wirklich sinnvoll ?

Beitrag von HD-Stephe »

Habe mir vor drei Tagen die Panasonic HDC-SD707 angeschafft (wurde ja viel gelobt, zuvor war ich Besitzer der Sony DCR-PC 1000e).

Nun zum Kern meiner Frage(n):

Nachbearbeitung nehme ich akt. noch über das Magix Video Deluxe 16 vor.
Brenne akt. noch auf DVD, ein Blue-Ray-Brenner kommt aber in demnächst dazu.

Bin mir noch vollkommen unschlüssig, ob ich nun in 1080i oder 1080p filmen soll (letzteres gibt die Camera ja her).

Brenne ich beide Möglichkeiten auf DVD ist das Ergebnis gelinde gesagt unter jeder Kritik.

Bleibt nur die Blue-Ray-Option, oder gibt`s evtl. im DVD-Format einen oder mehrere Tricks ?

Einige Schreiben ja, man sollte lieber in 720p filmen – find die Einstellung in der Cam aber nirgens – geht dies überhaupt ?

Zum Thema interlaced oder progressiv wird ja einiges geschrieben – ist es in der Praxis, also Nachbearbeitung und folgend Brennen auf Blue-Ray wirklich so ein großer Unterschied ?

Möchte mir ungern noch vier 32 GB SDHC-Karten Kaufen 

Zum Schluss noch die Thematik der PC-Hardware – komm ich an einem akt. Quad-Core nicht vorbei, oder ?

Vorab besten Dank !
HD-Stephe
Panasonic SD707, Steadycam
Magix Video Deluxe 15, Core2 Duo 6700,
4 MB-RAM, Nvidia GT 8800



deti
Beiträge: 3974

Re: Welche Aufnahmeoption ist wirklich sinnvoll ?

Beitrag von deti »

- Ich würde immer in 1080p50 aufzeichnen - das ist am universellsten, denn man kann daraus alle Formate für jede Anwendung machen (z.B. 1080i50 oder 720p50).

- Es stellt sich für dich erst mal die Frage, wo und wie du deine Machwerke ansehen möchtest? Falls du die HD-Qualität erhalten möchtest, so bleiben eigentlich nur zwei Optionen: Ein BD-Brenner und BD-Player oder ein HD-Mediaplayer mit (USB-)Festplatte. Ich würde zu letzterem tendieren.
Da aktuell kein Mediaplayer 1080p50 wiedergeben kann, solltest du die Filme nach der Bearbeitung in einem kompatiblen Format herausrendern. Hier bietet sich z.B. 1080i50 an - das sieht auf dem Fernseher sehr gut, allerdings am Computer eher schlecht aus - hier empfiehlt sich etwas wie 1080p50 oder 720p50. Fürs Web empfiehlt sich bei YouTube z.B. 1080p25.

- Ja, ein Quadcore ist hier sehr empfehlenswert. Ggf auch ein anderes Bearbeitungsprogramm...

Deti



filmconnexion
Beiträge: 4

Re: Welche Aufnahmeoption ist wirklich sinnvoll ?

Beitrag von filmconnexion »

Hi,

mit 1080p/50 bist Du meist auf der sicheren Seite. Du kannst jederzeit in SD downconvertieren und hast beim reszing oder bei slowmos genügend Daten, damit das auch noch gut aussieht.

lg

Sina


http://www.film-connexion.de



kiteschlampe
Beiträge: 116

Re: Welche Aufnahmeoption ist wirklich sinnvoll ?

Beitrag von kiteschlampe »

ich nehme nur noch 1080/p50. ziehe auch bilder raus, und das ergebnis ist immer klasse. filme allerdings auch immer in der sonne draußen.

auch geeignet für zeitlupe.

hab nen quadcore, der geht i7 ist das kommende.

chris
Es verschwinden jeden Tag Rentner im Internet, weil sie "ALT" & "Entfernen" drücken...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17